Astellas Pharma Europe
Ltd gab heute bekannt, dass die Ergebnisse der 6-monatigen
OSAKA-Studie belegen, dass eine verzögerte Freisetzung einer auf
Tacrolimus (QD; ADVAGRAF(R), Graceptor(R) in Japan) beruhenden
Behandlung gegenüber einer auf derselben Dosis Tacrolimus beruhenden
Behandlung mit sofortiger Freisetzung (BID; PROGRAF(TM)) (0,2
mg/kg/Tag) bezüglich der Wirksamkeit bei Nierentransplantationen
nicht unterlegen ist. Diese Daten wurden in dieser Woche erstmalig
beim "A
Amira Pharmaceuticals, Inc.
gab heute erste positive Daten aus der klinischen Phase-1-Studie von
AM152 bekannt. Hierbei handelt es sich um den selektiven oralen
Antagonisten für den LPA1-Rezeptor des Unternehmens. Durch den
Abschluss der Studie ist Amira nun dazu in der Lage, Anfang 2012 mit
einer Phase-2a-Studie in Patienten zu beginnen, die unter der
systemischen fibrotischen Krankheit Sklerodermie leiden.
"Die klinische Phase-1-Studie erfolgte mithilfe von gesunden
Freiwilligen.
– 88 Prozent psychisch beanspruchte Mitarbeiter in Unternehmen- 87 Prozent aller Personaler beobachten bei Führungskräften große Unsicherheit im Umgang mit Betroffenen
Rund 60 Prozent der Deutschen haben
gelegentliche und 20 Prozent chronische Rückenschmerzen. Schonhaltung
und fehlende Bewegung sind die Folgen. Doch gerade für Patienten mit
chronischen Rückenschmerzen gilt: Aktivität statt Passivität. Nur so
kann der Rücken gestärkt und damit die Schmerzen gelindert werden.
Die neue Ratgeber-Karte "Starker Rücken: Mit Aktivität Schmerzen
lindern" gibt Tipps, wie für Schmerzpatienten Bewegung wied
CSL Behring
zeichnete heute mit den ersten Interlaken Leadership Awards 2011 für
die Weiterentwicklung der medizinischen Forschung und Kenntnisse über
die potentielle Rolle der Immunglobulintherapie bei der Behandlung
neurologischer Erkrankungen die Leistungen von sechs Wissenschaftlern
aus. Der Wert der sechs Preise beläuft sich insgesamt auf geschätzte
1,2 Millionen Dollar.
CSL Behring rief das Interlaken-Leadership-Awards-Programm ins
Leben, um die Forschungen zur Entd
Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Rudolf Kösters, hat die Kliniken aufgefordert, verstärkt auf eine Anwerbung von Freiwilligen zu setzen, um die Lücken durch den Wegfall des Zivildienstes zu schließen. "Die Krankenhäuser müssen aufzeigen, wie interessant eine solche Tätigkeit gerade in der Berufsfindungsphase eines jungen Menschen sein kann", sagte Kösters der "Saarbrücker Zeitung". Hier könnten
„Je mehr Frauen gesünder und aktiver leben, desto besser!“
Ab Mai 2011 bewegt die erfolgreiche Frauensportkette mit diesem Motto Frauen auch im Fernsehen. Aus Anlass des Sendungsstarts bei Fit & Well im Sat1 Frühstücksfernsehen startet ein großes Gewinnspiel: Mrs.Sporty verlost gemeinsam mit Sat1 ein exklusives Fotoshooting mit Styling und Verwöhn-Wochenende.
COPAN freut
sich, die weltweite Einführung von WASPLab(TM) bekanntzugeben, einem
Prüfsystem, das auf Barcodes beruht und ans Förderband angebunden
ist. Die Plattenverarbeitung geschieht durch Roboter, um Prüfabläufe
in der Mikrobiologie zu automatisieren. Die Einführung des System
wird anlässlich des 21. ECCMID General Meetings vom 7. Mai bis zum
10. Mai 2011 in Mailand stattfinden, ausserdem in New Orleans,
Louisiana, während des 111. General Meeting von
Das geplante Patientenrechtegesetz sorgt derzeit
für zahlreiche Debatten im Gesundheitswesen. Es soll die Sicherheit
und die Rechtslage von Patienten gegenüber Ärzten verbessern. Die
Mehrheit der deutschen Mediziner findet laut einer aktuellen Umfrage
eine stärkere Position der Bürger gut: 55 Prozent bejahen die
Ausweitung der Patientenrechte. Nur 7,3 Prozent befürchten, dass das
Gesetz zu mehr Klagen gegen Ärzte führen könnte. So das Ergebnis d
–
CardioFocus, Inc. sponsert deutsches Symposium —
CardioFocus, Inc., Entwickler des endoskopischen Ablationssystems
zur Transkatheter-Behandlung des Vorhofflimmerns (VHF), brachte
international führende Experten auf dem Gebiet der Elektrophysiologie
auf einem Symposium zusammen, um die Vorteile einer unter direkter
Sicht gesteuerten Katheterablation bei paroxysmalem VHF zu
diskutieren. Die Veranstaltung erfolgte im Anschluss an den ersten
Tag der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaf