Telematik ist in unserem Leben und im Gesundheitswesen längst angekommen: Unverzichtbar werden Digitale Begleiter, Helfer und Patientenakten

Hamburg, 28.12.2011 (von Peter Klischewsky). Telematik für den Umgang mit Patienten gerät seit einiger Zeit auch in Krankenhäusern immer mehr in den Fokus der Betrachtung. Sogenannte „digitale Patientenakten“ ermöglichen den Ärzten und dem Pflegepersonal, sich die jeweils aktuellsten Informationen zum Zustand eines Erkrankten anzeigen zu lassen. Dies geschieht beispielsweise über Tablet-PCs oder Smartphones und ermöglicht mitunter sofortige Einträge in die

Erfolgskonzept Mrs.Sporty: Das Franchise-Unternehmen plant Neueröffnungen im zweistelligen Bereich

Erfolgskonzept Mrs.Sporty: Das Franchise-Unternehmen plant Neueröffnungen im zweistelligen Bereich

Mrs.Sporty startet mit Elan ins neue Jahr: Nach dem Rekord von 500 Clubs im vergangenen Jahr will die Frauensportclub-Kette spätestens 2013 mindestens die 600er-Marke knacken. Mit 70 bis 80 neuen Clubs rechnet das Unternehmen für dieses Jahr. Dafür sucht die Franchise-Kette derzeit neue Partner, die mit dem Vorsatz einer beruflichen Neuorientierung ins neue Jahr starten möchten.

Mit mKalender-App den Zyklus im Griff

Bei einigen Frauen kommen sie exakt alle vier
Wochen, bei anderen beginnen die "Tage" deutlich früher oder
erheblich später. Denn eine feste Regel gibt es für die "Regel"
nicht. Der weibliche Zyklus kann von Frau zu Frau unterschiedlich
lang sein. Nutzerinnen eines iPhone oder eines iPad hilft jetzt eine
kostenfreie App von HEXAL dabei, die individuelle Periode oder das
regelmäßige Einnehmen der Pille möglichst gut im Griff zu haben.

W

Deutsches Gesundheitssystem: 40,4 Milliarden Euro Kosten durch aufgeblasene Verwaltung

Die Studie von A.T. Kearney zeigt erstmals auf,
dass die Verwaltungskosten im öffentlichen deutschen
Gesundheitssystem im Jahr 2010 tatsächlich 40,4 Milliarden Euro
betragen haben. Das bedeutet konkret, dass von jedem einzelnen Euro
Beitragszahlung höchstens 77 Cent für direkt am Patienten
wertschöpfende Tätigkeiten ausgegeben werden konnten. Die 23
prozentige Verwaltungskostenquote des Gesundheitssystems ist um den
Faktor 3,8 höher als der durchschnittli

Chef der größten Krankenkasse fordert Schließung von Krankenhäusern

Der Chef der größten Krankenkasse Barmer GEK, Christoph Straub, hat sich für eine Schließung von Kliniken ausgesprochen. "Es gibt heute zu viele Krankenhäuser und vor allem zu viele Krankenhausbetten", sagte Straub der Tageszeitung "Die Welt" (2. Januar). Er ergänzte: "Wir leisten uns Strukturen, die größer und teurer sind als in anderen Ländern." Straub sprach sich außerdem dagegen aus, den Krankenhäusern d

Frankreich führt Cola-Steuer ein

In Frankreich wird es zukünftig eine sogenannte Cola-Steuer geben. Der Verfassungsrat hatte am Mittwoch eine entsprechende Beschwerde der Opposition zurückgewiesen. Die Abgeordneten waren der Meinung, dass die Maßnahme nicht zur Gesundheitsförderung und dem Kampf gegen Fettleibigkeit beitrage. Zudem beklagten die mehr als 60 Oppositionspolitiker eine ungerechtfertigte Benachteiligung für eine bestimmte Produktgruppe. Dieser Ansicht schloss sich der Rat jedoch nicht an.

Bundesversicherungsamt erwartet scharfen Wettbewerb der Krankenkassen

Der Präsident des Bundesversicherungsamts, Maximilian Gaßner, erwartet im nächsten Jahr einen starken Wettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen. "Gerade Kassen, die hohe Rücklagen angehäuft haben, werden versuchen, durch das Angebot nicht notwendiger Leistungen, Mitglieder anzulocken", sagt Gaßner der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Weil der Zusatzbeitrag als Unterscheidungsmerkmal der Krankenkasse im nächsten Jahr wegfallen wer

Die Investition in die Natur – eine Investition in die Zukunft in Mitteleuropa

Ökologisches Investment in stabile Werte
Eine Investition in die Zukunft bieten die beiden Initiatoren des Projektes „La Source“, denn das Investment in eine solide, aufwendig und absolut detailgetreu restaurierte Domaine des 17. Jahrhunderts in Südfrankreich, einem Hausensemble aus Natursteinen mit Anbauten, Ställen, Ferienhäusern und einer modernen Reithalle nebst Boxen mit über 2.000 m² Fläche ist eine „gesunde“ Investition mit solider Rendite.

DGB-Chef Sommer für Abschaffung der Praxisgebühr

Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, hat sich für die Abschaffung der Praxisgebühr ausgesprochen. "Es gibt andere Wege, die Krankenkassen zu entlasten", sagte Sommer. Es gehe darum, den Menschen eine vernünftige Gesundheitsversorgung zu garantieren und sie nicht dafür zu bestrafen, wenn sie zum Arzt gehen müssen. Sommer sieht eine Alternative darin, auch Gutverdiener in die Kasse einzubeziehen. "Wir wollen zum Beispiel weitere