Schmerzensgeld: Rechtsanwalt Tobias Kiwitt von Ciper & Coll., zur deutschen Rechtslage im Schmerzensgeld
Schmerzensgeld: Rechtsanwalt Tobias Kiwitt von Ciper&Coll., zur deutschen Rechtslage im Schmerzensgeld
Schmerzensgeld: Rechtsanwalt Tobias Kiwitt von Ciper&Coll., zur deutschen Rechtslage im Schmerzensgeld
Mit sieben neu gewonnenen Franchisepartnern im Juli, zwei abgeschlossenen Franchiseverträgen im August sowie vier Gebietserweiterungen seit Juni baut PROMEDICA PLUS ihre Marktdurchdringung strategisch weiter aus.
Bis Ende August verfügt PROMEDICA PLUS demnach voraussichtlich über 45 Franchisepartner mit 50 Vertriebsgebieten deutschlandweit.
Der stellvertretende Chef der Unionsfraktion im Bundestag, Johannes Singhammer (CSU), hat den Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP), die private Krankenversicherung für alle zu öffnen, abgelehnt. "Dieser Vorschlag ist völlig unausgegoren", sagte Singhammer der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wenn man die Einkommensgrenze für die privaten Krankenversicherungen abschaffen würde, wäre im Gesundheitssystem keine Ba
Österreichs rot-schwarze Regierung will im Falle der Fortsetzung ihrer Regierung nach der Nationalratswahl Ende September das Gesundheitsministerium abschaffen und ins Sozialministerium eingliedern, um Kosten zu sparen. Wie die österreichische Zeitung "Der Standard" berichtet, sei dies offenbar die erste Einigung von ÖVP und SPÖ im Streit um die Einsparung bestimmter Ressorts. Damit würde Alois Stöger (SPÖ) sein Amt als Gesundheitsminister verlieren,
Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) stemmt sich gegen Versuche der FDP, im Falle einer Neuauflage der schwarz-gelben Regierung eine gentechnikfreundlichere Politik durchzusetzen. "Die CSU wird mit Sicherheit keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, der einen Kurswechsel in der strikten deutschen Gentechnik- Politik vorsieht", sagte Aigner dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". In der FDP gibt es Bestrebungen, doch noch eine Zulassung der in Deutschland verboten
Die Mologen AG will seine Neuentwicklungen bei Krebsmedikamenten in Kooperation mit großen Pharmafirmen weiterentwickeln: Das Berliner Biotech-Unternehmen hatte kürzlich eine wichtige Erprobungsphase für ein Darmkrebsmittel abgeschlossen. "Wir stehen in Verhandlungen, in denen es um die Auslizensierung des Wirkstoffes an bestimmte Partner geht", sagte Vorstandschef Matthias Schroff der "Welt am Sonntag". Das sei ein "marktübliches und ganz attraktive
Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses von Ärzten und Krankenkassen, Josef Hecken, sieht eine Mitverantwortung der Patienten für die deutlich steigenden Operationszahlen in Deutschland. Hecken sagte der "Berliner Zeitung" (Samstagausgabe), die Anspruchshaltung der Patienten sei in den letzten Jahren "unglaublich" gewachsen. "Es sind doch nicht immer die Krankenhäuser, die aus Geldgründen Eingriffe vornehmen wollen. Es sind häufig die P
Eine schärfere Bekämpfung der Korruption von Ärzten wird nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe) am Widerstand der SPD im Bundesrat scheitern. "Wir werden das Präventionsgesetz in den Vermittlungsausschuss überweisen", sagte die Hamburger Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) dem Blatt. Weder das Präventionsgesetz noch die darin vorgesehenen Regelungen zur Bekämpfung der Korruption im Gesun
Mit sieben neu gewonnenen Franchisepartnern im Juli, zwei abgeschlossenen Franchiseverträgen im August sowie seit Juni allein 16 neue Gebietserweiterungen baut PROMEDICA PLUS ihre Marktdurchdringung strategisch weiter aus.
Bis Ende August verfügt PROMEDICA PLUS demnach voraussichtlich über 45 Franchisepartner mit 50 Gebieten deutschlandweit.
PROMEDICA PLUS ist Deutschlands erfolgreichstes Franchise-System in der Vermittlung von Betreuungs- und Pflegedienstleistungen für Seni
2013 veranstaltet die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement wiederum einen Fachkongress für Fachleute aus der Fitness- und Gesundheitsbranche…