Euro-Finanzminister geben weitere Kredittranche für Griechenland frei

Die Finanzminister der Euro-Zone haben am Dienstag wie erwartet die nächste Finanzspritze in Höhe von acht Milliarden Euro an Griechenland freigegeben. Dies bestätigten EU-Diplomaten am Dienstagabend. Die Euro-Länder steuern demnach rund 5,8 Milliarden Euro zur Kredittranche bei, während der Internationale Währungsfonds die restlichen Mittel aufbringt. Das Geld stammt aus einem Hilfsprogramm für Griechenland aus dem Jahre 2010. Die hellenische Regierung ben&oum

Chef der „Task Force for Greece“: Griechenland hat Talsohle noch nicht erreicht

Die Krise in Griechenland wird sich nach Ansicht von Horst Reichenbach, Chef der "Task Force for Greece", noch weiter verschärfen. "Die Vorausschätzungen der EU-Kommission für die Wirtschaftsentwicklung besagen auch für 2012 noch kein Wachstum", sagte der Chef der Unterstützungsmission der Europäischen Kommission für Athen im Interview mit der Tageszeitung "Welt". Der Standort Griechenland sei im Augenblick mit vielen Unsicherheits

Griechenland: Samaras bekennt sich zum Sparprogramm

Der Chef der griechischen Konservativen, Antonis Samaras, hat sich zu den Zielen des Sparprogramms für Griechenland bekannt. In einem Brief an die Euro-Partner schrieb dieser, die Nea Dimokratia sei "konsequent" auf einen Erfolg der Maßnahmen konzentriert, damit das Vertrauen der Märkte zurückgewonnen werde. Bisher hatte Samaras ein solches Bekenntnis zum Sparprogramm verweigert und die Rettung Griechenlands damit gefährdet. Die EU verlangte von der neuen &Uum

Griechenland: Parlament spricht Papademos Vertrauen aus

In Athen hat das Parlament der neuen Übergangsregierung unter Ministerpräsident Lucas Papademos das Vertrauen ausgesprochen. Wie das griechische Fernsehen berichtet, votierten noch vor dem Ende der Abstimmung mehr als 151 Abgeordnete für Papademos. Damit habe er bereits die Mehrheit erreicht. Die Parteien, die den früheren Vizepräsidenten der Europäischen Zentralbank unterstützen, stellen zusammen mehr als 250 der insgesamt 300 Abgeordneten. Die Zustimmung galt

Griechenland: Regierung von Papademos steht

In Griechenland sind am Freitag die Mitglieder der Übergangsregierung von Lucas Papademos benannt worden. Wie aus der Kabinettsliste hervorgeht, bleibe der Sozialist Evangelos Venizelos weiterhin Finanzminister und Vizepremier. Der Konservative Stavros Dimas soll das Amt des Außenministers übernehmen. Sein Parteifreund Dimitris Avramopoulos ist für das Verteidigungsressort vorgesehen. Nun soll die Übergangsregierung des designierten neuen Ministerpräsidenten Lukas

Papademos sieht Umsetzung des EU-Rettungspakets als Hauptaufgabe

Der neue griechische Ministerpräsident Lucas Papademos hat die Umsetzung des EU-Rettungspakets und der damit verbundenen Spar- und Reformvorhaben als Hauptaufgabe der neuen Übergangsregierung bezeichnet. Zugleich legte der frühere Vize-Präsident der Europäischen Zentralbank ein klares Bekenntnis zum Euro ab. Die europäische Gemeinschaftswährung sei die Garantie für Griechenlands "Geldwertstabilität", so Papademos. Das griechische Volk rief d

Papademos wird neuer Regierungschef der Griechen

Der ehemalige Vize-Präsident der Europäischen Zentralbank, Lucas Papademos, wird Ministerpräsident einer griechischen Übergangsregierung. Das berichten örtliche Medien übereinstimmend. Papademos traf am Vormittag am Amtssitz von Staatschef Karolos Papoulias ein, wo die Führer der politischen Parteien über die Bildung einer Übergangsregierung berieten. Er galt bereits Anfang der Woche als aussichtsreichster Kandidat für die Papandreou-Nachfolge, b

Griechenland: Weiterhin keine Einigung auf neuen Ministerpräsidenten

In Griechenland haben sich die regierenden Sozialisten und die Konservativen auch am dritten Verhandlungstag nicht auf einen neuen Ministerpräsidenten einigen können. Wie das Büro des Premiers mitteilte, sollen die Gespräche am Donnerstag fortgesetzt werden. Zuvor hatte Ministerpräsident Giorgos Papandreou seinen Rücktritt angekündigt. Zuletzt galt der Parlamentspräsident Filippos Petsalnikos als aussichtsreichster Kandidat für den Posten des Chefs de

Griechenland: Papandreou kündigt Rücktritt an

Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat nach zähen Verhandlungen von Sozialisten und Konservativen über eine gemeinsame Übergangsregierung seinen Rücktritt angekündigt. Der sozialistische Regierungschef verkündete den Schritt in einer Fernsehansprache. Wer sein Nachfolger werden soll, ist aber weiterhin unklar. Die regierenden Sozialisten und die Konservativen hatten seit dem Sonntag unter Vermittlung des Staatspräsidenten Karolos Papoulia