Sowohl Privatpersonen als auch Organisationen
verwenden TWITTER, um Kurznachrichten zu verbreiten. Gerade für
Menschen mit Handicaps sind soziale Netzwerke die Chance mit anderen
in Verbindung zu treten. Dafür entwickelte g.tec ein Brain-Computer
Interface (BCI), das es sogenannten locked-in Patienten (1)
ermöglicht, mit ihrer Umwelt zu kommunizieren. Sie twittern mittels
ihrer EEG Signale.
So funktioniert es: Der Patient blickt auf den Computerbildschirm,
auf dem das Alphabe
"Die Berlusconisierung der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung (KBV) nimmt erschreckende Formen an!" So wie der
italienische Ministerpräsident trotz massiver Kritik an seiner
Amtsführung immer wieder durch geschmeidige Gesetzes-Initiativen
bislang im Amt habe verbleiben können, öffne die jetzt in Teilen
novellierte KBV-Satzung Tür und Tor für eine Wiederwahl des ebenfalls
heftig in der Kritik der niedergelassenen Ärzteschaft stehenden
amtier
Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) lehnt Pläne der Union ab, dass Kassenpatienten künftig binnen drei Wochen einen Termin beim Facharzt bekommen sollen: "Versprechen kann man viel, aber so löst man keine Probleme", sagte Rösler der Tageszeitung "Die Welt". "Eine gute Versorgungssituation kann man nicht einfach per Gesetz bestimmen." Grund für die langen Wartezeiten ist nach Ansicht von Rösler nicht der Unwillen der Ärzte
Veranstaltungen,
die heute in Brüssel und Wien stattfinden, kennzeichnen den Start
einer neuen europäischen Aufklärungskampagne über pulmonale
Hypertonie (PH), eine Krankheit, deren charakteristisches Merkmal
Bluthochdruck in den Arterien der Lunge ist und die jeden Menschen
jeden Alters befallen und töten kann.[2] Bessere Diagnose und
Kenntnis der PH sind dringend erforderlich, um diese Krankheit besser
zu verstehen und den Menschen zu helfen, die mit ihr leben müs
Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, fordert für einkommensschwache Paare bei einer künstlichen Befruchtung finanzielle Hilfen vom Bund. "Es ist nicht richtig, dass in unserem Land sich Einkommensstarke diese Prozedur leisten können, Einkommensschwache dagegen nicht. Wir wollen auch die Kinder der Einkommensschwachen", sagte Lauterbach dem WDR-Magazin "Westpol". Zu Zeiten der rot-grünen Bundesregierung hatte der G
Die Frau des früheren Bundespräsidenten Horst Köhler, Eva Luise Köhler, hat sich für mehr öffentliche Forschung im Bereich der seltenen Erkrankungen ausgesprochen. "Wir brauchen auf alle Fälle mehr Forschung auf diesem Gebiet", sagte Köhler der "Rheinischen Post". Die Forschungsmittel der öffentlichen Hand für seltene Krankheiten müssten "mindestens im Verhältnis der Anzahl der Betroffenen zu den Forschungsausga
Der bekannte finnische
Unternehmer und Investor Risto Siilasmaa ist neues Mitglied des Board
of Directors von Mendor, eines Unternehmens, das sich der
Konzipierung, Entwicklung und Vermarktung ausgereifter Produkte für
Diabetiker widmet.
"Mendor ist ein dynamisches Unternehmen mit einzigartigen, schwer
zu kopierenden Lösungen für eines der folgenschwersten, rasant
wachsenden Probleme der modernen Gesellschaft. Die weltverändernde
"go-get"-Einstellung von Me
Orphan Europe, Recordati
Group gab heute die Teilnahme am "Tag der Seltenen Krankheiten 2011"
bekannt. Durch den jedes Jahr am letzten Tag im Februar begangenen
Tag der Seltenen Krankheiten soll die Aufmerksamkeit auf seltene
Krankheiten als öffentliches Gesundheitsthema gelenkt und der erhöhte
Bedarf an Zugang zu Informationen, Forschung und Behandlung
untermauert werden. Die Koordination erfolgt auf internationaler
Ebene seitens der Europäischen Organisation "Euro
Seniorchefs aus der
gesamten Branche kommen im April diesen Jahres auf dem "Pharma IQ–s
Global Pre Formulation and Formulation Summit" in Amsterdam zusammen,
um die jüngsten Entwicklungen und Herausforderungen auf diesem Gebiet
zu erörtern.
Während damit gerechnet wird, dass die Kosten für die Erforschung
und Entwicklung neuer Medikamente rund 900 Millionen US-Dollar
erreichen werden, ist der Druck zur Verringerung von
Produkteinführungszeiten und -kosten