Hürden für den Pflegeberuf dürfen nicht unnötig hoch sein / bpa-Pflegeexperten und CDU-Bundestagsabgeordneter Metzler sehen Zusammenlegung der Pflegeausbildungen kritisch

Im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Jan Metzler haben Pflegeunternehmer und Pflegende aus der Region Worms-Alzey-Oppenheim Kritik an der Zusammenlegung der Ausbildungsberufe in der Pflege geübt. „Wir setzen neben jungen Auszubildenden auch auf ältere Umschüler, die eine neue berufliche Perspektive in der Pflege finden. Diese Menschen würden wir bei einer Zusammenlegung der drei Ausbildungen für die […]

Schnell, effizient und zum Wohle des Patienten – Wie viel Digitalisierung verträgt unsere Gesundheit?

Berlin – Die Digitalisierung macht vor dem Gesundheitswesen nicht Halt. War eine Online-Sprechstunde vor Kurzem noch unvorstellbar, wird diese ab 1. April 2017 eingeschränkt möglich. Damit wird der Weg für Konzepte wie das der Online-Praxis Dr. Ed teilweise frei. Gründer David Meinertz diskutierte heute im Rahmen der Veranstaltung GESUNDHEIT ZUM FRÜHSTÜCK der Schwenninger Krankenkasse mit […]

Sichere Jobs durch Altenpflege-Umschulung / bpa und Bundesagentur für Arbeit weisen zur Woche der Ausbildung auf beste Perspektiven in der Altenpflege hin

„Die Altenpflege in Deutschland bietet tausenden Umschülerinnen und Umschüler sichere und zukunftsfeste Jobs.“ Darauf macht der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Bernd Meurer anlässlich der bundesweiten Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit aufmerksam. „Eine Umschulung zur Altenpflegerin oder zum Altenpfleger lohnt sich. Denn Fachkräfte werden bundesweit dringend gesucht.“ Die Umschulung in […]

IKK classic: Plus von 24,5 Millionen bei Leistungsausgaben von 9,5 Milliarden / Vier Forderungen für eine Reform des Krankenkassen-Finanzausgleichs

Die IKK classic hat das Jahr 2016 mit einem Plus von rund 24,5 Millionen Euro abgeschlossen und damit ein günstigeres Finanzergebnis erzielt als das IKK-System insgesamt (- 33 Millionen Euro). Das teilt die Kasse bei ihrer heutigen Verwaltungsratssitzung in Berlin mit. Für die Krankenhausbehandlung ihrer Versicherten wandte Deutschlands größte Innungskrankenkasse rund 3,3 Milliarden Euro auf, […]

„Mit Verlaub: Das ist Unsinn!“ / Beschäftigte in der Altenpflege bleiben ihrem Beruf treu

„Pflegeberufe nehmen einen Spitzenplatz bei der Verweildauer im Beruf ein! Wer ständig erzählt, Altenpflegerinnen und Altenpfleger würden nach fünf bis sieben Jahren aus ihrem erlernten Beruf aussteigen, kann entweder nicht rechnen oder legt böswillig die Axt an den Ruf eines gesamten Berufsstandes. Denn das hieße, dass die Branche mit fast einer Million Beschäftigten alle fünf […]

Ärzte machen Fehler – und lernen aus ihnen

Berlin, 23.03.2017 – „Fehler passieren, auch in der Medizin. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten durch einen Behandlungsfehler zu Schaden kommen, ist extrem gering.“ Das sagte Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Bundesärztekammer, bei der Vorstellung der Behandlungsfehlerstatistik für das Jahr 2016 in Berlin. „Wir wollen nichts bagatellisieren. Hinter jedem […]

hkk begrüßt Personaluntergrenzen in Kliniken und fordert ausreichende Investitionsfinanzierung durch die Bundesländer

„Die hkk Krankenkasse betrachtet es als Fortschritt für die Patienten, dass in Kliniken für besonders pflegeintensive Bereiche, Intensivstationen und den Nachtdienst ab 2019 Personaluntergrenzen gelten sollen. Bisher gab es diese nicht, obwohl die Krankenkassen den Kliniken ausreichend Geld für eine hochwertige Pflege bezahlen. Leider verwenden viele Kliniken einen Teil dieser Zahlungen stattdessen für bauliche und […]

Regulierungen werden das Jobwachstum in der Pflege abwürgen / bpa kritisiert restriktive Pflegepolitik

Deutliche Kritik an zu viel Regulierung durch die Pflegepolitik äußerte die nordrhein-westfälische Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) im Rahmen ihres Jahresempfangs: „Beinahe jeder vierte sozialversicherungspflichtige Arbeitsplatz in Deutschland wurde im letzten Jahr in der Altenpflege geschaffen. Zusammen mit einer Verdoppelung der Auszubildendenzahl zeigt das doch, wie attraktiv das Berufsbild ist“, betonte […]

Neue Versorgungsmodelle – Krankenhäuser und chirurgische Praxen als Konkurrenten oder als Partner

Modelle sektorenübergreifender Versorgung sind dringend notwendig, um den aktuellen Herausforderungen des Gesundheitswesens zu begegnen. Die Zunahme chronischer Erkrankungen in Deutschland, die demografische Entwicklung, aber auch Faktoren wie die Landflucht und die steigenden Informationsmöglichkeiten der Patienten sorgen für einen Wandel in der medizinischen Versorgung. Ob Krankenhäuser und chirurgische Praxen innerhalb dieser neuen Versorgungsmodelle als Partner oder […]

Michalk/Hennrich: Neues Arzneimittelgesetz stärkt Innovationen

Ausschreibungsverfahren für Impfstoffe wird abgeschafft Der Deutsche Bundestag wird am heutigen Donnerstag das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) beschließen. Dazu erklären die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk, und der zuständige Berichterstatter für den Arzneimittelbereich, Michael Hennrich: „Mit der Novelle entwickeln wir das Arzneimittelneuordnungsgesetz weiter. Wir fördern die qualitativ hochwertige Versorgung mit Medikamenten durch die Einführung eines Arzneimittelinformationssystems. […]