Bahr will Krankgeschriebene vor Kassenwillkür schützen

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will es den gesetzlichen Krankenkassen erschweren, krankgeschriebene Arbeitnehmer in den Job zurückzuschicken. "Natürlich müssen die Kassen nachprüfen, ob hinter einer Krankmeldung auch wirklich eine Krankheit steckt", sagte Bahr der "Welt". "Falls Krankschreibungen pauschal, massenhaft und nur nach Durchsicht der Akten zurückgewiesen werden, dann ist das nicht in Ordnung." Bahr sprach sich daf&uum

Zeitung: Marseille-Kliniken verhandeln über Verkauf der Pflegeheime

Die bundesweit tätige Altenheimkette Marseille-Kliniken verhandelt nach Informationen der "Welt am Sonntag" bereits konkret über den Verkauf eines größeren Teils ihrer Pflegeheime. Der Prozess sei schon recht weit fortgeschritten. Das Unternehmen habe demnach bereits eine kleine Investmentbank mit Beratungen über den Verkauf beauftragt. Die Kette betreibt rund 60 Pflegeeinrichtungen bundesweit, in denen etwa 8.000 Menschen leben. Aufsichtsratschef Thomas Midde

Intelligente Bildverarbeitung entlastet Mitarbeiter in der Kommissionierung

Viele Beschäftigte leiden unter einem immer stärkeren Arbeitsdruck. Die Komplexität und Variantenvielfalt von Produkten steigt zunehmend, die damit verbundenen Arbeitsschritte ebenfalls. Gleichzeitig ist eine immer höhere Qualität gefordert. Vor allem psychische Beschwerden treten neben Rückenleiden und anderen Volkskrankheiten vermehrt auf. Dieser Entwicklung möchte die Optimum datamanagement solutions GmbH aus Karlsruhe entgegenwirken – ihr intelligentes Bil

WDR 5 stellt Bundesregierung auf den Prüfstand – Die Bilanz von Schwarz-Gelb

Sperrfrist: 29.08.2013 11:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Wähler müssen sich am 22.September entscheiden: Soll die
Regierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel weiter machen wie bisher?
Oder ist ein neuer Wind in der Politik nötig? Selbstbewusst hat
Angela Merkel ja vor einiger Zeit verkündet, dies sei die
erfolgreichste Bundesregierung seit der Wiedervereinigung. Aber
s

Ungarische Auszubildende tritt Stelle in bpa-Mitgliedseinrichtung an / Initiative zur Fachkräftegewinnung erfährt Neuauflage

Seit August wird die Ungarin Eszter Magdali in
der Pflegeeinrichtung SPPS in Karlsruhe zur Krankenschwester
ausgebildet. Zuvor hatte sie dort ein Praktikum absolviert. Die junge
Frau ist damit ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Integration
ausländischer Krankenpflege-Azubis in die deutsche Pflegebranche.
Möglich wurde dies durch das EU-Projekt "Leonardo da Vinci", in
dessen Rahmen zwölf ungarische Krankenpflegeschüler im April dieses
Jahres in f&uuml

Wenig Angst vor CO2, Feinstaub und Lärm – Umfrage: Die Furcht vor möglichen Gesundheitsbelastungen durch Straßenverkehr und Industrie ist vergleichsweise gering

Relativ cool geben sich viele Bundesbürger, was
Gesundheitsgefahren durch das Treibhausgas CO2, Feinstaub und Lärm
angeht, so die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de". Während nahezu jeder
Zweite (45,9 Prozent) gentechnisch veränderte Lebensmittel und mehr
als jeder Dritte (35,2 Prozent) Antibiotika-Resistenzen durch deren
übermäßigen Einsatz in der Viehzucht zu den Umweltbelastungen z&a

„Tagespflege entlastet die Angehörigen“ / Bundestagsabgeordneter besucht Pflegeeinrichtung in Schlesen

Der CDU-Bundestagabgeordnete Dr. Philipp Murmann
verschaffte sich im Rahmen einer Hospitation in der Pflegeeinrichtung
Hof Barth in Schlesen (Kreis Plön) einen Eindruck über eine
Tagespflegeeinrichtung mit zwei betreuten Wohngruppen. "Die
Tagespflege ist ein sinnvolles und zugleich nützliches Angebot für
alle Pflegebedürftigen, die in der eigenen Wohnung leben", sagte
Murmann als Resümee des Tages. Der Politiker hatte sich einen Tag
lang mit den G&au

Bundesversicherungsamt kritisiert Pflegekassen scharf

Das Bundesversicherungsamt hat den Umgang der Pflegekassen mit Pflegebedürftigen scharf kritisiert. Ihrer umfangreichen Informations- und Beratungspflicht kämen die Kassen "teils gar nicht, teils nur unvollständig" nach, heißt es nach Informationen der "Rheinischen Post" im Tätigkeitsbericht der Aufsichtsbehörde. Das Versicherungsamt beanstandet auch, dass die Pflegekassen "überwiegend" keine Beratungsangebote machten, welche Pfle

Bahr fordert Aufnahme aller Versicherten in PKV

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) setzt auf seine Forderung nach Wahlfreiheit für alle Bürger zwischen privaten und gesetzlichen Krankenkassen noch eins drauf. Der "Bild"-Zeitung (Mittwochausgabe) sagte er: "Ich will mehr Wettbewerb und mehr Wahlmöglichkeiten, z.B. die Aufnahme von Versicherten in die PKV ohne Gesundheitsprüfung, wie sie von ersten Privatversicherungen für Angestellte und Handwerker angeboten wird. Das hilft Versicherten und Pati