Verdi-Chef Frank Bsirske wird am Montag erneut für den Vorsitz der Dienstleistungsgewerkschaft kandidieren. Das teilte die Gewerkschaft mit. Der Verdi-Chef führt die 2,1 Millionen Mitglieder starke Gewerkschaft bereits seit ihrer Gründung vor zehn Jahren. Zudem kritisierte Bsirske auf dem Bundeskongress der Dientsleistungsgewerkschaft die fehlende Bankenkontrolle. Es fehle ein energisches Durchgreifen der Politik gegen die Finanzkrise. Die meisten Ankündigungen seien bisher l
31. März 2011. Arbeitgeber und Gewerkschaften
der chemischen Industrie haben heute einen Tarifabschluss erzielt:
Vereinbart wurde eine Erhöhung der Entgelte ab Juni 2011 um 4,1
Prozent mit einer Laufzeit von 15 Monaten. Darin enthalten sind ein
bis drei Leermonate. Zusätzlich wird die Nachwuchsinitiative "Start
in den Beruf" weiter ausgebaut.
Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie
Baden-Württemberg e.V. (agvChemie), Thomas Mayer
Ohne Annäherung der gegenseitigen Positionen sind
die Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) und den
Manteltarifvertrag (MTV) für Redakteure an Tageszeitungen heute in
Berlin auf den 8. Dezember 2010 vertagt worden.
In der zweiten Verhandlungsrunde machte der Bundesverband
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) erneut deutlich, dass angesichts
der schwierigen wirtschaftlichen und strukturellen Rahmenbedingungen
der Branche Einsparungen auch bei den Personalk
Nehmen Sie heute das Auto, zur Not den Flieger –
oder bleiben Sie zu Hause. Sollten Sie einen Zug besteigen, werden
Sie ziemlich sicher ihr blaues Bahn-Wunder erleben, denn die
Gewerkschaften haben zum Arbeitskampf aufgerufen. Es ist schon
ärgerlich genug, dass es erneut die Fahrgäste ausbaden müssen, wenn
Tarifgespräche stocken. Schier unerträglich ist es aber, dass die
Politik vornehm schweigt und nichts zur Lösung beiträgt. Dabei haben
Bund und Lä
In der Übernahmeschlacht um Deutschlands größten
Baukonzern Hochtief plant der Betriebsrat mehrere
Protestkundgebungen. Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe
(Donnerstagausgabe) berichten, rechnen die Arbeitnehmervertreter bei
einem für den Donnerstag (21. Oktober) angekündigten Besuch von
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Essen mit rund 100
Beschäftigten, die gegen eine Übernahme des deutschen
Traditionskonzerns durch den spanischen Konku
– Unternehmensleitung und Betriebsrat einigen sich auf Eckpunkte
für einen Interessensausgleich
– Bündelung der Geschäftsaktivitäten an drei Standorten in
Deutschland steigert Wettbewerbsfähigkeit
– Beschäftigungssicherung für alle Mitarbeiter bis Ende 2017
Daimler Financial Services und die Mercedes-Benz Bank haben sich
mit dem Betriebsrat und der IG Metall auf Eckpunkte zur Neuordnung
der Daimler-Finanzdienstleistungssparte in Deu
Für den Ehrgeiz, eine spektakuläre Übernahme
anzupacken, bezahlt Porsche bis heute. Und die Ermittlungen wegen
möglicher Börsenvergehen könnten die Aufräumarbeiten weiter verzögern
Immerhin – die Einbindung in den VW-Konzern bietet Porsche jetzt die
Chance, sich wieder auf die Rolle des Autoherstellers zu
konzentrieren. Der neue Chef Matthias Müller plant ein Feuerwerk an
neuen Modellen. Somit stehen die Chancen gut, dass die Öffentlichkeit
Eine überaus heftig geführte Tarifauseinandersetzung
zwischen den DGB-Gewerkschaften Verdi und IG Metall und dem Deutschen
Roten Kreuz (DRK) droht die Versorgung der Bevölkerung in NRW mit
Blutkonserven zu blockieren. Weil die DRK-Tochterfirma
"Blutspendedienst West eGmbH" aus der Sicht der Gewerkschaften
Dumpinglöhne für ihre 900 Beschäftigten plant, wollen Betriebsräte
vereinbarte Blutspendetermine in Großunternehmen stoppen.
Unter dem Motto "Zoll 2010. Miteinander zum
Erfolg." findet der 29. Gewerkschaftstag des BDZ Deutsche Zoll- und
Finanzgewerkschaft vom 12. bis 14. Oktober im Maritim Hotel Magdeburg
statt. Zu der Tagung werden mehr 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und Gewerkschaften erwartet. Die
Delegierten werden die beamten- und berufspolitischen Leitlinien für
die nächsten fünf Jahre festlegen und eine neue Führungsspitze
wäh