2,8% weniger Schwangerschaftsabbrüche im ersten Quartal 2011

Im ersten Quartal des Jahres 2011 wurden rund 29
000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Nach Mitteilung
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 2,8% oder 800
weniger als im ersten Quartal 2010.

Knapp drei Viertel (74%) der Frauen, die im ersten Quartal 2011
Schwangerschaftsabbrüche durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34
Jahren alt, 14% waren zwischen 35 und 39 Jahren. Fast 8% der Frauen
waren 40 Jahre und älter. Die unter 18-J&auml

Gesundheitsminister Bahr hält Kommunikation in EHEC-Krise für verbesserungswürdig

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat eingeräumt, dass es in der Kommunikation in der EHEC-Krise noch Verbesserungspotential gebe. Auch räumte er in einem Interview in der ZDF-Sendung "Maybrit Illner" Probleme in der Krisenbewältigung ein. Kritik übte er an den zahlreichen "selbst ernannten Experten" und die dadurch entstehenden Verwirrungen. Es sei nicht möglich gewesen, gegen jede dieser Meinungen "anzuarbeiten". Bahr verwies zu

Neueste Technologie zur Molekulardiagnostik hilft Europa in aktueller E. coli-Krise

– Der neue xTAG(R) Gastrointestinal Pathogen Panel (GPP)-Test mit
CE-Kennzeichnung für Patientenbestimmung in den Kliniken der Stadt
Köln

Die Luminex Corporation und das Institut für Pathologie sowie
das Institut für Hygiene der Kliniken der Stadt Köln haben heute
bekannt gegeben, dass der neue xTAG(R) Gastrointestinal Pathogen
Panel (GPP)-Test von Luminex erfolgreich als Früherkennungsmethode
für Patienten der Kliniken der Stadt Köln eingesetzt w

EU-Gesundheitsexpertin will EU-weites Rauchverbot in Autos durchsetzen

Rauchen in Privatautos soll EU-weit verboten werden, wenn Kinder mitfahren. Das will die irische Gesundheitsexpertin im EU-Parlament Nessa Childers durchsetzen. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) befürwortet auch EU-Gesundheitskommissar John Dalli schärfere Anti-Rauch-Gesetze zum Schutz der Kinder. Childers fordert die EU-Kommission auf, die Rauchverbote in der EU zu verschärfen. Vor allem Kinder müssten vor Passivrauch geschützt werden. Die

Bundesgesundheitsminister Bahr verspricht City-BKK-Versicherten Unterstützung

Bisher haben erst rund 70.000 von insgesamt etwa 140.000 Mitglieder der insolventen City BKK eine neue Krankenkasse gewählt. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf einen Konzernsprecher. Die Kasse wolle in der kommenden Woche alle betroffenen Nicht-Wechsler erneut anschreiben. Die Vorstandschefin des Spitzenverbands der Krankenkassen, Doris Pfeiffer, fordert dem Bericht zufolge dazu auf, nicht länger mit dem Kassenwechsel zu zögern. Pfeiffer

Beautykonsum nimmt in Deutschland zu
7. Deutscher Kosmetik Kongress 2011
31. August und 1. September 2011, Hilton Cologne, Köln
Programm: www.euroforum.de/kosmetik

"Beautykonsum liegt für die deutschen
Verbraucher im Trend. Insbesondere hochwertige Kosmetik und Wellness
haben Konjunktur", erklärte Martin Ruppmann (VKE Kosmetikverband)
gegenüber EUROFORUM. Die Prestigekosmetik erreichte im vergangenen
Jahr ein Wachstum von 3,5 Prozent. Ein wichtiger Wachstumstreiber war
die Dekorative Kosmetik mit einem Plus von 3,5 Prozent. Aber auch
Gesichtspflege und Männerkosmetik haben mit einem Zuwachs von 2,9
bzw. sechs Prozent zur

Mangel an Forschungsmitteln in der EU gefährdet Patientenversorgung – Europäische Hämatologen schlagen Alarm

Europäische Hämatologen schlagen angesichts der fehlenden
Forschungsmittel für Blutkrankheiten Alarm. "Blutkrebs tötet jährlich
mehr als 95.000 Menschen in Europa. Die EU muss erkennen, dass mehr
Forschungsgelder benötigt werden", erklärt Dr. Robin Foà,
Vorsitzender der Europäischen Hämatologischen Gesellschaft (EHA), bei
deren Jahreskonferenz in London. Morgen, am 10. Juni, beendet die
Kommission ein öffentliches Anhöru

Edison Pharmaceuticals sorgt für erweiterten Zugang zu EPI-743 für mitochondriale Erkrankungen

– FDA genehmigt Anwendung von Medikament in klinischer Testphase
(Investigational New Drug) bei lebensbedrohlichen Befunden

Edison Pharmaceuticals, Inc. gab heute bekannt, dass die
amerikanische Zulassungsbehörde für Lebens- und Arzneimittel, die US
Food and Drug Administration (FDA), ein sogenanntes
Expanded-Access-Programm genehmigt hat, durch das EPI-743 an
schwerkranke Patienten mit diagnostizierter Störung der Atmungskette
aufgrund mitochondrialer Erbkrankheiten verab

Edison Pharmaceuticals meldet Erteilung des Orphan-Drug-Status für EPI-743 durch FDA

– Orphan-Drug-Ausweisung gilt für ererbte mitochondriale
Atmungskettenerkrankungen

Edison Pharmaceuticals, Inc. gab heute bekannt, dass die
US-Zulassungsbehörde FDA EPI-743 die Ausweisung als Arzneimittel für
seltene Leiden (Orphan Drug) bei der Behandlung ererbter
mitochondrialer Atmungskettenerkrankungen zuerkannt habe. Gegenwärtig
leiden schätzungsweise 60.000 Menschen an diesen mitochondrialen
Erkrankungen.

Das 1982 verabschiedete Orphan-Drug-Gesetz schaf

Neue Ergebnisse zu Xeomin(R) (IncobotulinumtoxinA) auf dem 15. Internationalen Kongress zur Parkinson-Krankheit und Bewegungsstörungen (MDS) vorgestellt

– Studienergebnisse zeigen, dass XEOMIN bei Verabreichung nach
dem üblichen und höheren Dosierungsschema die Symptomatik bei
zervikaler Dystonie und Blepharospasmus verbessert

Merz Pharmaceuticals gab heute bekannt, dass neue
Studienergebnisse zu Xeomin(R) (incobotulinumtoxinA), einem Botulinum
Neurotoxin Typ A ohne Komplex-Proteine, auf dem 15. Internationalen
Kongress der Movement Disorder Society (MDS) in Toronto, Kanada,
vorgestellt werden. Die Studien demonstrierten die Si