SPD-Chef Sigmar Gabriel wirft Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vor, die Aufklärung des westdeutschen Doping-Skandals zu verschleppen. "Trainer und Funktionäre, die in der ehemaligen DDR Doping organisiert haben, mussten sich völlig zu Recht vor Gericht verantworten. Für ihre West-Kollegen scheint das nicht zu gelten: Offensichtlich will Innenminister Friedrich sogar die Veröffentlichung ihrer Namen mit fadenscheinige Argumenten verhindern", sagte Gabrie
Jeder zweite Deutsche achtet beim Medikamentenkauf auf den günstigsten Preis. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de". In dieser gaben 51,1 Prozent an, dass für sie bei vergleichbaren rezeptfreien Arzneimitteln in erster Linie der günstigste Preis entscheidend sei. 41,3 Prozent gaben zudem an, derartige Medikamente auch in Drogerien und Supermärkten zu kaufen, 15,7 Prozent greifen mittlerwe
Rund ein Drittel der Unternehmen in Deutschland stellen ihren
Beschäftigten bereits höhenverstellbare Tische bei der Arbeit zur
Verfügung. Das geht aus einer Umfrage für die Präventionskampagne
"Denk an mich. Dein Rücken" hervor. Höhenverstellbare Tische erlauben
es, bei der Arbeit am Computer oder bei handwerklichen Tätigkeiten
zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln. Präventionsexperten zufolge
hilft dieser Wechsel, Rückenbesc
Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, hat für den Fall einer rot-grünen Regierungsübernahme der Grünen-Idee eines fleischlosen Tags in Kantinen eine klare Absage erteilt. "Ich weiß nicht, was die Freunde von den Grünen geritten hat, aber zwischen Werben und Zwang besteht ein Unterschied. Kein Gesetzgeber hat mir vorzuschreiben, ob ich fleischlos oder etwas mit Fleisch esse", sagte Kahrs "Handelsblatt-Online"
Die Augen schließen, die Sonne genießen und
sich die Nase von ihren warmen Strahlen kitzeln lassen. Was gibt es
Schöneres? Doch diesen Genuss kann die Angst vor UV-Schäden,
Hautalterung und Falten erheblich schmälern. Wie eine repräsentative
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt, beugen
deshalb viele Frauen vor. Jede Dritte (33,6 Prozent) der weiblichen
Befragten verwendet auch im ganz normalen Alltag eine Tages- oder
Gesichtsc
Angesichts des schleppenden Absatzes neuartiger Nachahmer-Medikamente für biotechnologisch herstellte Arzneimittel, sogenannte Biosimilars, fordert die Lobby der Hersteller dieser preiswerteren Medikamente Hilfe vom Gesetzgeber. "Wir brauchen klare gesetzliche Vorgaben, mit denen Krankenkassen und Ärzte verpflichtet werden, Biosimilars Vorfahrt zu geben", sagte der Geschäftsführer von Pro Generika, Bork Bretthauer, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Weltw
– Bewegung in den Pausen für Auto-Reisende besonders wichtig
– Aktion "Fit in den Urlaub" mit Tipps für Ernährung und Bewegung
unterwegs
Die Sommerreisezeit hat begonnen: Millionen Deutsche steigen
wieder ins Auto, um gemeinsam mit der Familie in den Urlaub zu
fahren. Auf Bewegung in den Pausen legen dabei die meisten
Auto-Reisenden besonders viel Wert, um ausgeruht und sicher ans Ziel
zu gelangen. Mehr als zwei Drittel der Autofahrer und Beifahrer
Die Sicherheit bei der Arbeit und beim Schulbesuch
hat im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Das geht aus den
Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung (DGUV), heute veröffentlicht hat. Die Zahl der
bestätigten Berufskrankheiten nahm dagegen leicht zu. Die
durchschnittliche Belastung der deutschen Wirtschaft durch
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten blieb stabil