Die USA planen neue Sanktionen gegen die syrische Regierung sowie gegen Organisationen, die die Führung des Landes unterstützen. Dies berichten US-Medien am Freitagabend und berufen sich dabei auf Aussagen eines Sprechers des Weißen Hauses. "Wir werden weiterhin die Sanktionen gegen die Organisationen verschärfen, die das Regime sowohl auf syrischem Territorium als auch außerhalb dieses Landes unterstützen", kündigte der Sprecher am Freitag an. Die
Der Iran hat zur Lösung der Syrien-Krise vorgeschlagen, eine Kontaktgruppe zu bilden. Wie der iranische Außenminister Ali-Akbar Salehi am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Teheran erklärte, sollen zu der Kontaktgruppe "Vertreter neutraler Staaten gehören, die eine Methode zur Beilegung des Konflikts finden und die rivalisierenden Seiten zu einem Dialog bewegen". Beobachter zeigten sich unterdessen enttäuscht von der Syrien-Konferenz in Teheran, da auch d
Der Protokollchef des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad soll zu den Rebellen übergelaufen sein. Das berichtet der TV-Sender al-Arabija. Moheddin Muslimani soll sich aber noch immer in Syrien befinden. Ein Kommandeur der Rebellenarmee gab an, dass er Muslimani bei der Flucht aus der Hauptstadt Damaskus geholfen habe. Demnächst wolle er seine Abkehr vom Regime in einer Videobotschaft offiziell bekannt geben. Assad wurde in den letzten Tagen von mehreren seiner Gefolgsleute verl
In der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile ist es am Mittwoch bei einer Demonstration zu heftigen Zusammenstößen zwischen Polizei und Studenten gekommen. Medienberichten zufolge soll es dabei mehrere Verletzte auf beiden Seiten gegeben haben. Die Studenten fordern die Regierung zu einer Bildungsreform auf und gingen aus diesem Grund auf die Straße. Dabei kamen sie auf eine Straße, die für den Demonstrationszug nicht genehmigt war. Die Polizei griff daraufhin zu
Bei einem Angriff auf Angestellte eines Kraftwerks in Syrien sind am Dienstag 16 Menschen getötet worden. Wie oppositionelle syrische Menschenrechtsbeobachter mitteilten, befänden sich unter den Toten sechs Christen, sechs Alawiten und vier Sunniten. Der Vorfall hatte sich nahe der Rebellenhochburg Homs ereignet. Bewaffnete Personen seien dort in einen Wohnkomplex eingedrungen, in dem Angestellte eines Kraftwerks untergebracht sind. Dort sollen auch ausländische Arbeiter wohnen, v
Der syrische Ministerpräsident Riad Hidschab ist nicht mehr im Amt und hat sich den Aufständischen angeschlossen. Das geht aus einer Erklärung des Politikers hervor, die dessen Sprecher Mohammed al Ottri am Montag im arabischen Fernsehsender "Al-Dschasira" vorgelesen hat. Demnach habe sich Hidschab der "Revolution der Freiheit und Würde angeschlossen". Das Regime von Staatspräsident Baschar al-Assad verurteilte er als "mörderisch und terrori
In der syrischen Hauptstadt Damaskus ist ein Bombenanschlag auf ein Gebäude des staatlichen Fernsehens und Rundfunks verübt worden. Wie der Informationsminister Omran al-Soabi mitteilte, sei ein Sprengsatz im dritten Stock des Gebäudes explodiert. Dabei seien drei Personen verletzt worden. Der Sender befand sich während des Anschlages auf Sendung, die Übertragung der syrischen Kanäle blieb allerdings unberührt. Bereits im Juni griffen bewaffnete Kämpfer de
Die Kämpfe um Syriens größte Stadt Aleppo verschärfen sich weiter: Am Sonntag haben 20.000 Soldaten der Regierung die umkämpfte Metropole abgeriegelt. Auch Panzer und Kampfhubschrauber sind im Einsatz und haben die Aufständischen unter Beschuss genommen. Die Gesamtzahl der Todesopfer seit Ausbruch der Gefechte in Syrien sei nach Angaben der Opposition auf 21.000 gestiegen. Die Herrschaft über die Stadt Aleppo gilt als entscheidend im syrischen Bürgerkrieg
Aufständische syrische Islamisten haben eine Gruppe iranischer Pilger verschleppt. In einem Video, das der saudische Nachrichtensender Al-Arabija am Sonntag ausstrahlte, sind einige der Entführten zu sehen. Insgesamt seien 48 Iraner von der sogenannten Al-Baraa-Märtyrerbrigade verschleppt worden. Die Aufständischen werfen den Pilgern vor, Agenten der Revolutionsgarden zu sein. Der syrische Prüsident Baschar al-Assad genießt die Unterstützung des Irans, die Reb
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat sich dafür ausgesprochen, dass ein neuer Sondergesandter der Vereinten Nationen für Syrien weiterhin den Friedensplan von Kofi Annan verfolgt und dabei mehr Rückhalt durch den Sicherheitsrat erfahren solle. Das sagte Westerwelle der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe). "Der Nachfolger von Kofi Annan braucht ein starkes Mandat der Weltgemeinschaft und vor allem endlich den notwendigen Rückhalt vom Sicherheitsrat&q