MetallRente fordert klaren Kurs pro bAV / Versorgungswerk der Metall- und Elektroindustrie 2011 mit deutlichem Plus

"Mit der betrieblichen Altersversorgung können wir
in Deutschland erfolgreicher und effizienter als mit jeder anderen
Vorsorgeform gute Renten absichern und Altersarmut verhindern. Aber
die Zeit läuft, wir brauchen jetzt mehr Unterstützung durch die
Politik und nicht erst morgen oder übermorgen", so das Fazit von
MetallRente-Geschäftsführer Heribert Karch bei der Vorstellung der
Bilanz des Versorgungswerks der Metall- und Elektroindustrie für da

Oscar für Betriebsräte: Deutscher Betriebsräte-Preis 2012

Die Zeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" (AiB)
vergibt in diesem Jahr erneut den "Deutschen Betriebsräte-Preis".
Bereits zum vierten Mal in Folge seit 2009 wird damit die für die
Beschäftigten wichtige, aber zu selten gewürdigte Arbeit von
Betriebsräten ausgezeichnet. Gleichzeitig bietet der Preis ein Forum,
um die vielfältigen Formen betrieblicher Interessenvertretung einer
breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Schirmherrin des "D

Ausweitung des Streiks unterstreicht kompromisslose Haltung der GdF

Fraport fordert Kompromissbereitschaft der GdF
und Rückkehr an den Verhandlungstisch / Flugbetrieb bei über 80
Prozent und guter Pünktlichkeit

Mit der Ausweitung des Streiks unterstreicht die Gewerkschaft der
Flugsicherung (GdF) ihre kompromisslose Haltung, die zulasten der
Passagiere, Fluggesellschaften und der Beschäftigten geht – das muss
ein Ende haben. "Wir fordern die GdF auf, umgehend diese Haltung
aufzugeben, die Streikmaßnahmen zu beenden und an

Neue OZ: Kommentar zu Flughafen-Streik

Doppelte Spiele

Der Zoff um die Forderungen der Flugsicherungs-Gewerkschaft (GdF)
ist in zweifacher Hinsicht nicht ganz ehrlich. Da wäre die GdF, die
ein doppeltes Spiel spielt. Natürlich sind die Forderungen im Sinne
der wenigen Mitglieder. Das setzt die Großgewerkschaft Verdi unter
Druck. Die kann mit Blick auf eine Spaltung der Gesamtbelegschaft
keine derartigen Ansprüche stellen. Zugleich muss Verdi darum bangen,
dass verbliebene Flughafenmitarbeiter zur Konkurr

Fraport:Über 80 Prozent Flugbetrieb trotz Streik / Fraport steht weiterhin zu Gesprächsbereitschaft mit GdF / Operative Vorkehrungen bewähren sich weiter

FRA/mps – Die operativen Vorkehrungen der
Fraport bewähren sich weiter. Nach bisherigem Stand können über 80
Prozent der Flugbewegungen sichergestellt werden. Trotz des heute um
fünf Uhr begonnenen Streiks läuft der Betrieb am Flughafen Frankfurt
geregelt und mit einer guten Pünktlichkeitsquote. Bisher kommt es
lediglich zu 240 Annullierungen bei 1.250 geplanten Flugbewegungen am
heutigen Tag. Im Terminalbetrieb kommt es zu keinen erhöhten
Wartezeiten. In

Fraport: Trotz Streik geregelter Betrieb am Frankfurter Flughafen / Fraport steht weiterhin zu Gesprächsbereitschaft mit GdF / Operative Vorkehrungen bewähren sich

Trotz des heute um fünf Uhr begonnenen Streiks
läuft der Betrieb am Flughafen Frankfurt geregelt und mit einer guten
Pünktlichkeitsquote. Bisher kommt es zu 231 Annullierungen bei zirka
1.250 geplanten Flugbewegungen am heutigen Tag. Im Terminalbetrieb
kommt es zu keinen erhöhten Wartezeiten.

Operativ hat sich Fraport gut vorbereitet und geht davon aus, auch
im Fall des heutigen und morgigen Streiks wieder bis zu 70 Prozent
des Flugbetriebs sicherzustellen und insbeso

Einkommensrundeöffentlicher Dienst Bund und Kommunen:“Starkes Land – faire Löhne!“: dbb-Truck startet in Berlin

Der dbb hat am 17. Februar 2012 in Berlin eine
Truck-Tour durch mehrere Städte in Deutschland gestartet. Sie ist
Teil der Kampagne "Starkes Land – faire Löhne!", mit der die
Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
begleitet wird. Rund um den imposanten Truck in den Farben des dbb,
der im Zentrum der Veranstaltungen vor Ort steht, wird den
Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit des öffentlichen Dienstes
vorgestellt und um i

Fraport: GdF muss an den Verhandlungstisch /Überzogene Forderungen auf dem Rücken der Passagiere / Flugbetrieb konnte zu 70 Prozent sichergestellt werden

Mit den Streiks am Frankfurter Flughafen
versucht die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) mit aller Gewalt,
ihre Forderungen zu Lasten der Fluggäste durchzudrücken. "Ohne
Rücksicht auf die Passagiere sowie die Fluggesellschaften und unsere
Beschäftigten beharrt die GdF auf ihren überzogen Forderungen. Dies
ist ein inakzeptables Verhalten. Wir fordern, dass die GdF, mit der
Bereitschaft auf Kompromisse einzugehen, an den Verhandlungstisch
zurückkehrt&quo

Trierischer Volksfreund: Konfliktpunkte in der nächste Tarifrunde – Leitartikel, Trierischer Volksfreund 17.02.2012

Tarifforderungen von sechs Prozent und mehr stehen
im Raum und sind ernst gemeint. Wann, wenn nicht jetzt in den guten
Jahren?, sagen sich die Gewerkschaften. Die schwarz-gelbe Regierung
ermuntert die Arbeitnehmer dabei sogar. Die ersten Warnstreiks
zeigen, dass die Bereitschaft für eine heiße Tarifrunde groß ist.

Die Arbeitgeber befinden sich im argumentativen Notstand. Die
Arbeitsmarktlage, die Erträge, die vollen Auftragsbücher, die
Exporterfolge – all das

Verdi-Chef Bsirske im Amt bestätigt

Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, ist am Montag in seinem Amt bestätigt worden. Wie die Gewerkschaft mitteilte, ist Bsirske auf dem Bundeskongress in Leipzig mit 94,7 Prozent erneut zum Vorsitzenden gewählt worden. Im einzelnen stimmten 838 der Delegierten für eine vierte Amtszeit Bsirskes, 47 stimmten mit Nein, drei enthielten sich. Bsirske führt die Gewerkschaft seit ihrer Gründung im Jahr 2001 an. Ihm zur Seite sollen künftig s