Das Bundesversicherungsamt hat die Pläne der DAK zur Abschaffung des Zusatzbeitrags in Frage gestellt. Bei der Präsentation des Finanzkonzepts sei "eine Abschaffung des Zusatzbeitrags als kritischer Punkt bewertet" worden, zitiert die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus einem ihr vorliegenden Schreiben des Bundesversicherungsamtes (BVA) an die Krankenkasse. Bis zum Abschluss des Verfahrens bleibe offen, "ob eine Genehmigung überhaupt erfolgen kann"
Die Charité soll mit Hilfe des Bundes ihren früheren Weltruhm zurückgewinnen. Dazu soll das Berliner Universitätsklinikum in der Forschung mit dem Berliner Max-Delbrück-Centrum (MDC) fusioniert werden, sagte Bundeswissenschaftsministerin Annette Schavan (CDU) dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe) nach einem Gespräch mit Berliner Koalitionären, darunter Monika Grütters (CDU) und Wissenschaftssenator Jürgen Zölln
Die Frauensportclub-Kette Mrs.Sporty ist weiter auf Expansionskurs. Franchise-Partnerin Simone Bauer eröffnet im Oktober ihren Club in Konz nahe Trier – den 500. Mrs.Sporty Club in Europa. Die Kette will weiter wachsen: Weitere 100 Clubs sollen bis Ende 2012 entstehen.
Libyens gestürzter Machthaber Muammar al-Gaddafi ist an den Folgen einer sogenannten Herniation gestorben, einer Einklemmung von Gehirnteilen mit einer anschließenden Lähmung des Atemzentrums. Das berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Dr. Abu Bakr Traina, der Gaddafis Totenschein ausstellte, führt den Tod des Diktators auf eine Kopfverletzung zurück. "Aber ob das eine Kugel war oder ein Schrapnell, wissen wir nicht." Das Geschoss selbst se
Konkurrenten der DAK haben Sorge, dass es bei der Megafusion der drittgrößten deutschen Krankenkasse mit der BKK Gesundheit nicht mit rechten Dingen zugehe. Das geht aus einem Brief der übrigen Ersatzkassen an das Bundesversicherungsamt hervor, der dem "Spiegel" vorliegt. Für Irritationen sorgt bei Konkurrenten wie der Techniker Krankenkasse und der Barmer GEK, dass die frisch fusionierte DAK Gesundheit angekündigt hat, künftig keinen Zusatzbeitrag mehr z
Trotz einer Vielzahl neuer Methoden zur Behandlung von Krampfaderleiden behauptet sich die hundert Jahre alte Methode des Venenstrippings. Die Operation, bei der ausgeleierte Venen aus dem Bein gezogen werden, lasse sich wohl nie vollständig ersetzen, sagte der Leiter des Gefäßzentrums am "Rotes Kreuz Krankenhaus" in Bremen, Burkhard Paetz, dem Nachrichtenmagazin "Focus". Andere Methoden seien möglicherweise für den Arzt einfacher, ergänzte Paet
Die Pharmafirma Baxter hat den wohl modernsten aller Grippeimpfstoffe, "Preflucel", vom Markt genommen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, kam es bei mehr als 100 Impfungen zu Nebenwirkungen, von denen das Paul-Ehrlich-Institut 19 als "schwerwiegend" einstufte. Die ohne Hühnereiweiß hergestellte, auf einer Zellkultur basierende Vakzine hatte zu viele Überempfindlichkeitsreaktionen hervorgerufen. Dem Institut zufolge musste keines der Allergie
Im Grundwasser von Spergau (Saalekreis) , das an die ehemaligen Leuna-Werke grenzt, sind erhöhte Konzentrationen von Substanzen festgestellt worden, die im Verdacht stehen, Krebs auszulösen. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" in ihrer Donnerstagausgabe. Grundstücksbesitzern, die über eigene Brunnen verfügen, ist von der Verwaltung empfohlen worden, das Wasser nicht zu verwenden. Bei den Giften handelt es sich um Perfluorierte Tenside (PFT). Diese Verbin
Die Verhandlungen der Regierungskoalition und der SPD zur Organspende-Reform sind gescheitert. Ausschlaggebend waren nach Informationen der WAZ-Mediengruppe unterschiedliche Auffassungen, ob auf die Bürger Druck zu einer Entscheidung für oder gegen Organspende ausgeübt werden soll. Nun wollen Union und FDP das Transplantationsgesetz ändern. So sollen die Krankenkassen über die Spende informieren und zur Entscheidung animieren. Wenn der Bürger die elektronische Gesun