Pflegende haben hohe Arbeitsanforderungen / Faktenblatt zu Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege

Erwerbstätige im Pflegebereich sehen sich hohen Arbeitsanforderungen ausgesetzt. Das gilt sowohl für die körperlichen als auch die psychischen Anforderungen im Arbeitsalltag. Das Faktenblatt „Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) präsentiert nicht nur aktuelle Zahlen zu Arbeitsbedingungen und gesundheitlichen Beschwerden, sondern gibt auch Hinweise für eine bessere Arbeitsgestaltung. Mit […]

„Pflegeinfrastruktur ohne private Strukturen nicht zu sichern“ / NRW-Gesundheitsminister Laumann dankt privaten Pflegeunternehmen für flächendeckendes Engagement

Der nordrhein-westfälische Gesundheits- und Pflegeminister Karl-Josef Laumann hat die Bedeutung privater Pflegedienste und Heime in seinem Bundesland betont. „Wir werden die Pflegeinfrastruktur ohne private Strukturen nicht sichern können,“ sagte Laumann beim Neujahrsempfang der nordrhein-westfälischen Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Düsseldorf. „Sie sichern mit Ihren Unternehmen überall in Nordrhein-Westfalen vor Ort […]

Neuer PKV-Regionalatlas Nordrhein-Westfalen: Privatversicherte stärken die medizinische Versorgung auf dem Land und in strukturschwachen Städten

Der Fortbestand von Arztpraxen ist auf dem Land und in strukturschwachen Regionen des Ruhrgebiets überdurchschnittlich stark von den Umsätzen der Privatversicherten abhängig. Das zeigen die Daten aus dem neuen PKV-Regionalatlas NRW. „Die Regionaldaten widerlegen die These, dass sich Ärzte angeblich seltener in ländlichen oder strukturschwachen Städten niederlassen, weil es dort weniger Privatversicherte gebe“, so Florian […]

Pflegeausbildung: NRW sucht dringend Lehrpersonal / bpa fordert angesichts steigender Ausbildungszahlen schnelle Maßnahmen zur Unterstützung der Pflegeschulen

Damit die vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) angestrebte Ausbildungsplatzgarantie für Interessenten in der Pflege ein Erfolg werden kann, müssen die Kapazitäten in den Pflegeschulen kurzfristig gesichert und ausgebaut werden. Das fordert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). „Private Pflegedienste und Heime schaffen überall in NRW hunderte neue Jobs und Ausbildungsplätze in der Pflege und […]

Hessische Altenpflege: Versorgungslücken trotz Rekordzuwachs an Jobs / bpa fordert weitere Maßnahmen für mehr Fachkräfte

Innerhalb von nur fünf Jahren sind in der hessischen Altenpflege 8.617 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse geschaffen worden. Das teilt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) auf Basis aktueller Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit. Auch dieser deutliche Zuwachs könne aber die Versorgungslücken in der Pflege nicht schließen, warnt der hessische bpa-Landesvorsitzende Ralf Geisel. […]

Weiß: Ein gutes Signal für die Pflege

Die Sozialpartnerschaft funktioniert und steigert die Attraktivität der Pflegeberufe Die Pflege-Mindestlohnkommission hat gestern eine Empfehlung zur Neufestsetzung von Mindestlöhnen in der Pflegebranche beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: „Der neue Beschluss der Pflege-Mindestlohnkommission bringt eine deutliche Erhöhung der Mindestlöhne für Pflegekräfte und endlich auch eine Lösung für Pflegefachkräfte. Das […]

Piraten Niedersachsen: Pflege ist wichtig – aber bitte richtig

Der heutigte Vormittag im Landtag Niedersachsen steht im Zeichen der Pflegepolitik. Drei Versionen eines Entschließungsantrags und ein Antrag zur Pflegekammer Niedersachsen sind auf der Tagesordnung. „Der von der Regierungskoalition eingebrachte acht Punkte umfassende Entschließungsantrag (1) ist in weiten Teilen heiße Luft und grenzt an Arbeitsverweigerung,“ stellt Thomas Ganskow, Vorsitzender der Piraten Niedersachsen, anklagend fest. „Warum […]

Brüderle: „Wir haben im Rahmen der wirtschaftlichen Vernunft geliefert!“ / Meurer: „Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag ist nun nicht mehr nötig“

bpa Arbeitgeberverband zum mitverhandelten Ergebnis der Pflegekommission Zum verkündeten Ergebnis der Pflegemindestlohnkommission erklärt bpa Arbeitgeberpräsident und Kommissionsmitglied Rainer Brüderle: „Das ist trotz der ambitionierten Steigerungen der Pflegemindestlöhne bis April 2022 ein Abschluss der wirtschaftlichen Vernunft. Erstmalig wird ein Pflegemindestlohn für einjährig gelernte Pflegehilfskräfte in Höhe von 12,20 Euro Ost und 12,50 Euro West sowie ein […]

Private Pflegeunternehmen stärken die Gesundheit ihrer Teams / bpa und BGW in Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation für gesundes Arbeiten in der Pflege

Die bpa-Landesgruppe Baden-Württemberg und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) werden künftig enger zusammenarbeiten und haben eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist es, mit den Angeboten der BGW das betriebliche Gesundheitsmanagement und den Arbeitsschutz in den Mitgliedseinrichtungen zu stärken und die Rechtssicherheit für die Verantwortlichen zu verbessern. „Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind […]

Neue Pflegeausbildung in Brandenburg startet mit Nachteilen für die Altenpflege / bpa fordert Gleichbehandlung durch die AOK und kritisiert verspätete Ausgleichszahlungen an Pflegeeinrichtungen

Obwohl die neue generalistische Pflegeausbildung die bestehenden Ausbildungen in der Alten- und Krankenpflege eigentlich angleichen sollte, ist die Refinanzierung der Ausbildung in Brandenburg zum Jahresanfang mit deutlichen Nachteilen für die Altenpflege gestartet. Darauf weist die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen Fährmann hin: „Schon jetzt zeigt sich, dass in zentralen Fragen […]