Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Umfrage* zeigen, dass
Homöopathie für die Hälfte aller Deutschen ein wichtiges Thema ist.
Zudem wird eine differenzierte Sichtweise zu verschiedenen Themen
offenbar. Die Umfrage wurde von der Deutschen Homöopathie-Union, DHU,
in Auftrag gegeben.
60 Prozent der Frauen verwenden Homöopathie – 81 Prozent sind
damit zufrieden
Die DHU als größter deutscher Hersteller von Homöopathika will
regelmä
Im Fachjargon heißt sie "medizinisch-psychologische
Fahreignungsprüfung", der Volksmund spricht vom "Idiotentest". Warum
Ärzte und Verkehrs-Experten derzeit über diese ungeliebte Prüfung
diskutieren, dazu Petra Bröcker: Sprecherin: Zum so genannten
Idiotentest müssen diejenigen, die beim Autofahren zu tief ins Glas
geguckt haben. In der Prüfung sollen sie zeigen, dass von ihnen keine
Gefahr mehr im
Um dem Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen,
setzen Pflegeeinrichtungen zunehmend auf Maßnahmen zur Vereinbarkeit
von Beruf und Familie. Dies bestätigen Ergebnisse einer bundesweiten
Befragung unter rund 350 Pflegeeinrichtungen, die der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), der DIHK Berlin und
das Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" sowie die Universität Kiel
durchgeführt haben. "Die Studie zeigt, dass das Thema Ver
Um den Zeitdruck während der Arbeitszeit zu
verringern, beantworten immer mehr Arbeitnehmer geschäftliche E-Mails
in ihrer Freizeit und sind so ständig für ihren Arbeitgeber
erreichbar. Auch wenn das Arbeitszeitgesetz hier eigentlich einen
Riegel vorschiebt, entsteht Stress für die Beschäftigten.
Die Fachtagung, die am 9. Oktober 2014 im Wiesbadener Kurhaus, in
der Rotunde in den Kolonaden stattfindet, widmet sich der Frage, wie
Beschäftigte trotz hohe
Wie bitte? Wer diese Nachfrage als Älterer
häufiger stellen muss, ist nicht alleine, wie eine repräsentative
Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" zeigt.
Vier von zehn (41 Prozent) der Befragten ab 60 erklären, bei
geräuschvoller Umgebung nicht alles zu verstehen, was zu ihnen gesagt
wird. Auch sonst klagt die Altersgruppe über Einschränkungen durch
ein vermindertes Hörvermögen: 34 Prozent empfinden bei vielen Fil
Eine aktuelle, repräsentative
Bayer-Forsa-Umfrage zeigt, dass 71 Prozent der Bevölkerung mit der
Gesundheitsversorgung zufrieden sind (16 Prozent sehr/55 Prozent
zufrieden). 23 Prozent sind weniger und fünf Prozent überhaupt nicht
zufrieden. In der Altersgruppe der 45 – 59-Jährigen ist die
Unzufriedenheit am höhchsten: Weniger bzw. gar nicht zufrieden sind
27 Prozent bzw. sechs Prozent.
Die altersabhängige Bewertung wird auch im Bereich der Versorgung
Bundesweite Aus- und Fortbildungen der AHAB-Akademie steigern die Kundenzufriedenheit in jeder Fitnesseinrichtung
Mitentscheidend für den Erfolg eines Fitnesscenters sind Trainerkompetenzen
Kennen Sie das Bauchgefühl, welches einem schon öfter mal „lass lieber die Finger davon“ oder das Gefühl nach Prüfungen „du wirst das ohne größere Schwierigkeiten geschafft haben“, vermittelt? Kunden in einem Fitnesscenter hören auf das eigene Bauchgefühl. Bei d
"Mit dem Gesetz macht die Bundesregierung den zweiten Schritt vor
dem ersten. Denn sie schafft Leistungsverbesserungen und definiert
erst hinterher, wer einen Anspruch darauf hat", erklärte
SoVD-Präsident Adolf Bauer am Freitag aus Anlass der
Bundestagsberatung über die Pflegereform. Die Ankündigung eines neuen
Pflegebedürftigkeitsbegriffs stehe im Raum, sei aber unverbindlich,
sagte Bauer. Der Verbandspräsident verwies auf die Empfehlung des von
Gut 59.000 Versicherte der BG ETEM erlitten im Jahr 2013 einen
Arbeitsunfall. Das sind statistisch gesehen 18,9 Unfälle je 1.000
Vollarbeiter. Damit sank die Unfallhäufigkeit in den
Mitgliedsunternehmen der BG ETEM im Vergleich zum Vorjahr um gut
sieben Prozent.
"Die Unfallhäufigkeit lag 2013 so niedrig wie noch nie", freut
sich Olaf Petermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM.
Petermann sieht darin einen Erfolg der gemeinsamen Anstre