Zur Erhöhung zahlreicher bundesländerspezifischer Entgelttabellen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des bpa Arbeitgeberverbands zum 1.1.2020 erklärt der Präsident, Rainer Brüderle: „Ein wichtiges Instrument in der Diskussion über eine höhere Bezahlung von Pflegekräften sind unsere Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR). Sie belassen not-wendige unternehmerische Gestaltungsspielräume und zeigen, dass private Arbeitgeber gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen bieten. Wir haben längst in […]
– Deutschen Medizin-Absolventen aus Stettin (Polen) wird seit neuestem die Approbation verweigert – sie dürfen nicht als Arzt in Deutschland arbeiten – Dringend benötigte ausländische Pflegekräfte müssen monatelang auf Visaanträge und Arbeitsgenehmigungen warten Um den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu mindern, will die Regierung angeblich die Bürokratie senken und Fachkräfte auch außerhalb der Europäischen Union gezielt […]
„In einigen Regionen Deutschlands dauert es ein dreiviertel Jahr, bis die Stelle einer Pflegefachkraft neu besetzt werden kann. Die fehlende Sicherstellung bekommen die Pflegebedürftigen, die Pflegekräfte und die Einrichtungen zu spüren. Höchste Zeit, dass die Politik sich über die Umsetzung ihres an sich guten Gesetzes Gedanken macht. Hoffentlich wird jetzt endlich der Flaschenhals in den […]
Die Eindämmung von Leiharbeit in der Pflege kann Pflegeanbieter und Pflegebedürftige gleichermaßen entlasten. Das betont der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) anlässlich der am heutigen 16. Dezember 2019 vorgestellten gemeinsamen Forderungen von Politik und Verbänden in Berlin. „Die angestrebte Bundesratsinitiative für ein gesetzliches Verbot der Leiharbeit in der Pflege begrüße ich, da sie […]
Um hunderten Pflegehelferinnen und -helfern auch im kommenden Jahr den Umstieg in eine verkürzte Fachkraftausbildung zu eröffnen, hat das Land Mecklenburg-Vorpommern eine unbürokratische Wechselmöglichkeit geschaffen. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) lobt die praxisnahe Ausnahmeregelung durch Sozialminister Harry Glawe. „Motivierte Altenpflegehelfer, die sich für eine Weiterqualifizierung entscheiden, sind schon immer ein wichtiger Zugang […]
Zum Entwurf von Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci für eine Bundesratsinitiative, mit der die Zeitarbeit in der Pflege verboten werden soll, erklärt Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e. V. (BAP): „Die Begründung für ein Verbot der Zeitarbeit in der Pflege ist wirklich hanebüchen. Im Entwurf von Senatorin Kalayci wird schon wieder die Mär verbreitet, […]
Berlin, 13.12.2019 – Der Umgang mit nicht einwilligungsfähigen Menschen an ihrem Lebensende stellt Angehörige und Ärzte vor schwierige und belastende Entscheidungen. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn eine Patientenverfügung vorliegt. Entspricht der geäußerte Wunsch des Patienten seinen aktuellen Vorstellungen? Bezieht sich der niedergelegte Wille auf die konkrete Behandlungssituation? Für Klarheit kann das Konzept […]
12.12.2019 – Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband ziehen in ihrem Tätigkeitsbericht 2018/2019 eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Prüfgegenstand waren im Berichtszeitraum die Programme der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationen der Jahre 2016 bis 2018. Insgesamt nahmen die Kommissionen im vergangenen Jahr 16 Prüfungen […]
Die IKK classic wird mit einem stabilen Beitragssatz in das Jahr 2020 starten. Das beschloss der Verwaltungsrat der größten Handwerker-Krankenkasse bei seiner heutigen Sitzung in Dresden. Das Jahr 2018 hat die Kasse mit einem Plus von gut 95 Millionen Euro abgeschlossen. Nach einer Senkung des Zusatzbeitragssatzes im Mai verfügt die IKK classic zum Jahresende 2019 […]