Mit über einem Viertel der AU-Tage (26,5 Prozent)
sind die Muskel- und Skeletterkrankungen der häufigste Grund für
Arbeitsunfähigkeit unter den BKK Pflichtmitgliedern in Deutschland.
Der Schwerpunkt liegt wie in den letzten Jahren bei Krankheiten des
Rückens und der Wirbelsäule (Frauen 46,9 Prozent; Männer 48,7
Prozent). Obwohl die körperlichen Belastungen der Arbeitnehmer
kontinuierlich abgenommen haben, bleibt der Rückenschmerz das
Volksleide
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage – Apotheker geben Tipps
Die große Mehrheit der Deutschen will auf die Beratung in
Apotheken zwar nicht verzichten, hält die Angebote dort aber für zu
teuer. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das
Magazin Reader–s Digest (Januar-Ausgabe) sagten 66 Prozent, sie
hätten häufig das Gefühl, dass Apotheken überteuerte Preise für ihre
Produkte verlangen
Die EU-Kommission sieht nach Informationen der "Welt" Gesundheit und Leben der Europäer durch Luftverschmutzung in ernster Gefahr und wird deswegen eine Verschärfung geltender Grenzwerte vorschlagen: In einem Entwurf für ein Gesetzesvorhaben, der der Zeitung vorab vorliegt, beklagt die EU-Behörde den Tod von 406.000 Menschen pro Jahr aufgrund von Schadstoffbelastung in der Luft. Dazu kämen "erhebliche Krankheiten und Beschwerden, von Asthma bis zu schweren
Roche (SIX: RO, ROG;
OTCQX: RHHBY) hat heute den Start seines neuen Systems FLOW zur
Verwendung in laborentwickelten Tests (Laboratory Developed Tests /
LDT) in Europa, im Asien-Pazifik-Raum, Afrika und Lateinamerika
bekanntgegeben.* Dieses anwenderdefinierte System bietet volle
Flexibilität für die gesamte Kette der Arbeitsabläufe, von der
ursprünglichen Probenentnahme bis hin zur qPCR-Ergebnisanalyse. Das
System stellt eine breitgefächerte Palette von Laboranwen
Das Klonen von Tieren zu Nahrungsmittelzwecken soll in der Europäischen Union künftig erstmals verboten werden, außerdem sollen lebende Klontiere oder Fleisch von Klontieren aus Drittstaaten wie den USA nicht in die EU-Staaten importiert werden dürfen und in die Nahrungskette gelangen. "Die Mitgliedstaaten der EU sollen sicherstellen, dass Nahrung von geklonten Tieren nicht auf den Markt kommt", heißt es in einem neuen Gesetzesvorschlag der EU-Kommission, den
Mit ihren Milliardenausgaben für die Eingliederungshilfe von Behinderten subventionieren die Kommunen in erheblichem Umfang Bundeshaushalt und Sozialversicherungen. Das geht aus einer Untersuchung für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe hervor, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Demnach fließt allein von den rund 3,7 Milliarden Euro, die in Nordrhein-Westfalen für ambulant betreutes Wohnen, Heime und Behindertenwerkstätten ausgegeben werden, fa
Die Union will nach Informationen der "Welt am Sonntag" in der kommenden Legislaturperiode den Status schwarzarbeitender Altenpflegerinnen aus Osteuropa legalisieren. Das solle entsprechend den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag dazu beitragen, den Versorgungsengpass in der deutschen Altenpflege zu entschärfen, kündigte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, auf Anfrage dieser Zeitung an. "Viele Menschen wissen sich in ihrer Not n
Eine Fachärzte-Initiative fordert, Großpackungen für bestimmte Antidepressiva und Schmerzmittel zu verbieten. Damit sollen dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge Selbsttötungen mit Medikamenten zumindest erschwert werden. Der Leiter des "Nationalen Suizid Präventions Programms", Armin Schmidtke, argumentierte, Großpackungen machten es Depressiven zu leicht, sich mit einer Überdosis zu töten. Der Würzburger Professor für Psyc
Die avocis Deutschland GmbH wurde am Dienstag für ihr großes
Engagement im Bereich Mitarbeiterförderung, berufliche Weiterbildung
und Gesundheitsmanagement von der IHK Berlin, der Berliner
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen sowie der AOK
Nordost als Top-Unternehmen ausgezeichnet. Damit zählt der
Kommunikationsdienstleister zu den insgesamt vier Gewinnern des
Wettbewerbs "Potenzial Mitarbeiter – Unternehmen machen Zukunft" und
konnte