Der Vorsitzende der griechischen Sozialistischen Partei, Evangelos Venizelos, sieht Fortschritte bei den Verhandlungen über die Bildung einer neuen Regierung. "Wir haben einen ersten Schritt gemacht", erklärte der Chef der Pasok-Partei am Donnerstag nach einem Treffen mit dem Vorsitzenden der Demokratischen Linken (Dimar), Fotis Kouvelis. Venizelos hatte den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten, nachdem zuvor die Sondierungsgespräche von Konservativen und radikalen Lin
Im hochverschuldeten Griechenland ist die Zahl der Arbeitslosen im Februar auf 21,7 Prozent gestiegen. Wie die griechische Statistikbehörde am Donnerstag mitteilte, waren damit mehr als eine Million Menschen ohne Arbeit. Im Januar lag der Wert noch bei 21,3 Prozent, vor einem Jahr hatte die Quote 15,2 Prozent betragen. Damit erreichte die Arbeitslosigkeit in dem Land einen historischen Höchststand. Die Jugendarbeitslosigkeit lag in dem Monat besonders hoch: Von den Jugendlichen zwische
Nach dem Scheitern der Sondierungsgespräche von Konservativen und Radikalen Linken hat nun der Sozialist Evangelos Venizelos den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Er erhielt das Mandat am Donnerstag von Staatspräsident Karolos Papoulias. Die Aufgabe sei nicht einfach, aber machbar, erklärte der Vorsitzende der sozialistischen Pasok-Partei. Er strebe eine pro-europäische Regierung an. Seine Partei hatte bei den Wahlen am vergangenen Sonntag 13,18 Prozent der Stimmen geho
Nachdem in Griechenland sowohl die Sondierungsgespräche der Konservativen als auch die des radikalen Linksbündnis gescheitert sind, sollen nun die Sozialisten einen neuen Versuch starten. Aller Voraussicht nach wird Staatspräsident Karolos Papoulias der sozialdemokratischen Pasok unter Partei-Chef Evangelos Venizelos einen entsprechenden Auftrag erteilen. Dieser kündigte bereits im Vorfeld an, das Mandat zur Regierungsbildung anzunehmen. Venizelos wolle nun versuchen, "e
Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, hat die Bundesregierung scharf angegriffen, weil Griechenland trotz der Unsicherheit über die künftige Regierung am Donnerstag die nächste internationale Hilfszahlung erhält. "Eine Zustimmung Deutschlands zur morgigen Auszahlung von 5,2 Milliarden Euro an den griechischen Staat ist verantwortungslos", sagte Schäffler "Handelsblatt-Online". "Wir finanzieren damit das Defizit des b
Auch die zweiten Sondierungsgespräche bezüglich einer Regierungsbildung in Griechenland sind gescheitert. Nachdem die linksradikale Syriza-Partei zunächst mit der sozialistischen Pasok über eine etwaige Koalition verhandelt und sich dabei auf keinen gemeinsamen Standpunkt hatte einigen können, scheiterten am Mittwochabend auch die Gespräche zwischen dem Linksbündnis und der konservativen Nea Dimokratia (ND). Alexis Tsipras, Chef der Radikallinken, werde am morg
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat nach den Wahlen vom Wochenende von einer "schweren Anpassungskrise" in Griechenland gesprochen. "Die griechische Bevölkerung leidet schwer unter den jahrzehntelangen Versäumnissen griechischer Politik", sagte Schäuble beim Europaforum des Westdeutschen Rundfunks in Brüssel. Das Land sei nicht fähig, seinen Lebensstandard zu halten, weil es derzeit nicht wettbewerbsfähig sei. "Finanzkonsol
Die Sondierungsgespräche zwischen der linksextremen Syriza-Partei und der sozialistischen Pasok zur Bildung einer griechischen Regierung sind am Mittwoch gescheitert. Der Chef der Syriza-Partei, Alexis Tsipras, und der Pasok-Vorsitzende Evangelos Venizelos können sich nicht auf die Bildung einer Regierung zusammen mit weiteren Kräften im Parlament einigen, berichten übereinstimmend mehrere Medien. Venizelos will nun seinerseits den Versuch unternehmen, eine Koalitionsregierun
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat sich hinsichtlich einer Verbesserung der Lage für die inzwischen in ein ukrainisches Krankenhaus verlegte Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko sowie für weitere ukrainische Oppositionspolitiker vorsichtig optimistisch gezeigt. "Es geht um eine angemessene medizinische Versorgung. Dafür haben wir das unsere beigetragen", kommentierte Westerwelle beim WDR Europaforum in Brüssel die inzwischen durch einen deutschen
In Griechenland hat der Chef der konservativen Nea Dimokratia, Antonis Samaras, zur Bildung einer pro-europäischen Front aufgerufen. "Wir müssen eine Front bilden, die den Verbleib unseres Landes in der Eurozone sichert", sagte Samaras im griechischen Fernsehen. Die von den Linksradikalen geforderte einseitige Annullierung des Sparprogramms werde zur Katastrophe führen, warnte der Politiker. Noch an diesem Mittwoch wollte der Chef des Linksbündnisses Syriza, Alexis