Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will sein Hauptaugenmerk bei der Reform des Verfassungsschutzes auf mehr Transparenz legen. "Mein Konzept heißt mehr Transparenz gegenüber dem Parlament, gegenüber der Öffentlichkeit", sagte Friedrich im Gespräch mit dem "Deutschlandfunk". Außerdem solle die Effizienz innerhalb der Behörde verbessert sowie die Kooperation zwischen den einzelnen Landesverfassungsschutzämtern gestärkt
In der griechischen Kleinstadt Nea Manolada auf der Halbinsel Peloponnes haben zwei Männer am Samstag einen brutalen Übergriff auf einen ägyptischen Migranten verübt. Wie die Polizei mitteilte, soll die Tat aus rassistischen Hintergründen begangen worden sein. Die zwei Täter hatten den Kopf des Ägypters im Seitenfenster ihres Autos einklemmt und ihn dann über fast einen Kilometer mitgeschliffen. Der 22-Jährige habe dadurch nach Angaben der Polizei leb
In einem afghanischen Dorf in der Provinz Helmand haben Taliban-Kämpfer 17 Zivilisten enthauptet. Das teilte die Regierung in Kabul mit. Die genauen Hintergründe der Tat sind bislang noch nicht bekannt. Es wird allerdings vermutet, das die Taliban eine Dorffeier beenden wollte, da hier Musik gespielt und zu dieser getanzt wurde. Die Mitglieder der islamistischen Terrorgruppe sind streng gegen Musik. Außerdem stürmten weitere Kämpfer der Taliban einen Armeestützpunk
In Kairo hat ein ägyptischer Extremist am Mittwoch mit selbstgebauten Splitterbomben die deutsche Botschaft angegriffen. Wie eine Sprecherin mitteilte, sei niemand verletzt worden. Der Angreifer soll die Bomben, die er mit Schrauben und Nägel bestückt hatte, auf die Botschaft geworfen haben. Sie sind allerdings nicht explodiert. Wachleute konnten den Extremisten nach wenigen Minuten überwältigen und der Polizei übergeben. Den Anschlag soll der 58-jährige Sicher
Im Südosten Kenias sind in der Nacht zum Mittwoch bei schweren ethnischen Auseinandersetzungen zwischen zwei verfeindeten Volksgruppen 48 Personen getötet worden. Wie die Polizei mitteilte, sollen unter den Verstorbenen auch elf Kinder sein. Außerdem wurden 31 Frauen und sechs Männer getötet. Eine Gruppe der Pokomo hatte in der Nacht das Dorf der Gruppe Orma im Bezirk Tana River angegriffen. Die Täter sollen ihre 48 Opfer auf brutalster Art mit Macheten ermordet od
In Jordanien sind vier syrische Granaten in der Nähe der Grenzstadt Daraa eingeschlagen. Wie ein jordanischer Regierungssprecher am Sonntag mitteilte, seien dabei fünf Menschen verletzt worden, darunter ein fünfjähriges Mädchen. Die jordanische Regierung soll daraufhin den syrischen Botschafter einbestellt haben. Bereits in der Vergangenheit kam es vermehrt zu Gefechten in der Grenzregion zwischen Syrien und Jordanien. Die syrische Armee soll dabei auch auf Flüchtig
In der französischen Stadt Amiens hat die Polizei in der Nacht zum Donnerstag mindestens vier mutmaßliche Randalierer nach Ausschreitungen am Dienstag festgenommen. Wie die Präfektur im Département Somme mitteilte, sind die Festgenommenen 15 bis 30 Jahre alt. In der Nacht von Montag zu Dienstag gab es in der nordfranzösischen Stadt schwere Zusammenstöße zwischen Jugendlichen und Polizisten. Dabei sollen 16 Beamte verletzt worden sein. Circa 100 Personen war
Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) hat in der Nacht zum Donnerstag Syrien vorläufig aus ihrem Bund ausgeschlossen und damit weiter isoliert. "Die Konferenz beschließt, die Mitgliedschaft der Syrischen Arabischen Republik in der OIC und all ihren untergeordneten Organe und angegliederten Institutionen auszusetzen", hieß es in der Abschlusserklärung nach einem Gipfeltreffen der Mitgliedsstaaten in Mekka. Mit dieser Entscheidung zeige die Organ
Laut einem UN-Bericht werden in Syrien Kriegsverbrechen nicht allein von den regierungstreuen Truppen, sondern auch von der bewaffneten Opposition begangen. Dies geht aus dem Bericht der unabhängigen Syrien-Kommission des UN-Menschenrechtsrates hervor. Allerdings werde der Großteil der Taten vom Regime begangen, betonte die Kommission. Insgesamt habe sich die Menschenrechtssituation in Syrien in Folge des immer weiter eskalierenden Bürgerkriegs dramatisch verschlechtert, stellt d
Die USA und die Türkei wollen den Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad "beschleunigen". Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Istanbul erklärten US-Außenministerin Hillary Clinton und ihr türkischer Amtskollege Ahmet Davutoglu, dass beide Länder an Strategien arbeiten, "um das Ende des Blutvergießens und des Regimes" von Assad "zu beschleunigen". "Niemand kann sagen, wann das Regime fallen wird, aber der Tag wird k