Zweifel an der Romantik auf der Leinwand – Umfrage: Nach Ansicht von drei Vierteln der Bundesbürger stellen Medien Beziehungen zu romantisch dar und blenden Probleme aus

Liebesgeschichten in Zeitschriften und
Zeitungen, das Happy End im Kino oder Fernsehen – drei Viertel der
Bundesbürger halten die Darstellung von Partnerschaften in vielen
Medien für geschönt. In einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" äußerten 75,7 Prozent der
Befragten die Meinung, dass die Medien häufig ein zu romantisches
Bild von Beziehungen darstellen und dabei die Alltagsprobleme, die in
Partnerschaften

Brandbrief der deutschen Fachärzte an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Sehr geehrter Herr Minister,

seit Wochen ist die Diskussion um die Wartezeiten auf einen Arzttermin in aller Munde. Die Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände Deutschlands (GFB) wählt den offenen Brief aus Sorge um das Patientenwohl. Immer neue bürokratische Vorschriften und immer neue Verwaltungsstrukturen werden ersonnen, um das Gesundheitssystem angeblich sicherer und besser zu machen. Längst behindern diese die Arbeit für die Patienten und verschlingen Uns

Denk an mich. Dein Rücken: Arbeitgeber müssen bei körperlich schwerer Arbeit Vorsorge anbieten

Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Beschäftigten
bei körperlich anstrengender Arbeit eine arbeitsmedizinische Vorsorge
anzubieten. Darauf weisen die Träger der Präventionskampagne "Denk an
mich. Dein Rücken" hin. Konkret geht es um Tätigkeiten, die mit
Gesundheitsgefährdungen für das Muskel-Skelett-System verbunden sein
können. Hierzu zählen zum Beispiel das Heben und Tragen von Lasten,
sich ständig wiederholende Bewegungsabl

TK-Stressstudie: Es ist nicht der Job allein (FOTO)

TK-Stressstudie: Es ist nicht der Job allein (FOTO)

Fast jeder sechste Krankschreibungstag in Deutschland ist
inzwischen psychisch bedingt. Wie der Gesundheitsreport der Techniker
Krankenkasse (TK) zeigt, sind Erwerbspersonen zwischen 15 und 65
Jahren durchschnittlich knapp zweieinhalb Tage im Jahr zum Beispiel
aufgrund einer Depression, einer Belastungs- oder Angststörung
krankgeschrieben.

Was Beschäftigten und Arbeitslosen auf die Seele schlägt, zeigt
die aktuelle TK-Stressstudie "Bleib locker, Deutschland"

Probleme durch Schwangerschaft und Wechseljahre – Umfrage: Von Blasenschwäche sind vor allem Frauen betroffen

Die Probleme beginnen oft in der
Schwangerschaft oder nach den Wechseljahren: Von Blasenschwäche
beziehungsweise Inkontinenz sind überdurchschnittlich häufig Frauen
betroffen. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" leidet jede fünfte Frau (20,1 %)
unter solchen Problemen, bei den Männern ist es lediglich jeder Elfte
(8,7 %). Dabei berichten viele der betroffenen Frauen (21,7 %), bei
ihnen sei die Inkonti

Berufstätig mit Rheuma – Jetzt bewerben für den RheumaPreis 2014

Den Beruf meistern, gute Arbeit leisten und
dafür Anerkennung finden – dass das auch mit Rheuma möglich ist,
stellen viele Menschen in Deutschland bereits Tag für Tag unter
Beweis. Damit gute Beispiele Schule machen und andere zum Nachahmen
anregen, verleiht die Initiative RheumaPreis auch in diesem Jahr den
RheumaPreis an Menschen, die einen Weg gefunden haben, mit
entzündlich-rheumatischen Erkrankungen beruflich aktiv zu sein.
Ebenfalls ausgezeichnet werden die Arbei

Schönheitsmakel Pigmentflecken? – Umfrage: Menschen mit Leberflecken und Muttermalen geben auf ihre Haut besonders acht – Viele machen sich Gedanken über Hautkrebs

Sommersprossen, Leberflecken oder Muttermale:
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" ergab, haben vier von zehn Deutschen auf ihrer
Haut Pigmentflecken wie etwa Muttermale, Altersflecken oder
Sommersprossen (42,4 %). Der Großteil von ihnen (76,6 %) findet,
diese seien ein natürlicher Teil ihrer Persönlichkeit und machten sie
unverwechselbar. Allerdings geben viele Betroffene besonders acht auf
ihre Haut: Ein Drit

ias auf Wachstumskurs: Die ias-Gruppeübernimmt den Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz der TÜV SÜD Life Service GmbH

TÜV SÜD überträgt die Leistungsbereiche
Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie an die ias
Aktiengesellschaft. Der entsprechende Vertrag wurde am 7. Januar 2014
unterzeichnet. Der Geschäftsbereich wird als ias Health & Safety GmbH
firmieren. Damit baut die ias-Gruppe als etablierter Berater und
Dienstleister im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ihre
Marktposition weiter aus.

"Wir freuen uns, mit der Übernahme der Gesellschaft das

Selbstständige fürchten eigene Arbeitsunfähigkeit am meisten – Umfrage Unternehmer der Generali Versicherungen

Invalidität bereitet Unternehmern hierzulande am
meisten Sorgen: Das ergab eine repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstitutes YouGov unter 513 Selbstständigen in
Deutschland im Auftrag der Generali Versicherungen. Auf die Frage,
welche Risiken sie für den Erfolg ihres Betriebes am meisten
fürchten, gaben zwei Drittel (67 %) der Befragten die eigene
Arbeitsunfähigkeit durch Unfall oder Krankheit an.
Rechtsstreitigkeiten mit Kunden, Lieferanten etc. stel