Die Koalition will altersverwirrten Menschen ab diesem Sommer höhere Leistungen aus der Pflegekasse gewähren. "Wir wollen diesen Menschen schnell helfen", sagte die pflegepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Christine Aschenberg-Dugnus, der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Sie kündigte außerdem weitere finanzielle Verbesserungen an. Am Freitag kamen die Gesundheitspolitiker von Union und FDP mit Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP)
Unter den 500 größten Unternehmen Deutschlands (Top 500) haben sich einer Studie zufolge insbesondere Gesundheitskonzerne als neue Wachstumssieger in den Vordergrund geschoben. Im Rahmen einer Analyse der Unternehmensberatung Accenture sind 13 neue Unternehmen identifiziert worden, die über mehrere Jahre hinweg sowohl den Durchschnitt der Top500 als auch das Branchenmittel in puncto Umsatzwachstum und Rendite schlagen. Mit Fresenius, B. Braun Melsungen und Rhön Klinikum geh&
Ein klares Votum für einen flächendeckenden Streik hat die einmonatige Urabstimmung der Ärzte in den Krankenhäusern der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) gebracht. Wie der Marburger Bund am Dienstag mitteilte, stimmten 92,7 Prozent der Beteiligten für einen Ärztestreik. Der Streikaufruf werde alle rund 600 kommunalen Krankenhäuser im Tarifbereich der VKA betreffen. Der Streik soll am 26. Januar beginnen. Die Große Tarifkommission d
CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn will wegen des Skandals um Billig-Brustimplantate den Begriff der "Schönheitschirurgie" gesetzlich schützen und ins ärztliche Berufsrecht aufnehmen lassen. "Heute können Ärzte Heilpraktiker und andere die nicht geschützte Berufsbezeichnung Schönheitschirurgie verwenden und damit Verbrauchern eine nicht vorhandene Qualifizierung suggerieren", sagte Spahn der in "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Ingenuity Systems, ein führender Anbieter von Informations- und
Untersuchungslösungen für Biowissenschaftler, gab heute bekannt, das
TRON (translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz) Ingenuity Variant Analysis(TM)
[http://www.ingenuity.com/products/ingenuity_variant_analysis.html ]
angewendet hat, um krebserzeugende Varianten zu identifizieren, die
experimentelle, individualisierte RNA-basierte Therapeutika anregen.
PwC-Studie: Bereits ein geringer
Zusatzbeitrag lässt Versicherte die Kasse wechseln / Zusatzleistungen
und Servicequalität stehen in 2012 im Fokus, um sich von
Wettbewerbern zu differenzieren
Aufgrund der durchaus positiven Finanzsituation werden in diesem
Jahr wohl fast alle gesetzlichen Krankenkassen ohne einen
Zusatzbeitrag auskommen, wenn auch zum Teil mit erheblichen
Anstrengungen. Auch in 2012 und 2013 bleibt es oberste Priorität,
einen Zusatzbeitrag zu vermeiden.
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sieht wegen der hohen Zahl der Privatpatienten, die in die gesetzliche Versicherung zurückkehren wollen, die privaten Kassen in der Pflicht. "Sie schöpfen noch längst nicht alle Möglichkeiten aus, den Versicherten günstigere Tarife anzubieten", sagte Bahr der "Neuen Westfälischen" (Montagausgabe). Außerdem müsse man vermeiden, Anreize zu schaffen, das Kassensystem zu unterwandern und zur gese
Die Zahl der Privatpatienten, die zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln wollen, ist offenbar deutlich angestiegen. "Bei uns häufen sich die telefonischen Anfragen von Privatversicherten, die zur AOK kommen wollen", sagte Wilfried Jacobs, Chef der AOK Rheinland/Hamburg, dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Ähnliches würden auch andere Kassen berichten. Zur Barmer GEK wechselten demnach bereits im Laufe des vergangenen Jahres rund 27.600 Ve
Die Studie von A.T. Kearney zeigt erstmals auf, dass die
Verwaltungskosten im öffentlichen deutschen Gesundheitssystem im Jahr
2010 tatsächlich 40,4 Milliarden Euro betragen haben. Das bedeutet
konkret, dass von jedem einzelnen Euro Beitragszahlung höchstens 77
Cent für direkt am Patienten wertschöpfende Tätigkeiten ausgegeben
werden konnten. Die 23 prozentige Verwaltungskostenquote des
Gesundheitssystems ist um den Faktor 3,8 höher als der
durchschni
Die rot-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will einen Leitfaden für die Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege vorlegen. "Uns ist es wichtig, dass Kinder sicher versorgt werden", sagte Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Tagesmütter hätten eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft. "Sie sollen sich mit Verantwortung um Kinder kümmern, aber nicht bürokratisch gemaßregel