Deutschland wird nun vorerst doch keine Finanzbeamten nach Griechenland schicken. Wie die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) meldet, hat das Bundesfinanzministerium entsprechende Pläne auf Eis gelegt. Die Zeitung beruft sich auf Informationen aus dem Ministerium und auf Koalitionskreise. Danach ist die geplante Entsendung von bis zu 165 deutschen Finanzbeamten zum Aufbau und zur Unterstützung der griechischen Finanzverwaltung gestoppt. Zur Begründung hieß es, das grie
Die Troika von Europäischer Union (EU), Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) hat ihre Überprüfung der Finanzen Zyperns begonnen. Die etwa 30 Experten beschäftigen sich seit Montagmorgen zunächst mit den Banken, später soll auch noch der zyprische Staatshaushalt untersucht werden. Es geht um die Fragen, wie viel Geld Zypern aus dem EU-Rettungsschirm erhalten soll und welche Bedingungen dafür erfüllt werden mü
Jörg Asmussen, Direktoriumsmitglied bei der Europäischen Zentralbank (EZB), hat sich gegen eine Fristverlängerung für Griechenland ausgesprochen. Im "Bericht aus Berlin" (ARD) sagte Asmussen, jede Fristverlängerung bei den fiskalischen Zielen führe "automatisch dazu, dass man mehr externe finanzielle Hilfe bräuchte. Das heißt, die anderen 16 Eurozonenstaaten und der IWF müssten dann mehr Finanzmittel zur Verfügung stellen." A
Der Ökonomieprofessor Ioannis Stournaras soll neuer Finanzminister Griechenlands werden. Das teilte am Dienstagabend das Büro von Ministerpräsident Antonis Samaras mit. "Harte Arbeit ist das, was wir jetzt brauchen", erklärte Stournaras im Anschluss an ein Treffen mit den Vorsitzenden der Koalitionsparteien am Dienstag. Der 55-Jährige fordert seit Jahren Reformen und eine Verschlankung des Staates, um das Land aus der Wirtschaftskrise zu manövrieren. "
Der designierte griechische Finanzminister Vassilis Rapanos wird nach einem Schwächeanfall sein Amt im Kabinett von Ministerpräsident Antonis Samaras nicht antreten. Wie das Büro von Samaras am Montag mitteilte, sei der Rücktritt von Rapanos angenommen worden. Am Freitag hatte sich der designierte hellenische Finanzminister eine Stunde vor seiner Vereidigung wegen eines Schwächeanfalls in ein Krankenhaus einliefern lassen. Rapanos gilt als einer der erfahrensten Finanzex
Die neue Regierung Griechenlands unter Ministerpräsident Antonis Samaras hat Änderungen am ihr auferlegten Sparprogramm gefordert. In einem am Samstag vorgelegten Strategiepapier wünscht die Regierung zwei Jahre Zeit für die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen. Außerdem wolle man es ohne erneute Kürzungen bei Löhnen, Pensionen und öffentlichen Investitionen schaffen, das Haushaltsdefizit abzubauen. Zudem sollen weniger Beamte entlassen werden, stat
Die mit Abstand größte Gruppe in der Unionsfraktion im Bundestag, der Parlamentskreis Mittelstand (PKM), hat zeitliche Zugeständnisse an das hoch verschuldete Griechenland abgelehnt. "Eine Lockerung der strikten Sparauflagen und eine erneute Fristverlängerung zum Erreichen der Sparziele darf es nicht geben", sagte der Vorsitzende des Parlamentskreises, Christian von Stetten (CDU), "Handelsblatt-Online". "Wir haben schon mehr rote Linien gezogen und a
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dem neuen griechischen Ministerpräsidenten Antonis Samaras telefonisch zur Übernahme seines Amtes gratuliert. Dies teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch in Berlin mit. Merkel habe Samaras demnach "für die schwierige Arbeit, die vor ihm liegt, Glück und Erfolg gewünscht". Weiterhin hoffe die Kanzlerin auf eine gute Zusammenarbeit mit Ministerpräsident Samaras und seiner Regierung und habe ihn zu einem
Der Chef der konservativen Nea Dimokratia (ND), Antonis Samaras, ist am Mittwoch als neuer Ministerpräsident Griechenlands vereidigt worden. Staatspräsident Karolos Papoulias wünschte dem ND-Chef viel Erfolg. "Die Probleme, die vor Ihnen liegen, sind viele, und sie sind sehr schwierig", betonte Papoulias. Samaras selbst erklärte im Anschluss an seine Vereidigung, dass seine Regierung alles tun werde, um das Land schnellstmöglich aus der Krise zu führen. Zu
In Griechenland hat man sich auf eine Regierungskoalition unter Führung der Konservativen einigen können. Dies teilten übereinstimmend die Vorsitzenden der Sozialisten und der Demokratischen Linken am Mittwoch in Athen mit. Dabei soll offenbar der Präsident der privaten National Bank, Vassilis Rapanos, Finanzminister der neuen Regierung werden. Die weitere Zusammensetzung des Kabinetts wolle man bis zum Abend verhandeln. Zuvor zeigte sich der Vorsitzende der kleinen griechisc