Der AOK-Bundesverband befürchtet, dass die Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige, die Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) fördern will, zu kleinen Pflegeheimen werden, in denen die Bewohner unzureichend betreut werden. Dies geht laut der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) aus der schriftlichen Stellungnahme des AOK-Bundesverbands für eine Verbändeanhörung zur Pflegereform am kommenden Montag hervor. Die Vorgaben im Gesetzentwurf seien "
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) wendet sich mit massiver Kritik gegen die geplante Pflegeversicherungsreform von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP). Der vorliegende Reformentwurf sei "unverantwortlich", weil er neue Pflegeleistungen vorsehe, "obwohl noch nicht einmal die Finanzierung des heutigen Leistungskatalogs dauerhaft gesichert ist", heißt es in einer Stellungnahme der BDA zu dem Entwurf, die dem "Handelsblatt"
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat den niedergelassenen Medizinern vorgeworfen, sich zu wenig um pflegebedürftige Patienten zu kümmern. "Die kassenärztlichen Vereinigungen missachten hier ganz klar ihren Sicherstellungsauftrag", sagte Verbandsvorstand Gernot Kiefer dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Kritik kommt auch vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa). Insbesondere für Fachärzte seien die Pflegebe
Nach dem Skandal um mangelhafte Brusteinlagen des Herstellers PIP fordert Unions-Fraktionsvize Johannes Singhammer (CSU) Konsequenzen. "Wir brauchen ein bundesweites Register für Brustimplantate", sagte Singhammer den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgaben). Das hätten die Erfahrungen mit PIP gelehrt. "In den kommenden Wochen werden wir uns damit in der Fraktion befassen", sagte Singhammer weiter. In dem Register sollten Info
Gesundheitsminister Daniel Bahr will private Pflegewohngemeinschaften mit 50 Millionen Euro Grundförderung unterstützen. "Ich glaube auch, dass viele Pflegebedürftige gar nicht alleine bleiben wollen, sondern in einem Umfeld leben wollen, die barrierefrei ist, wo sie ambulante Pflege bekommen, wo sie auch nicht alleine sind, wo sie einen Zusammenhalt spüren", so Bahr im Deutschlandfunk. Denn schon heute gebe es viele Seniorenwohngruppen. "Das ist also ein Trend
Der 8. jährliche World Health Care Congress Europe
[http://www.worldcongress.com/events/HR12015 ] wird vom 23. – 24. Mai
2012 in Amsterdamstattfinden. Mehr als 200 im Gesundheitswesen tätige
Führungskräfte aus Europe und der ganzen Welt werden an der
Veranstaltung teilnehmen und über wegweisende Erkenntnisse und Best
Practices sprechen, die der Schaffung geschäftlicher Innovationen im
Gesundheitswesen und der Entwicklung umsetzbarer Strategien dienen,
um die Pfl
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will die Gründung von Wohngemeinschaften pflegebedürftiger Patienten künftig finanziell erheblich fördern. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) erklärte Bahr, für solche Pflege-WGs würden jeweils Tausende Euro bereitgestellt. In einer WG mit vier Bewohnern könnten demnach an Sach- und Geldleistungen in Pflegestufe 1 bis zu 3.400 Euro pro Monat zur Verfügung stehen. "Die
Immer mehr Menschen in Deutschland knockt die Arbeitsbelastung gesundheitlich aus. Umschulungen aus Heidelberg bringen Betroffene erfolgreich zurück in den Beruf.
Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer, hat eine Green-Card für Pflegefachkräfte gefordert, um den Personalmangel in den Heimen zu lindern. "In Ländern wie Indien, Vietnam und den Philippinen gibt es ein Überangebot an ausgebildeten Pflegekräften, die arbeitslos sind. Hier muss sich die Bundesregierung bewegen", sagte Meurer der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Als die IT-Branc
Der General, der sich im Verteidigungsministerium um die Belange verwundeter und traumatisierter Soldaten kümmert, soll nach dem Willen von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) vorerst auf seinem jetzigen Dienstposten bleiben. Wie die Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) berichtet, habe de Maizière entschieden, dass der Brigadegeneral doch nicht im April versetzt wird. Zuvor hatte es in seinem Haus die Überlegung gegeben, die Aufgaben des Generals