82 Prozent der Deutschen würden bei Gedächtnisproblemen zum Arzt gehen

Wenn es um ihr Gedächtnis geht, sind die
Deutschen alarmiert. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) würden
82 Prozent aller Befragten bei einer deutlichen Verschlechterung
ihres Gedächtnisses einen Arzt aufsuchen. Davon würden insgesamt 45
Prozent der Befragten dies bestimmt machen, weitere 37 Prozent
wahrscheinlich. Lediglich zwei Prozent lehnen den Besuch eines Arztes
in so einem Fall rigor

„Viele Wege führen nach Rom …“ – Umfrage: Frauen und Männer halten sich auf ganz unterschiedliche Weise fit für die Arbeit

Fit bleiben ist das A und O, um den heutigen
Anforderungen und Belastungen am Arbeitsplatz gewachsen zu sein. Wie
eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" zeigt, bevorzugen Frauen und Männer jedoch die Methoden in
unterschiedlichem Ausmaß, um dies zu erreichen. Berufstätige Frauen
erklären zum Beispiel häufiger als Männer, sich durch möglichst
gesunde Ernährung (Frauen 57,0 Prozent, Männer 37,9 Proz

85 Jahre Medau-Schule: Berlin, Flensburg, Coburg / VomÄsthetikideal der 20er zum Gesundheitstrend bis heute

Die MEDAU-Schule zählt seit 1929 zu Deutschlands
renommiertesten Ausbildungsstätten im Bereich Gymnastik,
Physiotherapie und Logopädie. Sie feiert heuer ihr 85 jähriges
Jubiläum, das am 26.07.2014 feierlich in Coburg begangen wird.

"Die MEDAU-Schule steht für erfolgreiche Lehre, Qualität und
Wandel. In 85 Jahren haben wir uns vielfach verändert und immer
wieder neuen Anforderungen im Gesundheitsmarkt gestellt. Darauf sind
wir sehr stolz und

„Wir brauchen jetzt die Pflegeeinrichtungen“ / Staatssekretär Laumann wirbt für Projekt zur Reduzierung der Pflegedokumentation

Seit dem 4. Juli liegt der Beschluss der
Selbstverwaltung vor, dass die Ergebnisse aus dem Projekt zur
Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation mit den bestehenden
Gesetzen, Verträgen und Qualitätsprüfungsinhalten zu vereinbaren
sind. Das Projekt kann damit in die Umsetzungsphase gehen. Wie diese
konkret ausgestaltet werden kann, erläuterte Karl-Josef Laumann,
Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, am 17. Juli im Rahmen
eines vom Bundesverband privater

Rheinland-pfälzischer Gesundheitsminister: 44 Prozent aller Krankenhäuser im Land sind in finanziellen Schwierigkeiten „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am 17.7.2014, 20.15 Uhr, im SWR Fernsehen

Gegenüber dem SWR-Politikmagazin "zur Sache
Rheinland-Pfalz!" sagte der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister
Alexander Schweitzer (SPD) im Zusammenhang mit der Schließung des St.
Josefs Krankenhauses in Neuerburg in der Eifel: "Wir haben in
Rheinland-Pfalz die Situation (…), dass rund 44 Prozent aller
Krankenhäuser auf der betriebswirtschaftlichen Seite in
Schwierigkeiten sind, bundesweit sind es 51 Prozent."

Diese Krankenhäuser m&uuml

Es twittert von allen Dächern: Fünf Sterne für die Altenpflege / bpa-Präsident freut sich über hohe Ausbildungszahlen

Im Schuljahr 2012/2013 befanden sich knapp 60.000
Menschen – sechs Prozent mehr als im Vorjahr – in der Ausbildung zum
Altenpfleger. Mit dieser Zahl wurde zum fünften Mal in Folge ein
neuer Rekord erreicht. "Da wird immer behauptet, die ,Generation
Internet– würde von früh bis spät auf der Oberfläche eines
gigantischen virtuellen Informationsmeeres surfen und sich für sonst
nichts interessieren. Aber für mindestens 20.000 junge Leute pro Jahr
z&auml

Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014: Programm veröffentlicht – Prominente Gäste beim größten internationalen Arbeitsschutztreffen – Hinweise zur Berichterstattung

Eine Welt ohne schwere Arbeitsunfälle – diese
Vision diskutieren Politiker, Wissenschaftler und Fachleute aus aller
Welt beim "XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der
Arbeit", der vom 24.-27. August 2014 in Frankfurt am Main
stattfindet. Im Vordergrund stehen Themen wie Innovationen für mehr
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, betriebliche
Gesundheitsförderung, Umweltschutz und Arbeitsschutz sowie Diversity
und Inklusion. Unternehmen und Or

Innovative Lösung von Simbionix für patientenspezifische Simulation erhält noch mehr weltweite Anerkennung

Medizinische Simulationstechnologien bieten eine hervorragende
Möglichkeit zur Schulung von Ärzten, Pflegekräften und anderen
Gesundheitsdienstleistern. Allerdings müssen Entwicklung und Einsatz
medizinischer Simulationen nicht allein auf Ausbildungszwecke
beschränkt sein. Simbionix USA Corporation treibt das Konzept seines
Einsatzes proprietärer Technologien und Funktionen voran, um das
Simulationserlebnis zu einem essenziellen Bestandteil der
präop