Die schwarz-gelbe Regierungskoalition hat sich nach monatelangen Diskussionen auf ein Reform-Konzept für die Pflegeversicherung verständigt. Wie aus Koalitionskreisen bekannt wurde, einigte man sich am Sonntagabend im Kanzleramt unter anderem auf eine Beitragserhöhung um 0,1 Prozent ab dem Jahr 2013. Mit der Beitragserhöhung sollen Leistungen für Demenzkranke und pflegende Angehörige finanziert werden. Eine verpflichtende kapitalgedeckte Zusatzabsicherung für d
Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will den festgefahrenen Gesprächen zur Organspende einen neuen Anstoß geben. In einem Brief an die Chefs aller Bundestagsfraktionen außer der Linken wirbt er für einen Kompromiss, den sein Haus erarbeitet hat. "Gemeinsam kann es gelingen, die Spendenbereitschaft mit geeigneten Maßnahmen zu erhöhen", heißt es in dem der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe) vorliegenden Schreiben. Er präsen
Im Tarifstreit der Ärzte an den Universitätskliniken ist eine Einigung erzielt worden. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) einigten sich am Samstag in Berlin auf eine Gehaltserhöhung von 3,6 Prozent für die rund 20.000 Uni-Ärzte. Die Erhöhung soll sofort in Kraft treten. Ursprünglich hatte der Marburger Bund eine Lohnanhebung von fünf Prozent gefordert. Mit der Einigung ist der für Montag angek&uum
Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will die Wahlmöglichkeiten für Pflegebedürftige deutlich erhöhen. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). So solle vor allem eine bessere Betreuung von Demenzkranken erreicht werden. In dem Konzept zur Pflegereform, das der Minister dem Koalitionsausschuss am Sonntag vorlegen wird, ist nach Informationen der Zeitung vorgesehen, künftig jedem die Möglichkeit zu geben, sich anstelle der bisherigen festen Leist
Der Chef des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann, hat davor gewarnt, den Beitragssatz zur Krankenversicherung zu senken. "Ich kann die Politik nur davor warnen, eine solide nachhaltige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung aufs Spiel zu setzen", sagte Graalmann der "Rheinischen Post". Im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung gebe es keinen Spielraum, den Beitragssatz zu senken, so Graalmann. "Wir verfügen über eine Liquiditätsrese
Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) plant im Gegenzug zu einer Erhöhung des Pflegebeitrag um 0,3 Prozentpunkte im nächsten Jahr den Krankenkassenbeitrag im gleichen Umfang zu senken. Mit einem entsprechenden Vorschlag will der Minister ins Spitzentreffen der Koalition am kommenden Sonntag geben, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Koalitionskreise. Bahr könnte so Leistungsverbesserungen bei der Pflege im Umfang von drei Milliarden Euro ermöglichen, ohn
Vor dem Treffen der Koalitionsspitzen am Sonntag haben Sozialverbände und Pflegeorganisationen auf eine schnelle Entscheidung für eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung gedrungen. Die Chefin des VdK, Ulrike Mascher rief Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) dazu auf, Pflegereform zur Chefsache zu machen: "Sie muss ganz oben auf die Tagesordnung." Pflegebedürftige und Angehörige dürften nicht lä
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat angesichts der Schließung der BKK für Heilberufe die Krankenkassen aufgefordert, alle Versicherten ohne Ansehen von Alter und Gesundheit aufzunehmen. "Verhältnisse wie bei der City-BBK dürfen sich nicht wiederholen", sagte Bahr der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Die Krankenkassen haben jetzt die Chance, ihren Imageschaden zu korrigieren. Sie können beweisen, dass jeder Versicherte sich se
In Vorbereitung auf seine europäische Einführung von Benlysta,
des ersten von der FDA genehmigten Lupus-Medikaments der letzten 50
Jahre, benötigte Human Genome Sciences (HGS) ein
Kundenbeziehungsmanagementsystem (CRM), um sein neues kommerzielles
Verkaufsteam in Europa auszurüsten. Das Unternehmen hatte eine lange
Liste an Auswahlkriterien, einschliesslich von
Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität, Mobilität, branchenspezifischer
Funktionalität, Geschwindig
– Notiert im Open Standard-Bereich der Frankfurter Börse
Westhouse Medical Services Plc ist mit der Notierung des
Unternehmens im Open Standard-Bereich der Frankfurter Börse
(Börsenticker-Code 5WM) auf dem Markt eingeführt worden. Westhouse
Medical ist ein Spezialunternehmen, das Investoren, Anbietern und
Patienten wertvolle Dienste leistet, indem es wesentliche
Veränderungen bei der Effektivität und Qualität von Leistungen im
Gesundheitswesen vorantr