Griechenland: Wir werden den Zusammenbruch der Mittelschicht erleben
Krise wird sich verschlimmern
Krise wird sich verschlimmern
Der Finanzvorstand der Norddeutschen Landesbank, Hinrich Holm, hat die öffentliche Debatte um eine etwaige Pleite Griechenlands kritisiert. "Die Schwierigkeit in der Debatte ist nämlich erst entstanden, als öffentlich gesagt wurde, dass Griechenland pleitegehen kann", sagte Holm der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montagausgabe). "In dem Moment kam die Verunsicherung an die Kapitalmärkte." Diese hätten nachhaltig das Vertrauen verloren, dass Euro
Einen Monat nach der Eröffnung der Hamburger Zweigstelle stellt die internationale Kommunikationsagentur für Tourismus&Lifestyle PRConnexion ihre neue Projektleiterin Sabrina Lieske vor.
Kreditversicherung verzeichnet nach wie vor regelmäßige Zahlungsverzüge bei Lieferungen nach Venezuela – OeKB Versicherung deckt zu 100 Prozent.
Die griechische Regierung setzt große Hoffnung auf das staatliche Sonnenstromprojekt Helios. Das Projekt werde "etwa 60.000 Arbeitsplätze schaffen", sagte der zuständige Energieminister George Papakonstantinou der Tageszeitung "Die Welt" (16. April). Er rechnet außerdem damit, dass Athen aus dem Verkauf von Solarstrom "bis zu 15 Milliarden Euro an Staatseinnahmen erlösen kann, die zum Schuldenabbau verwendet werden können". Beides, Ar
Die griechische Zentralbank, die Bank of Greece, will ihren Aktionären trotz der aktuellen Schuldenkrise mehrere Millionen Euro Dividende ausschütten. Wie die Bank auf ihrer Homepage mitteilte, habe man insgesamt 96,6 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Dabei gehen laut Bilanz 80 Millionen an die griechische Regierung. Ganze 13,3 Millionen Euro sollen als Dividende an die Aktionäre fließen. Dabei sind 83 Cent brutto je Aktie als Dividende für private Anteilseigner vor
In Griechenland finden am 6. Mai dieses Jahres vorgezogene Parlamentswahlen statt. Dies teilte Regierungschef Lucas Papademos am Mittwoch seinem Ministerrat mit, berichtete das staatliche griechische Fernsehen (NET). Grund seinen neue Stabilisierungs- und Reformmaßnahmen in den kommenden vier Jahren. Dafür benötige das Land seiner Ansicht nach ein frisches Mandat vom Volk. Die griechische Verfassung sieht vor, bei "national wichtigen Themen" vorgezogene Neuwahlen zu ver
Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, hat vor neuen unkalkulierbaren Risiken durch die Griechenland-Krise gewarnt. Hintergrund sind zusätzliche Garantien des griechischen Staates für den heimischen Finanzsektor in Höhe von 50 Milliarden Euro, wie aus einer "Handelsblatt-Online" vorliegenden Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage Schäfflers hervorgeht. Demnach gelten diese Garantien als so genannte Eventualverbindlichkeite
Der ehemalige griechische Finanzminister Evangelos Venizelos hat sein Land trotz der Verabschiedung des zweiten Rettungspakets vor zu viel Euphorie gewarnt. "Der Rahmen ist nun sicherer, aber das Spiel ist längst nicht vorbei", sagte der frischgewählte Chef der sozialistischen Partei Pasok dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Vor Griechenland liege noch ein langer und schwieriger Weg. Was an dessen Ende stehen soll, ist für Venizelos klar: "Ich will, das
EU-Projekt von GEKO e.V.:"Europa im Blick"als Best Practice par Excellence