In der syrischen Stadt Aleppo toben derzeit heftige Kämpfe. Um die Wirtschaftsmetropole zu halten lässt Staatsoberhaupt Baschar al-Assad die Stadt aus der Luft beschießen. Aufnahmen der BBC zeigen, wie ein Kampfjet über einen Stadtteil von Aleppo hinweg fliegt und zum Sturzflug ansetzt. BBC-Reporter berichteten, dass mehrere Kampfjets Teile von Aleppo bombardierten. Da die syrischen Rebellen zuletzt die Überhand in Aleppo gewonnen haben sollen, will Assad die Stadt nun
In der nordsyrischen Metropole Aleppo haben Häftlinge offenbar gegen das Regime von Baschar als-Assad aufbegehrt. Wie syrische Aktivisten am Dienstag mitteilten, seien die Gefangenen am Montag in einen Sitzstreik getreten und hätten demonstriert. Einige von ihnen wollten offenbar auch flüchten. Doch syrische Sicherheitskräfte hätten die Revolte blutig niedergeschlagen. Sie setzten Tränengas ein und schossen auf die Häftlinge, wobei mindestens acht Menschen ums
Bei einer Serie von Terroranschlägen im Irak sind am Montag über 100 Menschen getötet worden, bis zu 200 weitere wurden verletzt. Endgültige Angaben zu Toten und Verletzten sind aufgrund der hohen Opferzahl bislang noch nicht möglich. Den irakischen Behörden zufolge hat es über den Tag verteilt bis zu 27 Anschläge in knapp 20 Städten gegeben. Ziel waren dabei Einrichtungen der Regierung und von Sicherheitskräften. Terroristen eröffneten beis
Die syrische Führung hat im Falle eines "ausländischen Angriffs" auch mit dem Einsatz von Chemie-Waffen gedroht. Es würden "niemals" Chemiewaffen "gegen unsere eigenen Bürger" eingesetzt werden, "nur im Fall einer ausländischen Aggression", sagte der Sprecher des Außenministeriums, Dschihad Makdessi, am Montag in Damaskus. Gleichzeitig wurde ein Vorschlag der Arabischen Liga abgelehnt, wonach man Machthaber Baschar al-Assad i
Angesicht anhaltender Kämpfe in Syrien haben die EU-Außenminister die Sanktionen gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad erneut verschärft. Wie Diplomaten am Montag in Brüssel bestätigten, habe man 26 weitere Vertreter oder Unterstützer der Regierung in Damaskus sowie drei weitere Unternehmen oder Behörden auf die Sanktionsliste gesetzt. Zudem wolle die EU ein bereits beschlossenes Waffenembargo durch strengere Kontrollen von Flugzeugen und Schiff
Die Arabische Liga hat Syriens Präsident Baschar al-Assad aufgefordert, möglichst schnell zurückzutreten und ihm im Gegenzug eine sichere Ausreise versichert. Das sagte Katars Premierminister nach einem Treffen der Liga in Doha. Er stellte den syrischen Flüchtlingen zudem rund 100 Millionen Dollar durch die arabischen Staaten in Aussicht. Bundesaußenminister Guido Westerwelle sprach von einem Wendepunkt im Syrien-Konflikt. Er erwarte den Zerfall des Regimes, fürcht
Im Irak ist es am Sonntag zu mehreren Bombenanschlägen gekommen, bei denen mindestens 20 Menschen getötet und über 80 weitere verletzt wurden. Örtlichen Medienberichten zufolge hat es am Sonntag in mehreren irakischen Städten Autobombenanschläge gegeben. So detonierten in der gut 30 Kilometer von Bagdad entfernten Stadt Mahmudiya drei Autobomben, in Madaen erschütterten zwei Explosionen die Stadt. Auch in Nadschaf kam es dem irakischen Innenministerium zufolge
In Norwegen wird an diesem Sonntag der Opfer der Terroranschläge vor einem Jahr gedacht. "Heute sollten wir einander daran erinnern, dass Liebe ewig anhält. Das Gute und die Freude lassen sich nicht auslöschen", erklärte der norwegische Ministerpräsident Jens Stoltenberg bei einer Gedenkveranstaltung in Oslo. Der Attentäter Anders Behring Breivik hatte am 22. Juli 2011 zunächst in Oslo eine Bombe gezündet und acht Menschen getötet und sp&aum
Der UN-Sicherheitsrat hat die Beobachtermission in Syrien nach einem Entwurf Großbritanniens um weitere 30 Tage verlängert. Darauf verständigte sich das Gremium am Freitag einstimmig, bevor das Mandat der 300 unbewaffneten Beobachter auslaufe. Nach Ansicht des oppositionellen Syrischen Nationalrats kommt die Hilfe allerdings zu spät. "Die Beobachtermission wird überhaupt keinen Sinn mehr machen", sagte Ferhad Ahma, Mitglied im oppositionellen Syrischen Nationa
Nach dem Anschlag in Damaskus vom Mittwoch ist der syrische Sicherheitschef Hisham Ikhtiar am Freitag seinen Verletzungen erlegen. Dies berichtet das syrische Staatsfernsehen. Bei dem Anschlag waren der Verteidigungsminister Daud Rajha, sein Stellvertreter und Schwager von Präsident Assad, Asaf Shawkat, und der Leiter des Krisenstabs Hassan Turkmani ums Leben gekommen. Auch Ikhtiar wurde schwer verletzt und verstarb nun im Krankenhaus. Der syrische Innenminister Ibrahim al-Shaar liegt noch