Zur Ankündigung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, Millionen in den Aufbau zusätzlicher Pflegeschulplätze zu investieren, sagt der NRW-Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Christof Beckmann:
"Die NRW-Landesregierung muss die Schulkapazitäten ausbauen ohne die Existenz der bestehenden Schulen und die Entwicklungen der flächendeckenden Pflegeausbildung in NRW zu gefährden. Schon jetzt gibt es für die v
Wie geht es Pflegekräften in Deutschland und wie hat sich ihre Situation in den vergangenen Jahren verändert? Datenbasierte Antworten auf diese Fragen gibt der Bericht "Pflege in Deutschland – 2012 bis 2018" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
Pflegelücke wird größer
Eine Langzeitanalyse im Auftrag der BGW zeigt einen dramatischen Anstieg der Pflegelücke: Zwischen 2012 und 2018 ist die Zahl der offenen Stellen
Berlin, 23.10.2020 – Die aktuelle Evidenz aus vielfältigen Studien spricht für einen Nutzen des Mund-Nasen-Schutzes. Die Studien weisen darauf hin, dass sowohl die Übertragung auf andere als auch die Selbstansteckung durch Alltagsmasken reduziert wird. Trotz aller noch bestehender Unsicherheit resultiert aus den Daten aus Sicht der Unterzeichner die klare Empfehlung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Die Präsidentinnen und Präsidenten der Landesärztekammern und
"Pflegebedürftige alte Menschen gehören zusammen mit den Pflegekräften zu den am stärksten gefährdeten Risikogruppen. Aus gutem Grund ist bisher alles getan worden, um genau diese Menschen besonders zu schützen. Der gezielte Einsatz von Schnelltests kann ein wichtiger Beitrag sein, Besuche in Heimen auch in der schnell wachsenden Zahl an Regionen mit einem hohen Anteil infizierter Menschen zu ermöglichen und damit soziale Kontakte verantwortungsbewusst zu
"Eine Ausbildung in der Altenpflege ist eine höchst attraktive Ausbildung – allen Unkenrufen zum Trotz. Wir freuen uns über den starken Anstieg bei den Ausbildungen und auch darüber, dass mehr Männer sich für die Pflege interessieren". Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Ausbildungszahlen in den Pflegeberufen.
Idee und Zielsetzung waren grundsätzlich gut: Neben ambulanten Pflegediensten können seit Mai 2019 auch durch die Pflegekassen anerkannte Betreuungsdienste Pflegesachleistungen nach ? 36 SGB XI abrechnen. Möglich macht dies das im März 2019 vom Bundestag verabschiedete Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Doch das, was als Professionalisierung der ambulanten Betreuung und große Chance zur Unterstützung pflegebedürftiger Menschen […]
Die DMEA ruft die Digital-Health-Community auf, das Kongressprogramm der DMEA 2021 mit Vorträgen mitzugestalten
Ab sofort und bis zum 15. November können Kurzabstracts eingereicht werden unter: http://www.dmea.de/Programm/CallForPapers/
Welche Themen und Fragen prägen die Digitalisierung des Gesundheitswesens heute – und welche zukünftigen Trends zeichnen sich ab? Antworten auf diese Fragen liefert vom 13. bis 15. April 2021 in Berlin die DMEA – Connecting Digital Health, E
Elf Monate nachdem der Deutsche Bundestag das DVG beschlossen hat, sind nun die ersten beiden Apps auf Rezept verfügbar. Das birgt viele Chancen für die digitale Gesundheitsbranche – und auch Risiken. Die Digital Health-Experten Jan Bordon und Gabor Kiss von der globalen Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners erklären, worauf App-Anbieter vor allem bei der […]
Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Bernd Meurer, hat den Krankenpflegedienst Waltraud Heine GmbH in Querfurt und Nebra als 12.000. Mitgliedseinrichtung im Verband begrüßt: "Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns über Ihre Mitgliedschaft. Aufgrund eines steten Mitgliederzuwachses gehört inzwischen weit mehr als jede dritte Pflegeeinrichtung in Deutschland zum bpa. Jedes einzelne Mitglie