Pflege braucht Spezialisten / bpa-Mitglieder und Bundestagsabgeordnete fordern weiterhin eigenständige Berufsabschlüsse in der Altenpflege

Das derzeit in Berlin heftig diskutierte
Pflegeberufereformgesetz wird den Mangel an Fachkräften in
Baden-Württemberg weiter verschärfen. Diese Sorge äußerten
Pflegeunternehmer jetzt im Gespräch mit den
CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich und Erwin Rüddel. Mit dem
Gesetz sollen die bislang eigenständigen Ausbildungen in der
Altenpflege, der Kranken- und Kinderkrankenpflege zu einer
sogenannten generalistischen Pflegeausbildung zusammengelegt

Biosimilars: Aufklärung und Information der Ärzteschaft von zentraler Bedeutung

Im Pharmadialog der Bundesregierung ist jüngst die
Bedeutung der Biosimilars für eine nachhaltige Versorgung der
Bevölkerung in Deutschland hervorgehoben worden. Die deutsche
Zulassungsbehörde BfArM hat sich deshalb heute auf einer
Veranstaltung "BfArM im Dialog: Biosimilars" in Bonn ausführlich mit
dieser Produktgruppe befasst.

Damit Biosimilars die mit ihnen verbundenen Erwartungen
tatsächlich erfüllen können, müssen alle Beteili

Profis der Freien Wohlfahrt sehen durch Generalistik keine Stärkung der Altenpflege / Vizekanzler Gabriel sorgt für Verwirrung

79 Prozent der befragten Heimleiter in der Freien
Wohlfahrtspflege sind der Meinung, dass die Zusammenlegung der drei
Pflegeberufe in eine gemeinsame Ausbildung die Rolle der Altenpflege
nicht stärken wird. Bei privaten und kommunalen Anbietern sind sogar
88 bzw. 84 Prozent dieser Meinung. Das belegen die Zahlen des
Altenpflegebarometers. "Die Zahlen machen deutlich, dass sogar die
Profis der Altenpflege im Bereich der Freien Wohlfahrtspflege mit
großer Mehrheit die Genera

Keine Zeit für Experimente / bpa-Landesgruppe feiert 15-jähriges Bestehen und stellt klare Forderungen an die Landespolitik

In den vergangenen 15 Jahren ist der Anteil der
privaten Träger an der Pflegelandschaft in Mecklenburg-Vorpommern auf
53 Prozent gestiegen. Diese gute Entwicklung betonte der
Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa), Michael Händel, jetzt anlässlich des Jubiläums
der bpa-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern. "Als Private versorgen
wir inzwischen bundesweit nahezu jeden zweiten Pflegebedürftigen, und
in vielen Gegenden M

Pflegeheimen droht Lawine von 2.300 Bescheiden / Finanzierung der Investitionskosten der Pflegeheime unklar

Nordrhein-Westfalen zwingt die Pflegeheime im
Land, sich auf eine kurzfristige Umstellung ihrer Finanzierung
einzustellen, die landesweit zu organisatorischen Problemen und vor
Ort zu massiven wirtschaftlichen Problemen führen wird. Davon ist der
Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa), Christof Beckmann, überzeugt. "Obwohl die neuen
Landesgesetze zur Pflege bereits seit 2014 in Kraft sind, hat ein
Großteil der mehr als 2.30

Rainer Brüderle: Pflege braucht auch in Thüringen faire Rahmenbedingungen / Mitgliederversammlung des bpa Thüringen in Erfurt

Rainer Brüderle, Präsident des bpa
Arbeitgeberverbandes, hat sich in Erfurt für eine faire
Weiterentwicklung der Löhne in der Pflege ausgesprochen. Dazu brauche
es vernünftige Rahmenbedingungen vonseiten der Politik und der
Pflegekassen, sagte der ehemalige Bundeswirtschaftsminister auf der
Mitgliederversammlung des bpa Thüringen in Erfurt.

Jede zweite ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung in
Thüringen wird privat, meistens von Familienunter

PKV: Starke Säule im Gesundheitswesen

Anlässlich der heutigen Jahrestagung des Verbandes
der Privaten Krankenversicherung erklärt der Vorsitzende Uwe Laue:

"Der Wettbewerb von Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung
macht das deutsche Gesundheitssystem zu einem der besten der Welt. Es
bietet Spitzenmedizin für jeden Patienten, leichten Zugang zu Ärzten
und Krankenhäusern und medizinischen Fortschritt für alle. Die
Zufriedenheit der Bürger mit ihrer medizinischen Versorgung ist
a

Deutlich mehr Pflegekräfte in Berliner Heimen / bpa-Mitgliedseinrichtungen erreichen Personalaufstockung

Die Zahl der Pflegekräfte in privaten Berliner
Pflegeheimen kann um fast 9 Prozent steigen, wenn die derzeitigen
drei Pflegestufen zum Jahreswechsel in fünf Pflegegrade umgewandelt
werden. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
(bpa) hat jetzt mit den Pflegekassen eine entsprechende Vereinbarung
geschlossen. "Mit der frühzeitigen Einigung konnten wir für mehr als
170 stationäre bpa-Mitgliedseinrichtungen in Berlin
Planungssicherheit schaff

Pflegeheime: bpa vereinbart personelle Verbesserungen mit den Kassen / Private Brandenburger Pflegeeinrichtungen starten mit neuem Pflegebedürftigkeitsbegriff

Private Pflegeeinrichtungen in Brandenburg
bereiten für ihre Bewohnerinnen und Bewohner schon jetzt
Verbesserungen vor, die der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff
flächendeckend ab dem kommenden Jahr bringt. Der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Brandenburg hat
sich mit den Pflegekassen auf eine Ergänzung zum landesweiten
Rahmenvertrag für die stationäre Altenpflege geeinigt, der nun von
den Heimen überall im Land umgesetzt we

Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars zur heutigen Pressekonferenz der BARMER GEK

Heute hat die BARMER GEK in Berlin ihren
Arzneimittelreport 2016 vorgestellt. Die Studienautoren stellen fest,
dass das deutsche Gesundheitssystem in den kommenden fünf Jahren
durch Biosimilars rund vier Milliarden Euro einsparen kann. Die
BARMER GEK plädiert in diesem Kontext für umfassende Informationen
der Ärztinnen und Ärzte zu Biosimilars, damit die Chancen der
Biosimilars für die Versorgung auch wirklich genutzt werden.

Hierzu erklärt Dr. Andreas