Super Web Fund lässt nur wenige Tage nach Vertriebsstart Realisierungsschwelle hinter sich

Berlin, 13.08.2013. Mit einem messbaren weltweiten Volumen von 7,3 Billionen US-Dollar, zählt der Gesundheitsmarkt zu den Wachstumstreibern der internationalen Wirtschaft. Dabei zeigt es sich, dass der Bereich der Online-Gesundheitsvorsorge (Online-Healthcare) in vielerlei Hinsicht ein Vorreiter ist. In den industrialisieren Ländern ist dadurch die Lebensqualität bereits um ein Vielfaches gestiegen. Und auch in den Entwicklungsländern warten Milliarden von Menschen auf eine b

Neuer Wettbewerber will deutschen Pharmagroßhandel aufmischen

Ab Herbst wollen die früheren Celesio-Manager Markus Eckermann und Jens Graefe mit dem neu gegründeten Pharmaunternehmen AEP den deutschen Pharmahandel aufmischen. "Unser Ziel ist es ganz klar, ein alternatives Angebot mit attraktiven Konditionen für die Apotheker zu etablieren", sagte Graefe dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Wir rechnen mit signifikanter Nachfrage." AEP setzt eigenen Angaben zufolge auf Kostenvorteile durch schlanke Strukturen u

Doping-Skandal: Gysi kritisiert Überheblichkeit der alten Bundesländer

Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, hat nach der Veröffentlichung der Studie zum Doping in Westdeutschland nach 1949 die Überheblichkeit in den alten Ländern im Umgang mit dem ostdeutschen Sport kritisiert. "Nicht nur in der DDR, sondern auch in der Bundesrepublik wurde staatlich gestützt und offenkundig mit Wissen der jeweiligen Bundesinnenminister gedopt. Man hätte sich moralisch nicht so aufspielen sollen, wie man es tat", sagte Gysi im I

Bericht: Ehemalige Soldaten warten Monate auf Erstattung ihrer Arztkosten

Ehemalige Soldaten und Angehörige aktiver Soldaten warten monatelang auf die Erstattung ihrer Arztkosten. Inzwischen haben sich nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" 60.000 Anträge auf Beihilfe angestaut. Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut Königshaus (FDP), sagte der Zeitung, die Eingaben wegen überlanger Bearbeitungszeiten von Beihilfeanträgen rissen nicht ab. Allein im ersten Halbjahr 2013 seien es "deutlich über

Mitarbeiter vonÄrzte ohne Grenzen im Südsudan erschossen – Organisation verurteilt Angriff

Ein Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte
ohne Grenzen im Südsudan ist am Mittwoch an den Folgen eines Angriffs
in der Nähe der Hauptstadt Juba gestorben. Eine Gruppe bewaffneter
Männer hatte am Montag ein deutlich gekennzeichnetes Auto der
Organisation auf einer Hauptstraße beschossen. Ein weiterer
Mitarbeiter wurde schwer verletzt. Ärzte ohne Grenzen ist schockiert
über diesen Angriff auf eine humanitäre Organisation, die seit mehr
als 30 Jahren

Wettersensible Frauen – Umfrage: Männer leiden seltener unter extremen Witterungsbedingungen

Manchmal ist es gut, ein Mann zu sein – zum
Beispiel, wenn das Wetter umschlägt oder ein Gewitter am Himmel
steht. Wie eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" zeigt, machen extreme Wetterlagen und
Wetterwechsel deutlich mehr Frauen als Männern zu schaffen. 35,4
Prozent der weiblichen, aber nur 13,3 Prozent der männlichen
Befragten stufen sich als wetterfühlig oder wetterempfindlich ein.
Und viele wetterbedingte Beschwerden

Junge Wilde – Umfrage: Teenager haben ihre Gefühle oft nicht unter Kontrolle – Sachbeschädigungen kommen auch bei Mädchen vor

Sie sind oft aufbrausend und haben sich noch
nicht wirklich im Griff: Jugendliche gehen mit Ärger teilweise ganz
anders um als Erwachsene. Mehr als jeder vierte Teenager (28 %) gibt
entsprechend bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" zu, bei Ärger meist
richtiggehend wütend und aggressiv zu werden. Dabei werden viele (31
%) auch häufig verbal ausfallend und beschimpfen ihr Gegenüber. Rund
jeder Sechste