Die grösste Herausforderung in der Krebsforschung ist die
Identifikation der Gene, die den Verlauf der Krankheit
prognostizieren können. Die Anzahl der Gene und Genkombinationen ist
enorm, daher sind leistungsstarke Computerwerkzeuge erforderlich, um
dies zu erreichen. Mit der Unterstützung von Techila Technologies Ltd
( http://www.techilatechnologies.com), einem finnischen Unternehmen,
das sich auf autonome Hochleistungs- und technische EDV spezialisiert
hat, hat ein Forschun
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt erwägt offenbar den Verkauf der Universitätskliniken in Halle und Magdeburg. Wie die "Mitteldeutsche Zeitung" berichtet, soll das Wissenschaftsministerium rasch prüfen, welche Möglichkeiten zur Privatisierung und zum Verkauf der beiden größten Krankenhäuser des Landes bestehen. Dies gehe aus dem Entwurf einer Kabinettsvorlage hervor, die ursprünglich bereits am Dienstag von der Landesregierung beschlossen w
Die bankrotte City BKK braucht die Unterstützung von anderen Krankenkassen, um Berge von unbearbeiteter Post zu bewältigen. "Es gibt in vier Leistungsbereichen Rückstände bei der Bearbeitung", sagte der Vorstand der City BKK, Oliver Reken, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstag). Um das aufzuholen, müssten ab dieser Woche 43 Mitarbeiter von anderen Krankenkassen aushelfen. "Bis zum 30. Juni sollen alle unbearbeiteten Leistungsanträge erledigt
Die privaten Krankenversicherungen warnen davor, dass Zahnbehandlungen demnächst erheblich teurer werden könnten. Davon seien nicht nur Privatversicherte betroffen, sondern auch Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen. Nach Angaben des Verbands der privaten Krankenversicherungen (PKV) werden die Kosten sogar mehr als doppelt so stark steigen wie vom Bundesgesundheitsministerium vorhergesagt. Anlass für die Warnung ist die Überarbeitung der Gebührenordnung für Zahn
Der Krankenstand in Deutschland ist 2010 auf ein neues Neun-Jahres-Hoch gestiegen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB. Demnach waren im vergangenen Jahr im Schnitt 3,61 Prozent der Beschäftigten krankgeschrieben, während es im Vorjahr noch 3,35 Prozent waren. Zuletzt habe es 2002 mit 3,96 Prozent einen höheren Wert gegeben, meldet das Blatt weiter. Im Schnitt lag die F
Eine größere Anzahl von gesetzlichen Krankenkassen ist nicht ausreichend finanziell ausgestattet. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Angaben des Bundesversicherungsamtes. Demnach hat die Behörde etwa zwei Dutzend Kassen unter ihrer Aufsicht Sparauflagen gemacht. Wie das BVA auf "Bild"-Anfrage erklärte, haben rund ein Viertel aller Kassen in ihrem Zuständigkeitsbereich weniger Finanzrücklagen, als gesetzlich vorges
Die neue Hauptgeschäftsführerin des Verbands Forschender Arzneihersteller (vfa), Birgit Fischer, hat einen kooperativeren Umgang der Pharmaindustrie mit Politik und Krankenkassen angekündigt. Der bisherige Konfrontationskurs habe sich als "Irrweg" erwiesen, sagte Fischer dem Berliner "Tagesspiegel". Es werde "nie tragfähig sein, nur auf schnellen Gewinn zu setzen und dabei außer acht zu lassen, wie etwas langfristig funktionieren kann". Es
Nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) werden in Deutschland Antibiotika zu bedenkenlos verschrieben. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Bahr: "In Deutschland müssen Antibiotika gezielter eingesetzt werden, um Resistenzen zu vermeiden. Antibiotika werden oft zu breit und nicht spezifisch genug eingesetzt. Für einen treffsicheren Einsatz sieht unser Gesetz vor, den Antibiotikaverbrauch in Krankenhäusern zu erfassen." Bahr verwie
– Neuer CEO, COO, CSO und Senior VP Geschäftsentwicklung
Northwest Biotherapeutics (OTC.BB: NWBO) gab heute bekannt, dass
das Unternehmen umfassende Veränderungen vorgenommen und seine
Geschäftsführung um zahlreiche erfahrene Führungskräfte erweitert
habe. Linda Powers ist seit Mai 2007 als Vorstandsvorsitzende aktiv
und wurde nun zum Chief Executive Officer des Unternehmens ernannt.
Dr. Anthony Maida, eine aus dem Bereich der Krebsimmuntherapien
bekannte
– Neue Daten, die bei der Jahrestagung des Europäischen
Hämatologieverbands (European Hematology Association, EHA) 2011 in
London vorgestellt wurden, belegen eine bessere Kontrolle von
Übelkeit und Erbrechen mit der Kombination Palonosetron plus
Aprepitant im Vergleich zu Granisetron bei Patienten, die ein
mehrtägiges hoch emetogenes Chemotherapieregime zur Konditionierung
erhalten – die gesamte Ansprechrate ist während der akuten,
verzögerten und gesamten Phase