In der heutigen Zeit bestimmen Hektik und Stress das Leben vieler Menschen – daher bekommen ausgleichende Ruhephasen eine immer größere Bedeutung. Das Angebot nach Entspannungskursen in
Wellnesshotels und Gesundheitszentren sowie in Hotels oder auch Fitnessclubs steigt deshalb weiterhin. Wer sich in kompakter Form zum Thema "Entspannung" weiterbilden möchte, kann direkt zu Jahresbeginn 2012 wieder die Weiterbildung "Entspannungstraining" beim IST-Studieninsti
Die EU hat sich mit der Tabakwarenindustrie auf einen Brandschutz in Zigaretten verständigt. Zukünftig müssen alle in der Euro-Zone verkauften Zigaretten sogenannte "speedbumps", zwei Ringe die das Zündpotenzial verringern sollen, enthalten. "Die Zigarette sieht genau so aus wie vorher und schmeckt auch so. Aber es sind eben zwei kleine Verstärkerringe drin, die dazu führen, dass wenn Sie die Zigarette irgendwo liegen lassen und nicht dran ziehen, sie
Den schwarz-gelben Reformplänen für die Pflegeversicherung droht ein empfindlicher Rückschlag: Der für die Ausarbeitung der Details vorgesehene Pflegebeirat könnte seine Mitarbeit verweigern. "Ich habe meine Zustimmung noch nicht gegeben, weil die Rahmenbedingungen noch nicht geklärt sind", sagte der Vorsitzende des Kuratoriums Deutsche Altenhilfe, Jürgen Gohde, der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Der evangelische Theologe g
Der Präsident des Deutschen Pflegerats, Andreas Westerfellhaus, sieht durch die anstehende Pflegereform kaum Verbesserungen für die Pflegekräfte. "Die Reform allein macht den Pflegeberuf nicht attraktiver. Für das Pflegepersonal erkenne ich bis auf die Ausbildungsinitiative keine Verbesserung", sagte Westerfellhaus den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgaben). Wenn man die Pflegeleistungen flexibilisiere, hieße das nicht
Wer sich neben der gesetzlichen Pflegeversicherung privat zusatzversichert, wird ab 2013 steuerlich gefördert. So steht es in den Eckpunkten für die Pflegereform, die das Kabinett am Mittwoch verabschiedet und die dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) exklusiv vorliegen. Geplant ist zu diesem Zweck die Förderung von kapitalgedeckter Altersvorsorge bei Riesterverträgen und Betriebsrenten aufzustocken. Die genauen Einzelheiten sollen jedoch noch nicht beschlossen werd
Ärzte, die Kinder nicht impfen oder die Impfung hinauszögern, sehen sich nun auch aus den eigenen Reihen massiven Vorwürfen ausgesetzt. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Fred Zepp, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Wenn Mediziner Impfungen nicht anbieten oder den Impftermin ohne schwerwiegende gesundheitliche Gründe immer weiter verschieben und das Kind dann erkrankt, ist das genauso verwerflich wie andere Ku
Der Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Christoph Straub, hat die von der schwarz-gelben Bundesregierung auf dem Koalitionsgipfel beschlossenen Pflegereformen scharf kritisiert. In einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag" schreibt Straub: "Wir hätten uns von der Bundesregierung mehr Mut gewünscht. Die dringend benötigte systematische Leistungsverbesserung für Pflegebedürftige und deren Angehörige wird immer noch nicht angepackt!" Straub warf
Die jüngeren Bundestagsabgeordneten der Union sind tief enttäuscht vom Pflege-Kompromiss, den die Spitzen der Koalition verabredet haben, und drohen mit einer Ablehnung der Reform der Pflegeversicherung. "Wir wollen, dass der Koalitionsvertrag erfüllt wird. Und darin steht, dass wir eine verpflichtende Kapitaldeckung für die Pflege brauchen", sagte der Chef der Jungen Gruppe, Marco Wanderwitz, dem Nachrichtenmagazin "Focus". Der Kompromiss der Führung
Günstige Spartarife mit Selbstbehalten für gesetzlich Versicherte stehen vor dem Aus. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf ein Urteil des Bundessozialgerichts. "Ein Selbstbehalt darf sich nur auf Leistungen an die teilnehmenden Mitglieder erstrecken, nicht auch auf Leistungen an Familienmitglieder", zitiert "Focus" die Sozialrichter (Az. B 1 A 1/11 R). Das bedeutet, dass bei Tarifen mit Selbstbehalt einzig der Hauptversicherte im