78. BayerischerÄrztetag – Tag 1 der Arbeitstagung (FOTO)

78. BayerischerÄrztetag – Tag 1 der Arbeitstagung (FOTO)

Der 78. Bayerische Ärztetag (BÄT) fasste am ersten Tag der Arbeitssitzung in München unter anderem Beschlüsse zu Klimaschutz, Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Anzahl der Studienplätze und Gesundheits-Apps. Klimaschutz Die bayerische Ärzteschaft bekennt sich zu den Zielen des weltweiten Klimaschutzes, wie sie 196 Staaten am 12. Dezember 2015 in Paris in einem völkerrechtlich bindenden Vertrag beschlossen haben und […]

Schwächung der Sozialen Selbstverwaltung nur halbherzig zurückgenommen

Statement der Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Volker Hansen und Knut Lambertin, zum Kabinettsentwurf des Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetzes: „Offenbar hat der Dialog und die Diskussion mit dem Bundesgesundheitsminister zumindest ein paar Früchte getragen. Die noch im Referentenentwurf vorgesehene Abschaffung der sozialen Selbstverwaltung ist vom Tisch. Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes bleibt erhalten. Das ist allerdings nur eine halbherzige und […]

Hermann: „Pharmalobby lullt Union ein“

AOK Baden-Württemberg erteilt Absage an Unions-Vorschläge für neugeregelte Rabattvertragsausschreibungen Die Politik darf sich nicht von der Pharmaindustrie auf eine falsche Fährte locken lassen“, bewertet Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg und AOK-weiter Verhandlungsführer, einen dieser Tage bekannt gewordenen Entwurf eines Positionspapiers der Bundestagsfraktion der Unionsparteien. Deren Aussagen zu veränderten Ausschreibungsmodalitäten für Arzneimittelrabattverträge weist Hermann […]

EINLADUNG Bundesärztekammer im Dialog: „Die Vertrauensfrage in der digitalen Medizin“ am 17. Oktober 2019 in Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Digitalisierung wird unser Gesundheitswesen verändern. Umso wichtiger ist es, dass Patienten und Ärzte Vertrauen in die neuen Strukturen und Abläufe entwickeln können. Dazu zählt zuallererst Vertrauen darauf, dass sich der Ausbau digitaler Strukturen in unserem Gesundheitswesen vor allem an den Bedürfnissen der Patienten orientiert und nicht an den Marktinteressen von […]

DEKV: Pflegepersonaluntergrenzen dürfen die qualifizierte Patientenversorgung nicht gefährden

Per Verordnung wird das Bundesgesundheitsministerium die ab 2020 geltenden Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen im Krankenhaus festlegen und legte am 09. September 2019 den Referentenentwurf dazu vor. „Für den Deutschen Evangelischen Krankenhausverband ist es wichtig, dass die neuen Pflegepersonaluntergrenzen eine moderne Gestaltung der Pflege ermöglichen, wie sie in den Krankenhäusern bereits täglich gelebt wird. Dies bedeutet […]

Landesregierung sichert Chance für hunderte Pflegefachkräfte / bpa lobt unkomplizierte bayerische Sonderregelung für mehr Fachkräfte in der Altenpflege

Mit einer Übergangsregelung sichert die bayerische Landesregierung im kommenden Jahr hunderten Pflegekräften den Zugang zur Fachkraftlaufbahn. Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und das Kultusministerium stellten jetzt in einem Schreiben an Behörden und Schulträger klar, dass Pflegehelferinnen und -helfer nach ihrer einjährigen Ausbildung auch im Jahr 2020 nahtlos in die Fachkraftausbildung wechseln können. Der Bundesverband […]

Ausbildungsreform für Psychologische Psychotherapeuten / Nachbesserungen dringend erforderlich

Nach der Reform ist vor der Reform. Dieser Grundsatz muss auch und gerade für das Ausbildungsreformgesetz für Psychologische Psychotherapeuten gelten, das heute im Deutschen Bundestag zur Abstimmung steht. „Zwar wurden bei den parlamentarischen Beratungen wichtige Kritikpunkte der Ärzteschaft aufgegriffen. Das ändert aber nichts daran, dass dieses Gesetz nicht die Voraussetzungen schafft, die unzureichende Vergütungssituation von […]

„Spahn wirbt im Ausland um Pflegekräfte und Maas verhindert die schnelle Einreise“ / bpa-Präsident Meurer fordert Außenminister auf, Wartezeiten für Visumantragstellung zu verkürzen

„Während Bundesgesundheitsminister Spahn im Kosovo und anderen Ländern um dringend benötigte Pflegekräfte für Deutschland wirbt und den Einreiseprozess beschleunigen möchte, lässt Außenminister Maas zu, dass die Fachkräfte ausgebremst werden, weil sie mehr als ein Jahr auf einen Visum-Termin in den Botschaften warten müssen. Das ist ein Skandal!“ Das hat Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater […]

Brüderle: „Klientelpolitik zulasten der Tarifautonomie“ / bpa Arbeitgeberverband zur ersten Lesung des Pflegelöhneverbesserungsgesetz im Bundestag

Zur heutigen ersten Lesung des Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz) erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverband e.V., Rainer Brüderle: „Das Gesetz hat wenig mit besseren Löhnen zu tun, sondern es ist schlichte Klientelpolitik. Denn für die in der Altenpflege eher unbedeutenden Kleingruppen von AWO und Verdi soll ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag über den […]

„Mangelnde Sicherstellung in der ambulanten Pflege ist jetzt amtlich“ / bpa-Präsident Meurer: Politik muss Pflegediensten Handlungsspielräume und Planungssicherheit geben

Worauf der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Verbraucherorganisationen und Pflegewissenschaftler seit langem hinweisen, hat das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) jetzt mit bundesweiten Zahlen belegt: Der Personalmangel in der ambulanten Pflege gefährdet akut die Versorgung Pflegebedürftiger. bpa-Präsident Bernd Meurer: „Es ist jetzt amtlich: Die Sicherstellung der Pflege ist in Gefahr, wie […]