Berliner CDU kritisiert Corona-Krisenmanagement des Senats

Die Berliner CDU kritisiert das Corona-Krisenmanagement des Senats. Es brauche eine einheitliche Regelung für Absagen von Veranstaltungen in Berlin, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Berliner CDU-Fraktion, Tim-Christopher Zeelen, am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (beide SPD) „dürfen nicht die Verantwortung wegdelegieren, weder in Richtung Bund, noch […]

Coronavirus: PIRATEN fordern bessere Planung

Nach dem Ausbruch einer Coronavirus-Epidemie in Norditalien lud der italienische Gesundheitsminister Roberto Speranza seine Amtskollegen aus den umliegenden Ländern am Mittwoch zu einer Beratung nach Rom. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nahm an diesem Treffen teil, und das Bundesministerium twitterte im Anschluss, dass man sich auf „abgestimmte Informationen für Reisende von und nach Italien“ geeinigt hätte, […]

„Pflegebedürftige brauchen mehr Fachkraftzuwanderung“ / bpa-Präsident Meurer begrüßt Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und drängt auf Verbesserungen

Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Bernd Meurer, begrüßt das Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes am 1. März. „Damit wird der Zuzug dringend benötigter Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern nach Deutschland erleichtert. Wir wünschen uns, dass das auch zu einer spürbaren Entlastung im Bereich der Pflege führen wird.“ Das Gesetz enthält nach Einschätzung des […]

Neue Altenpflegeausbildung: In vielen Regionen fehlen noch Strukturen / bpa engagiert sich niedersachsenweit in Ausbildungsverbünden

Damit die neue generalistische Pflegeausbildung in den nächsten Monaten wie geplant erfolgreich starten kann, müssen in vielen Regionen Niedersachsens noch Strukturen geschaffen werden. Das zeigte sich jetzt bei einer Fachveranstaltung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa). In Walsrode haben sich dazu rund 200 Vertreterinnen und Vertreter von Pflegeheimen und -diensten getroffen. „Private […]

„Digitalisierung braucht vollständige Berücksichtigung der Pflege“ / bpa-Präsident Meurer fordert praxistaugliche Regelungen

„Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens darf die Pflege nicht fehlen. In der Mehrzahl der Regelungen wird die Pflege nunmehr mitgenannt. Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, dennoch gibt es Beschränkungen und es werden längst nicht alle Potentiale der Pflegeeinrichtungen und Pflegekräfte genutzt.“ Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer […]

Verweigerte Approbation: Nur polnische Absolventen betroffen

– Behördenentscheidung verunsichert zu Unrecht deutsche Medizinstudenten im europäischen Ausland – Semmelweis Universität in Budapest nicht betroffen: Alle Studiengänge erhalten Approbation – Gesundheitsausschuss im Brandenburger Landtag ringt um Lösung Die verweigerte Approbation nach polnischem Studienabschluss zieht Kreise und verunsichert deutsche Medizinstudenten, die ihre Ausbildung in Europa absolvieren. Dabei sind nur polnische Absolventen von der Behördenentscheidung […]

Intensivpflege: Wahlrecht gerettet? / bpa-Präsident Meurer begrüßt Verbesserungen beim Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz

Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (IPReG) sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa): „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung auf die Kritik von vielen Seiten – auch von uns – reagiert hat und die Wahlfreiheit der Versicherten im Kern wiederhergestellt worden ist.“ Dennoch bleibe das Wahlrecht des Versicherten […]

Norddeutsche Intensivstationen dauerhaftüberlastet

Fehlendes Pflegepersonal auf Intensivstationen führt zunehmend zu Engpässen bei der Notfallversorgung in norddeutschen Kliniken. Nach Recherchen des NDR Politikmagazins „Panorama 3“ hat sich die Lage in Niedersachsen und Bremen im letzten Jahr weiter verschärft. „Panorama 3“ hatte Einblick in ein internes Kommunikationssystem zwischen Rettungsleitstellen und Kliniken. Darüber melden sich Stationen ab, wenn sie keine Patienten […]

Ärzte: Digitalisierung reduziert Bürokratie nicht (FOTO)

Ärzte: Digitalisierung reduziert Bürokratie nicht (FOTO)

Bürokratie-Wahn in Deutschlands Arztpraxen: 65 Prozent der niedergelassenen Ärzte müssen täglich mehr als eine Stunde dem Kampf mit den Formularen opfern, zeigt eine aktuelle Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd.de). Zeit, die bei der Patientenbehandlung fehlt. Über 1.400 niedergelassene Haus- und Fachärzte beteiligten sich an der Befragung zum Thema Bürokratie, die der änd in der vergangenen Woche […]

„Versorgungslücken wachsen bei der Kurzzeitpflege und im Pflegeheim“ / bpa fordert ein verlässliches Angebot für die schnell steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen

Laut Kai A. Kasri, Landesvorsitzender des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Bayern, bedeutet jeder neue Kurzzeitpflegeplatz automatisch den Wegfall eines Heimplatzes. Benötigt würden aber mehr Kurzzeitpflege- und Heimplätze. Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen brauche verlässliche Antworten: „Wenn Betroffene und ihre Familien inzwischen in vielen Regionen kaum noch Chancen auf eine Entlastung […]