MB-Monitor 2019:Überlastung führt zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen / Bürokratie raubt Zeit für die Patientenversorgung (FOTO)

MB-Monitor 2019:Überlastung führt zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen / Bürokratie raubt Zeit für die Patientenversorgung (FOTO)

Überstunden, fehlendes Personal und zunehmender Zeitdruck zehren an der Gesundheit der Ärztinnen und Ärzte in den Kliniken. Durch immer mehr Verwaltungstätigkeiten wird ihnen die Arbeit zusätzlich verleidet. Jeder fünfte Klinikarzt (21 %) denkt inzwischen über einen Berufswechsel nach. Das geht aus der Mitgliederbefragung MB-Monitor 2019 des Marburger Bundes hervor. An der vom Institut für Qualitätsmessung […]

Zahl des Monats Januar 2020: mindestens 3

Keine Rabattverträge im Exklusivmodell mehr – das wünscht sich eine wachsende Zahl der Akteure, die in Deutschland die Arzneimittelversorgung stemmen und Tag für Tag mit Lieferengpässen zu kämpfen haben. Kurz vor Verabschiedung des „Faire-Kassenwettbewerbs-Gesetzes“, in das Gesundheitsminister Jens Spahn auch Maßnahmen gegen Lieferengpässe aufnehmen will, wird deutlich: Die Mehrheit der Versorger will, dass Rabattverträge mit […]

Patienten sollen Apotheke auch in Zukunft frei wählen dürfen – Makelverbot dringend notwendig

Die Patienten sollen auch in Zukunft ihre Apotheke frei wählen können – ohne Zuweisung durch Ärzte, Krankenkassen oder andere interessierte Kreise. Deshalb ist ein „Makelverbot“ für elektronische Verordnungen dringend notwendig. Das forderte Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer, gestern bei der Eröffnung des internationalen Fortbildungskongresses pharmacon. „Die freie Apothekenwahl ist für die Patienten ein hohes Gut. […]

EU-Terminvorschau vom 18. bis 26. Januar 2020

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Samstag, 18. Januar Berlin: Kommissionspräsidentin von der Leyen trifft Bundeskanzlerin Merkel Kommissionspräsidentin Ursula […]

ARD-Mittagsmagazin: Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung fordert Qualitätsmaßstäbe für privat betriebene Pflege-WGs

Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, schließt nicht aus, dass Qualitätsmaßstäbe für privat betriebene Pflege-WGs entwickelt werden sollten. Am Freitag sagte er im ARD-Mittagsmagazin: „Wenn der Gesetzgeber merkt, das Renditeorientierung stattfindet, sich daraus Geschäftsmodelle entwickeln, dann muss man auf diese neue Wohnform hinschauen.“ Es gehe um den Schutz des Menschen. „Wenn wir da den Eindruck […]

Trotz rasantem Jobzuwachs in der Pflege: Versorgungslücke besteht weiter / bpa fordert zusätzliche Anstrengungen zur Sicherung der Versorgung Pflegebedürftiger

Mit einem Zuwachs von 3.210 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in nur fünf Jahren hat die Altenpflege in Schleswig-Holstein ihre Rolle als Jobmotor erneut bekräftigt. Das geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor, die der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) ausgewertet hat. „Die Zahl der Altenpflegefachkräfte und Altenpflegehelfer ist zwischen 2014 und 2019 um mehr […]

Beschäftigung: Pflege im Saarland wächst sechsmal schneller als Gesamtwirtschaft / bpa weist auf gefragte Jobs in der Altenpflege hin

Mit einem Zuwachs von 32 Prozent in den letzten fünf Jahren ist die Beschäftigung in der Pflege im Saarland sechsmal stärker gewachsen als in der Gesamtwirtschaft. Darauf weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) nach einer Auswertung von Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hin. „Dieser Erfolg hat zwei Komponenten: Zum einen schaffen Träger […]

DEKV: PPR 2.0 stellt die Weichen in die richtige Richtung

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Deutsche Pflegerat (DPR) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben heute das neue Pflegepersonalbemessungsinstrument PPR 2.0 vorgestellt. Es ermittelt den Pflegepersonalbedarf eines Krankenhauses für die unmittelbare Versorgung der Patienten auf allen bettenführenden Stationen. Zudem definiert es die notwendige Pflegepersonalausstattung für die Stationen des gesamten Krankenhauses. „Mit der PPR 2.0 steht nun […]

Telematikinfrastruktur: Gelten die Datenschutzgesetze nicht für Gesundheitsminister Spahn?

In der Antwort auf eine aktuelle Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion teilt das Bundesgesundheitsministerium mit: Für die Telematikinfrastruktur (TI) gebe es bisher keine Datenschutzfolgenabschätzung. Die Freie Ärzteschaft fordert aus diesem Anlass erneut und entschieden, die Einführung der TI zu stoppen und die Pflicht der Ärzte sowie Psychotherapeuten zum Anschluss an die TI zurückzunehmen. „Jede Verarbeitung von sensiblen […]

Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) entrüstet über Referentenentwurf zur ambulanten Notfallversorgung: „Unverantwortliche Angebotsverknappung der Notfallversorgung“!

Der aktuell bekannt gewordene Referentenentwurf plant eine Reduktion der Notfallstandorte auf ca. 50 % der derzeitigen Kapazitäten durch Beschränkung der Behandlung auf Kliniken mit einem angegliederten integrierten Versorgungszentrum (INZ). Der VLK ist entsetzt über diesen Vorschlag, der unter dem Deckmantel der Verbesserung der Notfallversorgung vor allem das Ziel eines Ausschlusses möglichst vieler Kliniken aus der […]