Aktuelle Umfrage: 95 Prozent der deutschen Frauen benennen mindestens eine Problemzone an ihrem Körper

Abtei bietet Abhilfe aus der Natur

Speckröllchen, Orangenhaut und brüchige Fingernägel: Das sind die
Top drei Problemzonen der deutschen Frauen. Das ergab eine
repräsentative Umfrage (1) von trnd im Auftrag des
Gesundheitsexperten Abtei. Wie man brüchigen Nägeln, stumpfen Haaren
und schwachem Bindegewebe erfolgreich den Kampf ansagt, zeigt Abtei
mit seinen kürzlich eingeführten Beauty-Präparaten. Zu Hilfe kommt
ihnen hierbei auch die sog

Betriebliches Gesundheitsmanagement: DQS-Webinareüber lohnendes Investment in Mitarbeitergesundheit

Warum sollten Unternehmen in die
Gesunderhaltung ihrer Arbeitnehmer investieren? Und wie sieht hierfür
die beste Strategie aus? Eine Webinarreihe der Deutschen Gesellschaft
zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) befasst sich mit
einer der zentralen Zukunftsaufgaben deutscher Unternehmen: das
Betriebliche Gesundheitsmanagement, kurz: BGM.

Vom 13. Februar bis zum 11. April 2014 beleuchtet die DQS GmbH das
BGM in neun kostenlosen Online-Vorträgen. Von den Erfolgsfaktor

„Hebammen-Bachelor“ macht Ausbildung attraktiver / Kooperation des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG) von Asklepios in Hamburg und der „hochschule 21“ in Buxtehude

Die Ausbildung von Hebammen in Hamburg wird
künftig noch attraktiver und zugleich anspruchsvoller. Das
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) der Hamburger Asklepios
Kliniken und die hochschule 21 in Buxtehude haben einen
entsprechenden Kooperationsvertrag geschlossen. Ab September ist es
den Auszubildenden möglich, die staatliche Prüfung zur Hebamme und
den Bachelor of Science als Hebamme innerhalb von vier Jahren zu
erwerben um sich damit zusätzlich akadem

Fit und motiviert bis zur Rente / BGW gibt Tipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (FOTO)

Fit und motiviert bis zur Rente / BGW gibt Tipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (FOTO)

Angesichts des demografischen Wandels wird es in Deutschland immer
wichtiger, ältere Beschäftigte im Beruf zu halten, um deren
spezifische Kompetenzen zu nutzen und zugleich einem Fachkräftemangel
vorzubeugen. Gleichzeitig müssen viele Menschen länger arbeiten als
früher, um ihre Versorgung im Alter zu sichern. Damit Berufstätige
bis zur Rente fit, motiviert und leistungsfähig bleiben, kommt es
darauf an, das Arbeitsleben alters- und alternsgerecht

Checklisten, die Leben retten / Niederländisches Programm zur Fehlervermeidung halbierte tödliche Komplikationen

Immer wieder sterben Menschen in
Krankenhäusern, weil durch organisatorische Mängel Infektionen
auftreten oder falsche Medikamente verabreicht werden. In den
Niederlanden wurde daher 2008 ein nationales Programm aufgelegt, das
mithilfe von Schulungen, Checklisten und Infektionsprophylaxe
vermeidbare Todesfälle verhindern soll. Wie die "Apotheken Umschau"
berichtet, zeigte die Maßnahme innerhalb von nur vier Jahren Erfolg:
Die Zahl durch Fehler ausgelöst

Redner von FDA und NHS auf dem ersten europäischen Gipfel für Gesundheits-Apps

Die europäischen Gesundheitsbehörden FDA und NHS werden auf dem
ersten europäischen Gipfel für Gesundheits-Apps sprechen; die
geplante zweitätige Veranstaltung soll sich ausschliesslich mobilen
Apps in der pharmazeutischen Branche und im Gesundheitswesen widmen.

http://www.healthcareappseurope.com/news

Die Zusammenkunft wird von Pharma IQ geleitet, einem
Geschäftsbereich des globalen Event-Veranstalters IQPC, und ist die
erste ihrer Art auf europ&au

Getrunken wird zuhause! – Umfrage: Für die meisten Arbeitnehmer ist der Genuss von Alkohol auf dem Betriebsgelände auch außerhalb der Dienstzeiten verboten

Wer in der Kaffeepause oder nach Dienstschluss
im Betrieb ohne Extragenehmigung im Kollegenkreis mit einem Gläschen
Sekt auf einen Geburtstag oder ein gelungenes Projekt anstößt, bewegt
sich in den meisten deutschen Unternehmen außerhalb der Legalität. Zu
diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Fast drei Viertel (72,8
Prozent) der befragten Berufstätigen erklärten, dass in den
Betriebs

Kassenärzte haben wenig Vertrauen in eigene Standesvertretung

Die niedergelassenen Ärzte haben offenbar keine
sehr hohe Meinung von ihrer derzeitigen Standesvertretung: Käme es
heute zu einer Urabstimmung über die Zukunft der Kassenärztlichen
Vereinigungen (KV), würde ein Großteil der Ärzte für die Schließung
dieser Einrichtungen votieren. Dies lässt zumindest die Auswertung
einer Umfrage im Online-Ärztenetzwerk Hippokranet vermuten: Nur 81
der bislang 824 befragten niedergelassenen Ärzte

TÜV Rheinland: Büroarbeit gesund gestalten / Tipps für mehr Wohlbefinden im Büro / Ganzheitliche Gestaltung der Arbeit / Grünes Büro wirkt motivierend

Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten im
Büro. Vor dem Hintergrund von 80.000 Stunden, die sie im Laufe ihres
Lebens im Sitzen verbringen, ist ein ergonomisch gestalteter
Arbeitsplatz wichtig. Doch allein greift diese Maßnahme zur
Vermeidung von Kopf- oder Rückenschmerzen, Augenleiden,
Konzentrationsschwäche oder psychischen Beschwerden zu kurz. Dr.
Wiete Schramm, Fachärztin für Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland,
erläutert: "Nur die

Firmen-Fitness 2.0: Training für den Außendienst via Skype (FOTO)

Firmen-Fitness 2.0: Training für den Außendienst via Skype (FOTO)

Die Mitarbeiter von British American Tobacco Germany schreiben
Fitness groß: Sie profitieren von einem Personal Training. Kein
Wunder, dass der Konsumgüterhersteller seit Jahren zu den Top
Arbeitgebern in Deutschland gehört.

Um für die typischen Herausforderungen eines Arbeitsalltages im
Büro gewappnet zu sein, bietet British American Tobacco Germany den
Mitarbeitern in Hamburg während der Arbeitszeit persönliche
Trainingseinheiten im Büro.