Niedersachsen bekommt eine Pflegekammer. Ein bürokratisches Ungetüm, so überflüssig wie ein Kropf, sagt der Arbeitgeberverband Pflege. Der politische Irrsinn geht weiter: Nach Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein hat nun auch der Landtag von Niedersachen, der dominiert wird von den Grünen und der SPD, den Weg für eine Landespflegekammer geebnet. Damit wird es in Niedersachsen eine weitere Institution […]
Berlin, 09.12.2016 – „Für uns Ärzte ist es bedeutungslos, woher ein Mensch kommt. Wir behandeln alle Menschen gleich. Das gilt gleichermaßen für Versicherte, Obdachlose und auch Migranten.“ Das sagte Dr. Ulrich Clever, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesärztekammer (BÄK) und Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, anlässlich des morgigen Tages der Menschenrechte in Berlin. Es könne nicht sein, dass Menschen […]
Zehn Pflegefachkräfte aus überwiegend privaten Pflegeheimen und Pflegediensten in Bayern können sich bald in einem Kurort erholen und dabei Strategien erlernen, im Arbeitsalltag besser auf die eigene Gesundheit zu achten. Gesundheitsministerin Melanie Huml und der Vorsitzende des Bayerischen Heilbäder-Verbands (BHV), Klaus Holetschek, überreichten am heutigen 8. Dezember 2016 im Landtag Gutscheine für Freiaufenthalte in Bayerns […]
"Wir müssen zuerst alles versuchen, um möglichst
viele Menschen für die Pflege zu gewinnen, und dann die Möglichkeiten
von Digitalisierung und technischem Fortschritt nutzen, um diese
Fachkräfte zu entlasten." Das sagte der Vorsitzende der
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen BAGSO Franz
Müntefering auf dem Fachkongress des Bundesverbands privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa) in Bad Homburg. Deshalb halte er
persönlich die
Zur Verabschiedung des Pflegestärkungsgesetzes III
im Deutschen Bundestag erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer:
"Der bpa sieht mit Sorge, dass ein erhebliches Misstrauen des
Gesetzgebers gegenüber den Pflegeheimen deutlich wird. Nachdem mit
Müh und Not verhindert werden konnte, dass per budgetneutraler
Umstellung die Pflegeheime zu den Verlierern im PSG II wurden,
erleben wir jetzt eine Ausweitung der Kontroll- und
Nachweispflichten. Wo selbst tarifgebundene
Fast jeder zweite Deutsche (47 Prozent) traut sich aufgrund seines
unzureichenden Kenntnisstands nicht zu, eine Meinung zur anstehenden
Pflegereform, die ab Januar 2017 wirksam wird, zu äußern. Bei der
Gruppe der 30- bis 39-Jährigen ist die Unkenntnis mit 57 Prozent am
größten. Der geringe Wissensstand der Befragten spiegelt sich auch in
der Einschätzung der mit einer Pflegebedürftigkeit entstehenden
Kosten wider. Nur etwa 15 Prozent der Befragten tra
Zur morgigen Verabschiedung des
Bundesteilhabegesetzes erklärt bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel:
"Die Große Koalition hat auf die vielen kritischen Hinweise am
Entwurf des Bundesteilhabegesetzes reagiert und wird es morgen mit
zahlreichen Änderungen verabschieden. Dass die vorgesehene
Neuausrichtung der Eingliederungshilfe erst wissenschaftlich erprobt
wird, ist eine entscheidende Veränderung. Hiervon profitieren nicht
nur die Menschen mit Behinderu
Menschen aus der Abhängigkeit von "Crystal Meth"
holen Vorstellung der weltweit ersten S3-Leitlinie
Methamphetamin-bezogene Störungen
Kristall, Ice oder auch einfach nur C – all diese Begriffe stehen
für die illegale Droge "Crystal Meth". Das Methamphetamin sieht
harmlos aus und erinnert an Eiskristalle oder Kandiszucker. Doch
Crystal Meth ist nicht harmlos. Wahnvorstellungen und Halluzinationen
zählen ebenso zu den Folgen des Konsums, wie Organsc
Ohne existenzsichernde Honorare ist die
Erfüllung des Sicherstellungsauftrages nicht möglich und kann nicht
erwartet werden. Mit diesem Beschluss hat die Vertreterversammlung
der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein am Freitagabend in
Düsseldorf erneut die zuständigen Gremien der KV aufgefordert, dafür
zu sorgen, dass in allen Fachgebieten kurzfristig kostendeckende und
existenzsichernde Honorare für die vertragsärztliche Versorgung zur
Verfü
Technischer Fortschritt wird auch die Pflege
zunehmend verändern. Wie Assistenzsysteme Pflegebedürftige und vor
allem Pflegende unterstützen können und dabei zentrale ethische und
berufspraktische Grundsätze bewahrt werden, diskutieren
Pflegeunternehmer, Zukunftsforscher, Politiker und Robotik-Experten
auf dem 5. Hessischen Fachkongress des Bundesverbands privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) am 30. November 2016 in Bad
Homburg.