Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Köhler, hat eine unabhängige Begutachtung von medizinischen Extra-Angeboten (IGel) angeregt, die gesetzlich Versicherte privat bezahlen müssen. "Um hier Ärzten und Patienten Orientierungshilfen zu geben, denken wir über eine neutrale Zertifizierung von IGeL-Leistungen nach", sagte Köhler der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Dies könne zum Beispiel durch ein wissenscha
Nach Angaben der Privaten Krankenversicherung zahlen immer mehr Mitglieder keine Beiträge, obwohl sie einen Anspruch auf Leistungen haben. "Es gab Ende September 2011 insgesamt 144.000 Nicht-Zahler in der Privaten Krankenversicherung. Seit Einführung der allgemeinen Pflicht zur Versicherung können private Krankenversicherungen ihren Kunden wegen Zahlungsrückständen nicht mehr kündigen", sagte Dirk Lullies, Sprecher beim Verband der Privaten Krankenversiche
Pflegekassen, die länger als fünf Wochen für eine Entscheidung über Pflegeleistungen brauchen, müssen künftig Strafe zahlen. "Nach Fristablauf" müsse die Kasse "für jeden Tag Verzögerung zehn Euro an den Antragsteller zahlen", heißt es im Gesetzentwurf zur Pflegereform, der der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Der Gesetzentwurf sieht auch einen "Verhaltenskodex" für Pflegefachkräfte
Immer mehr Unternehmen werden in Zukunft ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als wichtigen Faktor für ihren dauerhaften Erfolg einführen. Damit einhergehend steigt der Bedarf nach entsprechend ausgebildetem Personal, das ein betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich planen und umsetzen kann. Mit der erstmals im April 2012 startenden Weiterbildung "Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)" bietet des IST-Studieninstitut eine neue Qualifizierungsmöglichkei
– Virtify unterstützt Diskussionsrunde, in der Führungskräfte aus der
pharmazeutischen Branche Einsichten teilen und die Herausforderungen besprechen, die sich
durch die Einhaltung der Anforderungen der EMA zur Datenübertragung für das
EudraVigilance Medicinal Products Dictionary bis zum 2. Juli 2012 ergeben
Virtify, Inc., wird am 25. Januar um 10 Uhr EST eine
Online-Diskussionsrunde veranstalten, bei der mit Führungskr&
Im Streit um Konsequenzen aus dem Silikonskandal hat die Union deutlich schärfere Kontrollen gefordert. Unangemeldete Prüfungen müsse es künftig nicht nur bei der Herstellung von Medizinprodukten geben, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). In Deutschland erstreckt sich der Silikon-Skandal über fast alle Bundesländer. Bis auf Brandenburg meldeten einer Umfrage zufolge
– iReport bietet integrierte statistische und biologische Analyse für nur
495 USD
Ingenuity Systems, ein führender Anbieter von Informations-und
Analyselösungen für Forscher im Bereich der Biowissenschaften, gab
heute bekannt, dass Ingenuity(R) iReport(TM), ein separates
Berichtssystem, anhand dessen besonders effizient biologisches Wissen
aus Expressionsdaten gewonnen werden kann, allgemein erhältlich ist.
Der neue Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Ingo Patschke, möchte die Zusammenarbeit zwischen zivilen und militärischen medizinischen Einrichtungen verstärken. "Wenn wir feststellen, dass eines unserer Sanitätszentrum nicht ausgelastet ist, und die Bevölkerung hat Bedarf, dann müsste man die Kassenärztlichen Vereinigung mal fragen: Habt Ihr Interesse, dass die Bundeswehr für euch tätig ist?", sagte der Generaloberstabsarzt
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Pläne von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) für eine Pflegereform, die höhere Leistungen für Demenzkranke vorsieht, in scharfen Worten als unzureichend kritisiert. "Die Pflegepläne der Bundesregierung folgen nicht dem Pflegebedarf, sondern parteitaktischem Kalkül", sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Die leichte Anhebung der Pflegesätze soll