Durchbruch in der elektronischen Laborbeauftragung /Ärzte zwischen Augsburg – München – Nürnberg erhalten mit ELAT Top-Komfort

Um Praxisteams durch die einfache und sichere
Laborbeauftragung mit der neuen ELAT Software zu entlasten, haben die
synlab Gruppe und die CompuGroup Medical Deutschland eine wegweisende
Kooperation geschlossen. Mehr als 750 Ärzte werden zukünftig
Laborleistungen mit höchstem Komfort direkt aus ihren
Arztinformationssystemen online an das Labor übersenden können.

Mehr Effizienz, gezielte Diagnostik, einfache Bedienung – diese
Vorteile sieht synlab für seine &

Belastetes Spielzeug: Grüne werfen Bundesregierung Untätigkeit beim Schutz von Kindern vor

Kurz vor Weihnachten haben die Grünen der Bundesregierung Untätigkeit beim Schutz von Kindern vor belasteten Spielwaren aus China vorgeworfen. Die stellvertretende Fraktionschefin Bärbel Höhn sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag), das von der Stiftung Warentest kürzlich geprüfte und als schlecht befundene Spielzeug sei größtenteils immer noch im Handel erhältlich. "Oftmals wird es als Sonderposten verramscht", kritisie

Ford und die Universität Cambridge arbeiten an Fahrzeugen für die steigende Anzahl von Menschen mit Sehproblemen

– Ford nutzt den Simulator für Hör- und Sehbehinderungen der
Universität Cambridge, um Fahrzeuge für Menschen mit altersbedingten
Sehproblemen zu entwickeln

– Eine spezielle Software ermöglicht den Ingenieuren, die
Instrumente im Armaturenträger mit den Augen von Personen mit
Sehproblemen zu betrachten

– Weltweit leiden rund 285 Millionen Menschen an unterschiedlichen
Formen von Sehstörungen, etwa 65 Prozent der Erkrankten sind über 50
Ja

Bericht: Krankenkassen verzichten 2012 auf Zusatzbeitrag

Alle gesetzlichen Krankenkassen, die derzeit einen Zusatzbeitrag erheben, wollen diesen 2012 abschaffen. Wie die "Bild"-Zeitung (Mittwochausgabe) aus Kassenkreisen berichtet, gelte dies auch für die BKK Hoesch und die BKK Publik. Nur elf Kassen erheben die zusätzliche Gebühr derzeit: Durch die Fusion von DAK, BKK Gesundheit und Springer BKK entfällt der Zusatzbeitrag bei diesen drei Kassen ab April 2012. Die BKK Heilberufe schließt ihren Geschäftsbetrieb

Gleich zu Beginn des Jahres Karriere starten!

Gleich zu Beginn des Jahres Karriere starten!

Im Januar 2012 starten beim IST-Studieninstitut wieder vielfältige Weiterbildungen, in den interessanten Wachstumsbranchen "Sport & Management", "Tourismus & Hospitality", "Fitness" sowie "Wellness & Gesundheit".

Unter dem Motto "Bildung, die bewegt" bietet das IST-Studieninstitut seit 1989 hochwertige berufsbegleitende Weiterbildungen an. Der Großteil der IST-Weiterbildungen wird dabei in der flexiblen Form des staatlich

Wenig gelernt aus Skandal um Dioxin-Eier

Ein Jahr nach dem Skandal um dioxinbelastete Eier und Fleischprodukte hat sich die Sicherheit für die Verbraucher offenbar noch nicht spürbar verbessert: Acht von 14 Punkten des Plans, auf den sich Bund und Ländern als Reaktion auf den Skandal geeinigt hatten, sind noch offen, manche Vorschläge wurden abgespeckt. NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel (Grüne) wirft der Bundesregierung vor, ihre Hausaufgaben nicht gemacht zu haben. "Es fehlen weiter klare, ein

Virtify bringt neue EVMPD-Produkte und Dienstleistungen auf den Markt

– EVMPD-Software und Dienstleistungen von Virtify bieten flexible,
kostengünstige Optionen zur Einhaltung der EU-Frist im Juli für neue EVMPD-Daten

Virtify, Inc., [http://www.virtify.com ] gab heute die Einführung
der neuen, innovativen Virtify-EVMPD-Software bekannt, Teil des
Pakets strukturierter Content-Management-Lösungen für Life
Science-Unternehmen zur Unterstützung der Einhaltung regulatorischer
Anforderungen. Virtify-EVMPD mach

FWU/ATLANTICLUX: Kritik an „Riester-Rendite“ berechtigt?

Bis zum 30. Juni hatten sich 14,798 Millionen Bürger für den Abschluss einer Riester-Rente entschieden. Spätestens zum Jahreswechsel soll die 15 Millionen-Hürde genommen sein. „Und es gibt gute Gründe, noch in diesem Jahr über den Abschluss einer Riester-Rente nachzudenken“, meint Andreas Wurscher, bei der Münchner FWU AG für den Vertrieb in Deutschland und Österreich verantwortlich. Zur FWU Group zählt dabei auch die ATLANTICLUX Lebensversicheru

Beschäftigungszahlen im Gesundheitswesen steigen auf 4,8 Millionen

Die Beschäftigungszahlen im deutschen Gesundheitswesen sind im Jahr 2010 um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 4,8 Millionen gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Damit gab es 2010 etwa 90.000 Arbeitsplätze mehr als im Vorjahr. Der positive Beschäftigungstrend der letzten Jahre setzte sich weiter fort, auch wenn das Wachstum etwas niedriger ausfiel als im Vorjahr. Mehr Arbeitsplätze gab es vor allem in den Gesundheitsdienstberufen (+50 000

Linken-Politikerin Lay: Praxisgebühr verhindert notwendige Arztbesuche

Die Bundesgeschäftsführerin der Linkspartei, Caren Lay, hat sich in die Diskussion um die Praxisgebühr eingeschaltet und erklärt, dass diese notwendige Arztbesuche verhindere. "Die sogenannte Reform der Praxisgebühr schränkt nicht überflüssige medizinische Konsultationen ein, sie verhindert notwendige Arztbesuche", so Lay am Dienstag. Nach Ansicht der Linken-Politikerin sei die Einführung der Praxisgebühr von Anfang an "sozialer Wa