Lücken beim Corona-Schutz für Erntehelfer

Trotz der Corona-Schutz-Regelungen für Erntehelfer ("Saison-Arbeitskräfte") kommt es in Deutschland zu Verstößen gegen allgemein geltende Regeln des Gesundheitsschutzes. Nach Recherchen des ARD-Magazins "Panorama" (NDR) werden Erntehelfer in großen Betrieben, etwa in Rheinland-Pfalz, weiterhin in Gruppen von mehr als 40 Personen in jeweils einem Anhänger vom Hof zu den Feldern transportiert. Dabei tragen die Erntehelfer oft keine Masken. Arbeit

Brüderle: Gute Nachricht für Mitarbeiter in der Altenpflege – Rechtssichere Prämienzahlung ohne Politshow / Meurer: Unsere Mitglieder stehen ohne Wenn und Aber zur Zahlung der Prämie

bpa Arbeitgeberverband zur Empfehlung von Fachleuten aus der Pflege

Es ist eine gute Nachricht für alle Beschäftigten in der Altenpflege. Die Bonuszahlung in Höhe von 1.500 Euro für Vollzeitbeschäftigte rückt näher. Fachleute aus der Pflege, die bis vor Kurzem auch alle Mitglieder der 4. Pflegemindestlohnkommission gewesen sind, haben dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie dem Bundesgesundheitsministerium einen Vorschlag unterbreitet, wie den

Aus für telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) äußert Unverständnis über die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die telefonische Krankschreibung bei Patienten mit leichten Atemwegsbeschwerden nicht zu verlängern. "Das Ende der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per Telefon gefährdet medizinisches Personal und Patienten", ist Dr. Gerald Quitterer, Präsident der BLÄK, überzeugt.

So müssten ab dem heutigen Monta

Trump und WHO: Nationalismus in der Gesundheitspolitik hat tödliche Folgen

Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international ist entsetzt über die Ankündigung des US-Präsidenten Trump, die Zahlungen an die WHO einzustellen.

Die Entscheidung, inmitten der Corona-Pandemie der WHO die Mittel zu streichen, zeige "die Gefahren einer Politik, die auf Partikularinteressen setzt anstatt auf globales Handeln. Die Kombination aus nationalistischem Handeln und der systematischen Schwächung multilateraler Ansätze hat gesundhe

Nüßlein / Maag: Strukturen der gesundheitlichen Daseinsvorsorge sichern

Corona-Schutzschirm wird erweitert

Das Bundesministerium für Gesundheit hat angekündigt, zeitnah durch Rechtsverordnung den finanziellen Rettungsschirm auf solche Gesundheitsberufe und Einrichtungen auszuweiten, die in besonderer Weise von Fallzahlrückgängen betroffen sind. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Georg Nüßlein, und die gesundheitspolitische Sprecherin, Karin Maag:

Georg Nüßlein: "Der Cor

SWR Extra: Wie geht es weiter in der Corona-Krise? (FOTO)

SWR Extra: Wie geht es weiter in der Corona-Krise? (FOTO)

Das Statement von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und eine Einordnung am Mittwoch, 15. April 2020, voraussichtlich ab 16:55 Uhr live im SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz

Wie geht es weiter in der Corona-Krise? Morgen (15. April 2020) findet um 14 Uhr die entscheidende Schaltkonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsident*innen der Bundesländer statt. Voraussichtlich um 17 Uhr tritt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer vor die Ö

bpa legt Selbsthilfeprogramm zur Beschaffung von Schutzausrüstung auf / Onlineshop für Mitglieder eingerichtet

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat ein Selbsthilfeprogramm zur Beschaffung von Schutzausrüstung aufgelegt und dafür neun Millionen Euro zur Vorfinanzierung bereitgestellt. Das hat bpa-Präsident Bernd Meurer jetzt mitgeteilt. "Wir haben damit die nötigen Voraussetzungen geschaffen und kaufen weltweit Schutzkleidung auf, um diese den bpa-Mitgliedern zur Verfügung zu stellen."

Der bpa-Präsident: "Wir rechnen mit einer t&

Kein Ostergeschenk: Spahn vergisst Entlastung für Klinikpersonal / Zwei Petitionen mit über 400.000 Unterschriften fordern Corona-Gehaltszulage

Der Druck auf Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wächst, nach Ostern endlich bundesweit mehr für das Klinikpersonal zu tun. Es geht kurzfristig um eine Gehaltszulage für die Beschäftigten in der Corona-Krise und langfristig um ein Ende des Sparzwangs im Gesundheitswesen. Insgesamt haben die Online-Petitionen dazu bei Campact (https://blog.campact.de/2020/03/klinikpersonal-sie-verdienen-mehr/) und WeAct ( https://weact.campact.de/petitions/covid-19-gesundheitsarbeiter-

Positionspapier der Fraktion der Alternative für Deutschland im Deutschen Bundestag zur COVID-19-Krise

Es wird die Aufgabe der AfD-Fraktion als stärkster Oppositionsfraktion sein, politische Fehler der Verantwortlichen aufzuarbeiten, wenn die Notlage überstanden ist.

Schon jetzt versagt die Bundesregierung aber bei der Beschaffung von dringend benötigtem medizinischem Material wie Schutzkleidung und Beatmungsgeräten. Die verfehlte Gesundheitspolitik der letzten Jahre rächt sich nun.

Die ebenso drastischen wie einschneidenden Maßnahmen für die Wirtschaft unser