Junge Menschen machen sich darüber noch kaum
Gedanken, doch je älter die Deutschen werden, desto mehr sorgen sie
sich um ihre Sehkraft: Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" ergab, dass fast jeder zweite
Bundesbürger (44,0 %) große Angst davor hat, dass seine Augen im
Alter schlechter werden. Während sich Teenager noch verhältnismäßig
wenig mit dieser Problematik befassen (22,4 %), fürc
Wer am Arbeitsplatz für lange Zeit ausfällt,
muss nicht auf bezahlten Jahresurlaub verzichten. Das berichtet die
"Apotheken Umschau" unter Berufung auf die Unabhängige
Patientenberatung. Laut dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zählen
Krankheitstage für den Urlaubsanspruch genauso wie Arbeitstage. Der
Urlaub muss aber spätestens 15 Monate nach Ende des Kalenderjahres
genommen werden. Ansprüche aus dem Jahr 2012 verfallen bei
Langzeitkranken al
Die Bundesregierung will diese Woche ein Gesetz zur verbesserten Gesundheitsprävention verabschieden. Nach dem Willen von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sollen die Kassen künftig Vorbeugemaßnahmen für Patienten ab dem 35. Lebensjahr erstatten, wenn der Arzt sie verordnet. So sollen Volkskrankheiten wie Diabetes besser bekämpft werden.
In Gelsenkirchen werden bundesweit am häufigsten Beschäftigte krankgeschrieben. Durchschnittlich 23,5 Tage fehlt dort jeder Arbeitnehmer im Jahr, wie eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zeigt. Der bundesweite Krankenstand sei 2012 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen und liegt jetzt bei 4,9 Prozent. In ganz Deutschland fehlen die Beschäftigten im Schnitt 18 Tage. Die Arbeitnehmer in Dresden fehlen am seltensten krankheitsbedingt. Nur durchschnittlich 13,8 Ta
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: siehe Meldungstext
Sitz: siehe Meldungstext
Sta
18 Tage fehlt jeder Arbeitnehmer im Jahr
durchschnittlich wegen Krankheit am Arbeitsplatz, so eine aktuelle
Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Der Krankenstand
ist damit 2012 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen und liegt
jetzt bei 4,9 Prozent.
Die AOK investiert jährlich über 100 Millionen Euro in
Präventionsmaßnahmen, um ihre Versicherten möglichst fit zu halten.
2012 hat die AOK pro Versicherten 4,41 Euro für Präventionsleistu
Die Gelsenkirchener Arbeitnehmer waren im Jahr 2012
durchschnittlich 23,5 Tage im Jahr krankgeschrieben und liegen damit
an der Spitze aller deutschen Großstädte. Das ergab eine Analyse des
Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), die gravierende
Unterschiede bei den Fehlzeiten der Arbeitnehmer in den 50 größten
deutschen Städten zeigte. Die geringsten Fehltage haben danach
Dresdner Beschäftigte. Der Beruf hat einen großen Einfluss darauf,
wie oft
Für Studieninteressierte ergeben sich mit der in Düsseldorf neu gegründeten "IST-Hochschule für Management" ganz neue Perspektiven: In den Bereichen Sport, Tourismus, Hotellerie, Fitness und Gesundheit können dort ab April 2013 branchenspezifische Bachelorstudiengänge absolviert werden. Diese als Fernstudium durchgeführten Studiengänge zeichnen sich durch ein hohes Maß an Flexibilität sowie einen ausgeprägten Praxisbezug aus. W&a
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–