Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat Unternehmen aufgefordert, mehr für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu tun. Er appellierte auf dem Kongress "Unternehmen unternehmen Gesundheit" in Berlin vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen. Es sei von Vorteil, in die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren. "Wir brauchen die Erfahrung der älteren Mitarbeiter", müssten aber auch etwas tun, damit sie länger fit am Arbeits
– Vereinbarung über weltweite, mehrjährige Zusammenarbeit
Cognizant [http://www.cognizant.com ] , ein führender Anbieter
von Informationstechnologie-, Consulting- und
Geschäftsprozess-Services, und AstraZeneca haben einen mehrjährigen
Service-Vertrag geschlossen. Danach wird Cognizant den Pharmakonzern
bei der Erstellung von Biostatistiken und medizinischen Berichten im
Kontext klinischer Studien umfassend unterstützen.
Joseph F. Finn, Jr., C.P.A. ("Finn"), Abtretungsempfänger
zugunsten der Gläubiger Epix Pharmaceuticals, Inc. ("Epix"), gab
heute bekannt, dass sich AMG 277 um das 50-fache vom S1P3-Rezeptor
unterscheidet. Die S1P1-Leitwirkstoffe werden wie geplant am 8.
Dezember 2011 im Rahmen einer versiegelten Auktion zum Verkauf
angeboten. Die Vermögenswerte wurden gemeinsam von Epix
Pharmaceuticals, Inc. und Amgen generiert.
Mit dem stärksten Wachstum seit Gründung des Unternehmens beeindruckte im Oktober die Frauensportclub-Kette Mrs.Sporty. 15 neue Clubs eröffneten im Oktober – so viele wie noch nie zuvor in einem Monat. Somit gibt es nun 508 Clubs in sechs Ländern. Zehn weitere Clubs sind bis Jahresende geplant.
Der Vorstand Deutsche Stiftung Organtransplantation, Günter Kirste, sieht in den von der Regierung geplanten Änderungen de Organspenderegeln einen Fortschritt. "Der ganz entscheidende Punkt in diesen Regelungen ist, dass erstmalig in Deutschland sich alle Fraktionen gemeinsam bekannt haben, dass ihr Ziel eine Steigerung der Organspende ist", erklärte Kirste im Deutschlandfunk. Es sei ein ein guter und gewichtiger Schritt in die richtige Richtung, um für Betroffene e
NÜRNBERG – Wie funktionieren die Regeln in den Märkten für Health, Beauty & Wellness? Wohin geht die Entwicklung? Inwieweit werden andere Märkte beeinflusst? Wie positioniert man sich eigenständig in diesen konvergierenden und zunehmend unübersichtlichen Märkten? „Wir fanden diese Fragen so spannend und relevant, dass wir eine internationale Eigenstudie mit dem Titel „DNA of Health, Beauty & Wellness“ durchgeführt haben“, so Ines Melzer, Director b
Den Gesundheitsministern der 16 Bundesländer geht die Reform der Pflegeversicherung des Bundes viel zu langsam und zu zögerlich voran und dringen auf eine schnellere und durchgreifendere Reform. Das ist der Kern einer einstimmig angenommenen Beschlussempfehlung für die heute und morgen in Leipzig stattfindende Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2011, die der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) vorliegt. Zu den Forderungen gehören unter anderem auch "D
Die Koalition möchte die zahnärztliche Versorgung von Pflegebedürftigen und behinderten Menschen verbessern und dazu den Zahnärzten mehr Geld geben, wenn sie die Betroffenen in Heimen oder zu Hause für die Behandlung aufsuchen. Dies geht aus einem Änderungsantrag zum Versorgungsgesetz hervor, auf den sich die Gesundheitspolitiker verständigt haben. "Im einheitlichen Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen ist eine zusätzliche Le
BARRX Medical Inc., ein bei der Entwicklung von minimal-invasiven
Medizingeräten zur Entfernung von präkanzerösem Gewebe im Bereich des
Magen-Darm-Trakts führendes Unternehmen, gibt heute bekannt, dass es
eine definitive Vereinbarung im Bezug auf die Übernahme durch
Covidien unterschrieben hat. Covidien ist ein weltweit führender
Anbieter von Produkten zur Gesundheitspflege und ein weltweit
führender Anbieter auf dem Gebiet der fortschrittlichen
energiebasi
Wer in Deutschland dringend einen Arzt braucht, soll ihn künftig schneller finden. Dazu soll die bundesweit einheitliche Notdienst-Nummer 116 117 eingeführt werden, meldet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe). Das gehe aus einem entsprechenden Gesetzentwurf von Union und FDP hervor, meldet das Blatt weiter. Demnach sind die Kassenärztlichen Vereinigungen für die Umsetzung einer entsprechenden EU-Vorgabe zuständig. Der CDU-Politiker Jens Spahn erklärte gegen&