EANS-DD: CURANUM AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam

EANS-DD: CURANUM AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam

E-Zigarette: Gysi kritisiert „abenteuerliche Gesundheitspolitik“ der Regierung

Der Linken-Politiker Gregor Gysi wirft der Bundesregierung eine "abenteuerliche Gesundheitspolitik" im Umgang mit der elektronischen Zigarette vor. "Die Regierung muss sich fragen lassen, warum sie es Rauchenden so schwer machen möchte, auf die E-Zigarette umzusteigen", sagte der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag in einem Interview mit der "Jungen Welt" (Freitagausgabe). EU-Kommission und Bundesregierung wirken derzeit darauf hin, das neuartige Genussm

Brancheneckdaten: aktive Gesundheitsvorsorge durch Fitnesstraining auf dem Vormarsch

Laut den vom zuständigen Arbeitgeberverband
(DSSV e. V.) veröffentlichten Eckdaten der Fitnessbranche übernehmen
Fitness- und Gesundheitsunternehmen wichtige Aufgaben in der
Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland. Denn mit ihrer
Infrastruktur und qualifiziertem Personal bewegen sie vor dem
Hintergrund des demografischen Wandels bereits knapp 8 Millionen
Menschen dazu, aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Mit der
weiter steigenden Nachfrag

Eine „kleine Revolution“ für Conterganopfer

In der heutigen 1. Lesung berät der
Deutsche Bundestag über zusätzliche Leistungen in Höhe von 120 Mio.
Euro für Conterganopfer. Hierbei sollen mit 90 Mio. Euro die
Conterganrenten, je nach Schädigungsgrad zwischen 612 Euro und 6912
Euro angehoben werden. Weitere 30 Millionen Euro sind für spezielle
Bedarfe, wie Heil- und Hilfsmittel, vorgesehen.

"Ein jahrzehntelanger Missstand geht damit zu Ende", so Christian
Stürmer, Vorsitzender de

Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2013: Nichts bewegt sich: Kein Sport und viel Stress sorgen für „Rücken“

Die zehn bleibt stehen: Anlässlich des Tag der
Rückengesundheit am 15. März 2013 meldet die Techniker Krankenkasse
(TK), dass Rückenbeschwerden noch immer für jeden zehnten
Krankschreibungstag in Deutschland verantwortlich sind. Statistisch
gesehen war jede Erwerbsperson in Deutschland, dazu gehören
Beschäftigte und ALG-I Empfänger, 2012 1,4 Tage wegen "Rücken"
arbeitsunfähig.

Beate Helbig, Sportwissenschaftlerin bei der TK: &

Karriereplattform auf der FIBO 2013

Karriereplattform auf der FIBO 2013

Neu ist der Standort der diesjährigen FIBO: Köln. Altbewährt ist der Ansprechpartner für das Thema "Karriere in der Fitnessbranche": das IST-Studieninstitut. Auch in diesem Jahr bietet das IST gemeinsam mit seiner Jobbörse Joborama.de den Besuchern hochwertige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, zahlreiche Stellenangebote, das erfolgreiche Job-Speed-Dating, Arbeitgeber vor Ort und vieles mehr. Zudem werden auf der FIBO exklusiv neue Qualifikationen vorge

Arbeit darf nicht krank machen: Muskel-Skelett-Erkrankungen als Norm? – BILD

Arbeit darf nicht krank machen:
Muskel-Skelett-Erkrankungen als Norm? Nicht nur im Büroalltag,
sondern auch in vielen anderen Berufen gelten Rückenschmerzen bereits
als die Norm. Statistiken gehen sogar von 30 – 40 % Betroffenen
innerhalb der Bevölkerung aus. Schmerzen, aber auch langwierige
Behandlungen führen schließlich zu Arbeitsausfällen, die sowohl den
Arbeitnehmer als auch die Kollegen und Arbeitgeber belasten.

Unter den Begriff Muskel-Skelett-Erkrankung

Hauptsache selbstbestimmt: Aktuelle Umfrage zeigt, was Frauen ab 45 wirklich wichtig ist

Frauen ab 45 Jahren fühlen sich alles andere
als alt: Sie sind aktiv und stehen mitten im Leben – beruflich wie
privat. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage [1].
Gesundheit, Attraktivität und ein abwechslungsreiches Leben führen
die persönliche Wunschliste an. Zunehmende gesundheitliche
Beschwerden passen da nicht ins Bild. Doch jede fünfte Frau leidet
unter Blasenschwäche, verspürt ständigen Harndrang oder ungewollten
Harnabgan

1LIVE Sektor-Report: In Düsseldorf und im Kreis Borken leben die glücklichsten Menschen in NRW / Schlusslichter Oberhausen, Kreis Unna und Herne

Die Ergebnisse des 1LIVE Sektor-Reports dürfen nur
mit Nennung von 1LIVE veröffentlicht werden.

Köln, 13. März 2013

In Düsseldorf sind die Menschen am glücklichsten. Das ist das
Ergebnis des aktuellen 1LIVE Sektor-Reports. Das junge WDR-Radio
präsentiert in Zusammenarbeit mit dem WDR-Informationsmagazin
Aktuelle Stunde und dem Statistischen Landesamt "Information und
Technik Nordrhein-Westfalen" (IT.NRW) im Tagesprogramm regelmä&szli