Social Media kann doch jeder, oder?

Berufsziel Social Media: Springer Gabler-Autoren zeigen, wie Karrieren im Web 2.0 funktionieren
Berufsziel Social Media: Springer Gabler-Autoren zeigen, wie Karrieren im Web 2.0 funktionieren
Server und Firmensitz in Deutschland, die Datenübertragung der Webseite mit HTTPS/SSL vor Ausspähung geschützt, keine Speicherung von IP-Adressen und keine Cookies. So zusammengefasst lässt sich beschreiben, wie die Suchmaschine Acoon (https://www.acoon.de) ihren Benutzern ermöglicht, völlig anonym zu suchen.
Gekaufte Backlinks, riesige Keyword-Ansammlungen und falsche Rechtschreibung. Damit ein Unternehmen in der Google-Suche weit oben erscheint, wird getrickst was das Zeug hält. Dass Seiten dann oft kaum mehr lesbar sind, stört vor allem die Kunden. Doch sie dürfen sich freuen: Ein kleiner gefiederter Bewohner aus der Antarktis hat sich aufgemacht, die Trickser in ihre Schranken zu weisen.
Wie Sie mit effektivem Internet Marketing Kunden im Internet finden – kompakt zusammengefasst in ca. 90 Minuten.
Die Suchmaschine Google verfügt über eine Funktion, die dem Suchenden Vorschläge unterbreitet, was er eigentlich suchen will – das sog. "Autocomplete". Jeder kennt sie und sie erspart dem ein oder anderen Suchenden langes Tippen. Die Vorschläge orientieren sich daran, was andere Leute bereits gesucht haben.
Pinler – Das Web erfassen
Partner und Investoren für Shopping-Portale gesucht
Für die Preissuchmaschinen Wir-Lieben-Preise.de und Wir-Lieben-Vitamine.de, sowie für die Shopverzeichnisse Wir-Lieben-Shops.de und Wir-Lieben-Shops.at, suchen Oliver Kempfle und Andreas Wellensiek Kooperationspartner und Investoren.
Die größte Suchmaschine der Welt befindet sich kurz vor umfangreichen Änderungen. Denn Google veröffentlicht mit Pinguin 2.0 in wenigen Wochen neue Kriterien, die das Ranking beeinflussen. Eine Nachricht wie diese ist ein kleines Erdbeben für SEO-Verantwortliche und vor allem für die Unternehmen, die vom Google-Ranking leben.
Bezugnehmend auf unseren Newsletter-Artikel vom 18. Oktober 2010 stellen wir Ihnen nachfolgend nochmals die zulässigen Regeln des Keyword-Advertising anhand der neuesten Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) dar.