Beiträge aus BMG und IQTIG sowie Vorträge aus der AWMF und aus Großbritannien eröffnen den 5. Kongress für Arzneimittelinformation in Köln. In 21 interaktiven Workshops lehren Spezialisten Fachwissen und in einer großen Posterpräsentation stellen Teilnehmer eigene Projekte und neue Erkenntnisse vor. So erhalten die Teilnehmer aktuelles Wissen und Instrumente im interdisziplinären Informationsaustausch. In dieser Ausrichtung […]
Zur heute durch das Statistische Bundesamt veröffentlichten Pflegestatistik erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer: „Der Zuwachs an pflegebedürftigen Menschen hätte ohne das Engagement privater Träger nicht bewältigt werden können. Das macht die Pflegestatistik 2015 deutlich. Denn während die Zahl der ambulanten Dienste von 2013 auf 2015 insgesamt bundesweit um 4,5 Prozent (13.323 ambulante Dienste) zunahm, legte die […]
Brandenburg baut die Ausbildung zum Altenpflegehelfer aus. Eine richtige Entscheidung. Endlich kümmert sich die Politik um die wichtigen Pflegehilfskräfte. Die Politik in Bund und Ländern debattiert seit Monaten heftig darüber, ob eine generalistische Ausbildung in der Pflege ein geeignetes Mittel ist, der wachsenden Personalnot zu begegnen. Doch dieser Plan führt in die Irre. Die Ausbildungszahlen […]
Auf seinem Jahresempfang in Erfurt am 12. Januar 2017 hat der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) die Herausforderungen für das neue Jahr skizziert. Im Beisein von Gesundheitsministerin Heike Werner und dem Geschäftsführer des bpa, Herbert Mauel, bezeichnete die bpa-Landesvorsitzende Margit Benkenstein den Fachkräftemangel als größte Herausforderung für die Sicherung einer guten pflegerischen […]
Die. Pflegestärkungsgesetze und der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff bringen im Jahr 2017 zahlreiche Neuerungen für die Arbeit in der Pflege mit sich. Die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen stellt die Landesgruppe Sachsen des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) am 18. Januar 2017 in den Mittelpunkt des 7. Sächsischen Unternehmertages Pflege, der im Hotel Elbflorenz in […]
Das Land Brandenburg stellt im Haushalt 750.000 Euro für einen Ausbau der Altenpflegehilfeausbildung zur Verfügung und stärkt damit die Pflegelandschaft in Brandenburg. Die brandenburgische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen Fährmann sieht in der Öffnung der Altenpflegehelferausbildung für Schulabgänger einen wichtigen Baustein im Kampf gegen den Personalmangel in der Pflege. „Mit […]
Bessere Bezahlung ist auch ein Beitrag zur Entgeltgleichheit Vor einem Jahr hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf zur Reform der Pflegeberufe beschlossen, die in diesem Jahr zum Abschluss kommen soll. Dazu erklären die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk und die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karin Maag: Maria Michalk: „Wir müssen die Rahmenbedingungen […]
Zu den heutigen Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle: „Die Altenpflege trägt immer mehr das Jobwachstum in Deutschland. Von Oktober 2015 bis Oktober 2016 sind 88.400 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte neu in der Altenpflege (Heime und Sozialwesen) eingestellt worden. Insgesamt ist die Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bundesweit um 362.800 angestiegen. Damit ist im letzten Jahr […]
Zu den heutigen Forderungen, die Zusammenlegung der drei eigenständigen Pflegeberufe durch den Bundestag zu peitschen, erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer: „Der sechste Pflegebericht der Bundesregierung hat gerade erst deutlich gemacht, dass wir Rekordzahlen bei der Beschäftigung und bei der Ausbildung in der Altenpflege haben. Der Beruf und die Ausbildung finden Zuspruch bei jungen Menschen, aber auch […]