Ärger ist ungesund. Das zeigt das Ergebnis
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de": Rund jeder Dritte (32,1 %) bestätigt
dort, dass ihm Ärger meist sofort auf den Magen schlägt. Fast jeder
Vierte (23,8 %) bekommt dann sogar häufig Herzrasen und einen
deutlich erhöhten Blutdruck. Jeder Fünfte (21,5 %) leidet dann auch
oft unter Kopfschmerzen. Gefährdet sind vor allem Frauen. Sie sagen
Einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg können Unternehmen nur
mit dauerhaft leistungsbereiten und leistungsfähigen Mitarbeitern
erreichen. Demographischer Wandel sowie die gleichzeitige Zunahme der
Arbeitsdichte stellen immer höhere Anforderungen an Mitarbeiter und
Unternehmen.
Vor diesem Hintergrund forcieren die KENSTON Unternehmensgruppe
sowie die spezialisierten Fitness- und Gesundheitsdienstleister Just
Fit und I
Mittlerweile gibt es mehr mobile digitale Endgeräte
als Menschen auf der Erde. Im Juni 2013 wurden allein rund 36
Millionen Smartphone-Nutzer in Deutschland verzeichnet.(1) Die
größten Handy-Displays sind bis zu 5 Zoll (5 Zoll entsprechen 12,7
Zentimeter Bilddiagonale) groß. Dennoch: Für das menschliche Auge
kann der digitale Konsum eine Herausforderung darstellen, die Nutzung
von Smartphones, Tablets & Co. echter Stress. Doch darauf achten die
wenigsten, vor
Dem auf preiswerte augenärztliche Technologien und Lösungen
spezialisierten Unternehmen Forus Health Pvt. Ltd. (Forus) mit Sitz
in Bangalore ist es gelungen, in einer Serie-B-Finanzierungsrunde
unter der Führung des Asian Healthcare Fund finanzielle Mittel in
Höhe von 500 Millionen Rupien zu beschaffen. Auch die bisherigen
Investoren Accel Partners und IDG Ventures India waren daran
beteiligt. Forus wurde bei der Transaktion von Unitus Capital als
alleinigem Berate
60 Prozent der Bundesbürger haben sich
vorgenommen, 2014 mehr Sport zu treiben. Zudem wollen 40 Prozent zum
Jahresanfang erst einmal eine Diät machen. Doch die Deutschen wissen,
wie schwierig es ist, gute Vorsätze auch einzuhalten. Fast zwei
Drittel geben zu, ihren "inneren Schweinehund" oft nicht überwinden
zu können. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der
mhplus Krankenkasse unter 1.000 Bundesbürgern.
Menschen mit einer Epilepsieerkrankung sind nicht
zwangsläufig in ihrem Berufsleben eingeschränkt. Um das Unfallrisiko
der Betroffenen zu minimieren, sollten Tätigkeit und Arbeitsplatz
individuell geprüft werden – denn jede Epilepsie verläuft anders.
Worauf dabei zu achten ist, erläutert die aktuelle Ausgabe der "DGUV
Arbeit und Gesundheit".
Um das Gefährdungspotenzial einer beruflichen Tätigkeit gut
einschätzen zu können, sol
Am 18. März 2014 findet zum 11.
Mal der Gesundheitskongress Health on Top unter dem Motto "Welchen
Beitrag leistet das betriebliche Gesundheitsmanagement zu
Unternehmensidentität und Mitarbeiteridentität?" auf dem Petersberg
in Königswinter statt. Die Schwerpunkthemen des von SKOLAMED
veranstalteten Kongresses widmen sich den Schnittstellen, die sich in
diesem Zusammenhang zwischen Personalarbeit und betrieblichem
Gesundheitsmanagement ergeben. – Unternehmensi
Begeisterte Sportler werden das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
vielleicht nicht ganz nachvollziehen können. Aber sich der Gesundheit
zuliebe mehr zu bewegen oder Sport zu treiben ist für viele
Bundesbürger weniger attraktiv als den Fleisch- und Wurstkonsum zu
reduzieren. Aus gesundheitlichen Gründen vor die Wahl zwischen den
beiden Möglichkeiten gestellt, würde sich mehr als jeder zweite (54,3
P