Zu den heute von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder beschlossenen Corona-Maßnahmen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:

"Auch wenn wir lokal handeln müssen, ist es doch wichtig, dass die Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder nun zu einer nationalen Strategie gefunden haben. Das gibt den Menschen Orientierung und den Beschäftigten im Gesundheitswesen etwas mehr Planungssicherheit. Für die kommenden Wochen und Monate wird entscheidend sein, dass wir in unseren Bemühungen um eine Eindämmung der Pandemie nicht nur gut, sondern auch schnell sind. Wir brauchen eine umfassende T

„Wir brauchen regelhafte Tests für Risikogruppen in Altenpflege und Behindertenhilfe“ / bpa begrüßt erweiterte Corona-Testkonzeption des Freistaates

Das sächsische Kabinett hat kürzlich beschlossen, dass sich Personen vor der Aufnahme in Pflege- und Behindertenhilfeeinrichtungen einmalig und kostenlos auf das Coronavirus testen lassen können. Mit der bis zum 31.12.2020 befristeten Regelung erweitert der Freistaat seine bisherige Konzeption, die verpflichtende Tests in der Regel erst ab einer bestimmten Inzidenz vorsieht.

"Grundsätzlich begrüßen wir das neue Test-Angebot als einen Schritt in die richtige R

„Wirkungsvoller Infektionsschutz funktioniert nur mit Regeln und Disziplin“ / bpa: Pflegeheimträger brauchen Rückendeckung

Die leichtfertige Kritik an den Infektionsschutzmaßnahmen der Pflegeheime stößt bei Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), auf Unverständnis:

"Wenn kritisiert wird, dass die Zahl der Todesfälle unter pflegebedürftigen Menschen in den Heimen höher war als beim Rest der Bevölkerung, dann liegt das bekanntermaßen daran, dass geschwächte pflegebedürftige Menschen besonders gef&aum

„Demenz ist kein Tabu“ / bpa-Präsident Meurer begrüßt Startschuss für die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie

"Menschen mit Demenz gehören mitten in die Gesellschaft. Darauf können und müssen wir uns viel besser vorbereiten." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), mit Blick auf den Auftakt zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie am 23. September. Meurer wird gemeinsam mit den Bundesministern Franziska Giffey (Familie), Jens Spahn (Gesundheit), Anja Karliczek (Forschung) und anderen Beteiligten den Startschuss

„Für eine Kammer gab es in der Pflege nie eine echte Mehrheit“ / bpa lobt die Abkehr der Landesregierung von den Plänen für eine Zwangskammer

Mit dem Aussetzen der Pläne für eine Pflegekammer nimmt das Land die Ablehnung seitens der Pflegenden ernst. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) unterstützt die Entscheidung von Landessozialminister Manne Lucha, die Gründung einer Pflegekammer mit Zwangsmitgliedschaft für alle Pflegenden in Baden-Württemberg auf Eis zu legen. "Für die Kammer gab es in der Pflege nie eine echte Mehrheit und es gibt wirklich Wichtigeres zu tun&quo

Augen zu und durch? / bpa zum Bemühen um allgemeinverbindlichen Tarifvertrag

Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), sagt angesichts des heute bekanntgewordenen Bemühens um einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag:

"Offenbar wollen ver.di und die AWO als treibende Kraft der BVAP die Welt in der Altenpflege retten, aber das Ergebnis von der Finanzierung durch Dritte abhängig machen. Das ist ein klassischer Vertrag zu Lasten Dritter. Versicherte, pflegebedürftige Menschen oder die Steuerzahler s

Bundessozialgericht entscheidet zum Wohngruppenzuschlag für Pflegebedürftige / bpa begrüßt klarstellende Urteile zum Leistungsanspruch der Pflegebedürftigen

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt die heute vom Bundessozialgericht (BSG) gefällten drei Urteile zum Wohngruppenzuschlag für Pflegebedürftige. "Die Pflegebedürftigen in den Wohngruppen können aufatmen, das ist ein guter Tag für sie. Das Gericht hat Klarheit zu den diversen Ablehnungen und Anforderungen einiger Pflegekassen zum Bezug des Wohngruppenzuschlags geschaffen", sagt bpa-Präsident Bernd Meurer.

Pflegeausbildung: Berlin lässt sich durch Bundesgesetz ausbremsen / bpa: Rund ein Drittel der ambulanten Pflegedienste werden von der Pflegeausbildung ausgeschlossen

Bisher hatte das Land Berlin Pflegediensten, die ausschließlich über einen Versorgungsvertrag mit den Pflegekassen verfügen, die Ausbildung und die Beteiligung am Ausbildungsfond ermöglicht. Aktuell wurde festgestellt, dass diese Regelung mit dem Bundesgesetz kollidiert und die Pflegedienste immer über Versorgungsverträge mit den Kranken- und Pflegekassen verfügen müssen. Damit dürfen ab sofort rund ein Drittel der ambulanten Pflegedienste in Berlin

Corona-Regeln für Ärzt*innen gefordert / „Report Mainz“-Umfrage: Nur jedes zweite Bundesland hat verbindliche Corona-Regeln für Arztpraxen / Sendung 8.9.2020, 21:45 Uhr im Ersten

Patientenschützer fordern bundesweit einheitliche Corona-Regeln für Arztpraxen. Im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagt Dr. Ruth Hecker vom Aktionsbündnis Patientensicherheit, nötig seien verbindliche Vorgaben, so wie es sie auch für Restaurants, Hotels und Friseure gebe.

Kaum klare Regeln für Arztpraxen

Maßgeblich für den Corona-Schutz in den Arztpraxen sind die Corona-Verordnungen der Bundesländer. Nach Recherchen vo

Vietnamesische Auszubildende starten in den Pflegeberuf / bpa-Mitgliedsbetriebe stärken die zukünftige pflegerische Versorgung in Bayern

Die Sicherung der pflegerischen Versorgung stellt aufgrund der fehlenden Auszubildenden eine große Herausforderung dar. Die Mitgliedsbetriebe im bpa setzen daher auch auf Ausbildung und Integration von Auszubildenden aus dem Ausland. Von Vertretern des bpa wurden heute die letzten von 14 jungen Menschen aus Vietnam am Flughafen Frankfurt im Empfang genommen und ihre Weiterreise zu verschiedenen Ausbildungsstandorten in Bayern erfolgreich organisiert.

Der Bundesverband privater Anbieter so