EU-Experte Reichenbach lobt Reformpolitik in Griechenland: Regierung in Athen will Troika aus EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds loswerden

Deutsche beraten bei Gesundheitsreformen

Berlin, 22. Januar 2014 – Nach viel Kritik und Frustration über
schleppende Reformen revidiert die EU-Kommission ihr Urteil über die
Reformpolitik in Griechenland. Ausdrücklich lobte der Chef der
EU-Taskforce, Horst Reichenbach, die Arbeit der Regierung in Athen.
"Diese Regierung ist bereit, technische Hilfe umzusetzen.
Kooperationsbereitschaft und Lernwilligkeit sind in vielen Gebieten
höher als erwartet", sagte Re

Sind Frauen die besserenÄrzte? / In einer kanadischen Studie schnitten Ärztinnen deutlich besser ab

Ärztinnen behandeln besser, verdienen aber
weniger als ihre männlichen Kollegen – zumindest in Kanada, wo dies
eine Studie mit 900 Medizinern am Beispiel der Diabetestherapie
festgestellt hat. Wie die "Apotheken Umschau" berichtet, hielten sich
Ärztinnen strenger an die medizinischen Leitlinien, motivierten ihre
Patienten eher, mit dem Rauchen aufzuhören und verbrachten mehr Zeit
mit ihnen. Allerdings rechneten sie knapp 40 Prozent weniger
Leistungen ab.

D

Montgomery: „Wir lernen aus Fehlern“ (Pressemitteilung der Bundesärztekammer)

Berlin, 21.01.2014 – "Fehler passieren, auch in der
Medizin. Wir kehren diese Fehler aber nicht unter den Tisch, sondern
wir lernen aus ihnen und wir setzen uns dafür ein, dass den
betroffenen Patienten schnellstmöglich geholfen wird. Man muss die
Zahl der festgestellten schwerwiegenden Behandlungsfehler aber im
Verhältnis zur Gesamtzahl der rund 18 Millionen Behandlungsfälle in
den Krankenhäusern und mehr als 540 Millionen allein im
vertragsärztlichen Be

Deutschland – Fleischland – Umfrage: Trotz Fleischskandalen sind Braten, Schnitzel und Wurst für die meisten Bundesbürger unverzichtbar, doch manche haben umgedacht

Die Deutschen essen Fleisch und lieben es.
Daran ändern auch die vielen Lebensmittelskandale der vergangenen
Jahre nur wenig. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Gammelfleisch
und nicht deklariertes Pferdefleisch haben bei 15,1 Prozent der
Befragten zum Entschluss geführt, weitgehend auf Fleisch und Wurst zu
verzichten. Wobei es große Unterschiede zwischen beiden Geschlechtern
gibt: Bei den

Viele müssen nachts mal raus – Umfrage: Fast die Hälfte der Deutschen geht nachts mindestens einmal auf die Toilette

Durchschlafen Fehlanzeige! Knapp jeder Zweite
(45,0 %) wird in seiner nächtlichen Ruhe gestört, weil er mindestens
einmal auf die Toilette muss. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren
Ratgeber". Frauen leiden dabei offenbar häufiger unter einer
"schwachen Blase" als Männer (Frauen: 48,8 %; Männer: 40,9 %).
Besonders betroffen ist aber die ältere Generation. Bei den
Ab-60-Jähr

ifaa-Trendbarometer zeigt: Innovative Prozesse sind der Motor für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft

Die langjährigen Dauerbrenner
"Prozessorganisation" und "kontinuierlicher Verbesserungsprozess
(KVP)" sind nach Meinung von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft
und Arbeitgeberverbänden erneut die wichtigsten Themen des
Produktions- und Personalmanagements. Das geht aus der aktuellen
Auswertung des ifaa-Trendbarometers "Arbeitswelt" vom Herbst 2013
hervor.

Begründet ist dies dadurch, dass zahlreiche deutsche Unternehmen
nachhaltig an ihre

Chefsache Gesundheit – Führungsratgeber fürs 21. Jahrhundert

Chefsache Gesundheit – Führungsratgeber fürs 21. Jahrhundert

Druckfrisch erschienen ist die Neuveröffentlichung von Peter Buchenau, "Chefsache Gesundheit – Der Führungsratgeber fürs 21. Jahrhundert". 14 Coaches, Berater und Trainer beschreiben, welchen Einfluss der Faktor Gesundheit künftig auf Unternehmen haben wird und geben praktische Hinweise.