Seit 1967 wird in Deutschland am 12. Mai in
Erinnerung an die Vorreiterin der modernen Pflege, Florence
Nightingale, der Tag der Pflegenden begangen. Der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) – stellvertretend sein
Präsident Bernd Meurer sowie die Geschäftsführer Herbert Mauel und
Bernd Tews – ist der Ansicht, dass dieser Tag eigentlich den
Pflegenden ganz allein gehören sollte: "Statt sich wie sonst um die
2,5 Millionen Pflegebedürftige
Diagnose Brustkrebs – und plötzlich ist
nichts mehr so, wie es vorher war. Jedes Jahr bekommen in Deutschland
mehr als 70.000 Frauen* diese Hiobsbotschaft. Eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag des 19,6 Millionen Klubs – eines
gemeinnützigen Vereins, der sich für frauenspezifische Medizin in
Deutschland stark macht – zeigt, dass fast jede zweite Bundesbürgerin
Angst vor der häufigsten weiblichen Krebserkrankung hat. Sie belegt
außerdem, dass kaum eine vom m&o
Repräsentative Umfrage mit 1.000 Befragten in Deutschland im Alter
von 50 Jahren und älter zeigt große Wissenslücken auf
– Umfrage zeigt: 95 Prozent der über 50-Jährigen können die
Symptome einer Herzschwäche nicht zuordnen. Und 88 Prozent
wissen nicht, dass rund ein Drittel aller Patienten mit akuter
Herzschwäche innerhalb eines Jahres stirbt.
– Kaum bekannt: An der Erkrankung sterben in Deutschland jährlich
Unser Alltag ist komplett
durchdigitalisiert. Warum also nicht auch die Technologien und
Optionen durch die vielfältigen Endgeräte und Applikationen nutzen,
wenn es um Gesundheitsfragen im Unternehmen geht? Fest steht: das
digitale Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist auf dem
Vormarsch und wird gerade von Unternehmen, die international agieren,
mit großem Erfolg eingesetzt.
Technologiekonzerne wie die Swisscom AG setzen hier auf starke
Partner und Vorreiter im G
Arbeitnehmer, die auf Offshore-Windkraftanlagen
arbeiten, sind extremen Arbeitsbedingungen und Gefahren ausgesetzt.
Mit einer Gesamthöhe von bis zu 100 Metern bergen diese Anlagen
Risiken wie Absturzgefahr oder Elektrounfälle. Die körperlichen
Belastungen sind für Mitarbeiter groß: Sie müssen schwindelfrei sein
und extreme Wetterbedingungen beim Arbeiten im Freien aushalten sowie
eine eingeschränkte Privatsphäre hinnehmen. Unternehmen dürfen nur
Fest liierte Männer zwischen 60 und 69 Jahren
sind offenbar besonders offen für einen Seitensprung. 23,2 Prozent
der Männer dieser Altersgruppe, die eine feste Paarbeziehung führen,
würden nach eigenen Angaben für richtig guten Sex ihren Partner
durchaus betrügen, wie eine repräsentative Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" ergab. Im Durchschnitt aller
fest liierten Männer ab 16 Jahren ist der Anteil mit 13,6 Prozent
deut
Immer mehr freiberufliche Hebammen geben ihre
Tätigkeit auf. Sie können sich ihrem Job nicht mehr leisten, weil die
Prämien für die Berufshaftpflicht immer weiter steigen. Auch
ärztliche Geburtshelfer stehen vor dem gleichen Problem. Im Jahr 2000
betrug die Prämie für Hebammen noch 404 Euro im Jahr, ab Juli 2014
sind 5091 Euro fällig, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und
Familie". Noch dramatischer ist diese Entwicklung bei den Ärzte
Eine Arbeitnehmerin (hier Krankenschwester), die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, Schichtdienst zu leisten, ist nicht automatisch arbeitsunfähig. Ein Beitrag zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 9. April 2014 – 10 AZR 637/13 – von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Eine heute von MasterCard
veröffentlichte Studie zeigt: Obwohl die meisten Menschen überzeugt
sind, dass der Umgang mit Bargeld, Münzen oder Banknoten unhygienisch
ist und Dreck an den Fingern hinterlässt, wäscht sich nur jeder
Fünfte die Hände, nachdem er Geld berührt hat. Die europaweite Studie
mit über 9.000 Verbrauchern aus 12 Ländern unterstreicht, dass
Europäer sich schwer damit tun, mit der unappetitlichen Angewohnheit
der Zahlun