TelDaFax dementiert vermeintliches Schneeballsystem

Geschäftsmodell ist solide und tragfähig –
Kundenstamm wächst gesund

Zu verschiedenen Veröffentlichungen über ein angeblich
eingesetztes Schneeballsystem erklärt Klaus Bath,
Vorstandsvorsitzender der TelDaFax Holding AG:

"Wir weisen entschieden die in diversen Medien veröffentlichte
Behauptung, TelDaFax arbeite nach einem Schneeballsystem, zurück.
Diese Behauptung ist unwahr, falsch und geschäftsschädigend.

Mit dieser erstma

Autohaus der Zukunft: vom Händler zum Mobilitätsmanager?

Vom Automobilhändler zum Mobilitätsmanager: Das
ist eine mögliche Zukunft des klassischen Automobilhandels von heute.
Darüber hinaus seien weitere Szenarien denkbar, sagte Ulrich Fromme,
Vizepräsident im Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK), bei
einem Pressegespräch am 21. Oktober in Frankfurt. Seiner Ansicht nach
würden der gesellschaftliche ebenso wie der technologische Wandel zu
Veränderungen beim Kfz-Nachfrageverhalten führen. Die Ei

dm-drogerie markt erzielt in Deutschland mehr als 4 Milliarden Euro Umsatz / Größter Anbieter von Drogeriewaren wächst deutlich und peilt 6 Milliarden Euro Konzernumsatz an

Überblick: Die wichtigsten Daten und Fakten des
Geschäftsjahres 2009/2010 und die Perspektiven für 2010/2011

dm-drogerie markt erzielt in Deutschland mehr als 4 Milliarden
Euro Umsatz

Investitionsvolumen 2011 konzernweit bei 170 Millionen Euro
Größter Anbieter von Drogeriewaren wächst deutlich und peilt 6
Milliarden Euro Konzernumsatz an

Zum zehnten Mal in Folge beliebtester überregionaler Anbieter von
Drogeriewaren und beliebtester Hän

Logistik 2030: Die Karten werden neu gemischt

PwC-Studie: Aufstrebende
Schwellenländer verschieben globale Warenströme / Chancen auch für
deutsche Logistik-Konzerne / Freihandel und Privatisierung
beschleunigen den Aufschwung

Die dynamische wirtschaftliche Entwicklung der Schwellenländer
wird den Welthandel bis 2030 grundlegend verändern und neu ordnen.
Sowohl die Drehkreuze der globalen Warenströme als auch die
Handelsrouten verlagern sich in den nächsten zwanzig Jahren zunehmend
in die sogenann

EU-Kommission will Produktion von Klonfleisch aussetzen

Die EU-Kommission will die Vorschriften
für Klonfleisch verschärfen und damit Tierschutz-Bedenken Rechnung
tragen. Die Kommissare sprachen sich am Dienstag dafür aus, das
Klonen von Tieren für die Nahrungsmittelproduktion für zunächst fünf
Jahre auszusetzen. Auch der Import von Lebensmitteln aus Klonen und
die Verwendung geklonter Tiere soll gestoppt werden. Das Europäische
Parlament und die EU-Regierungen im Ministerrat sind ebenfalls an dem
Entsche

Bessere Zahlungsmoral, aber Rekord bei Verbraucherinsolvenzen – Mehr Kunden werden Opfer von Datenklau beim Onlinekauf

Die Zahlungsmoral in Deutschland hat sich
verbessert. In der traditionellen Herbstumfrage unter den 560
Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen
e.V. (BDIU), Berlin, melden jetzt 80 Prozent der Teilnehmer, dass
Kunden Rechnungen genauso gut oder besser bezahlen als noch in diesem
Frühjahr. Grund sind die gute Konjunktur und die sinkende
Arbeitslosigkeit. Aber: Gleichzeitig steigen die Insolvenzen. Bis zu
34.000 Unternehmen werden voraussichtlich in diesem Jahr

Studie: Langfinger belasten jeden Haushalt mit 149 Euro /
Einzelhandel zahlt bundesweit 5 Mrd. Euro für Warenschwund / Markenartikel sind unter Ladendieben besonders begehrt

Für manche ist Klauen ein Kavaliersdelikt, für
den Einzelhandel ein Renditekiller. Knapp 5 Mrd. Euro zahlte der
deutsche Einzelhandel von Juli 2009 bis Juni 2010 für Warenschwund.
Gemessen am Umsatz sind die Verluste auf 1,12 % (-4,3 %)
zurückgegangen. Weltweit kostete Warenschwund den Einzelhandel 87,506
Mrd. Euro (-5,6 %), so das 4. Globale Diebstahlbarometer, eine Studie
des Centre for Retail Research (Nottingham) mit Unterstützung von
Warensicherungsspezialist C

Am Mittwoch beginnt in Berlin der 27. Deutsche Logistik-Kongress / Motto: „Intelligent wachsen / Veranstalter erwartet rund 3.500 Teilnehmer

Unter dem Motto "Intelligent wachsen"
beginnt am morgigen Mittwoch der 27. Deutsche Logistik-Kongress der
Bundesvereinigung Logistik (BVL) in Berlin. Drei Tage lang werden
sich rund 3.500 Teilnehmer aus Industrie, Handel, den
Logistikdienstleistungen und der Wissenschaft über grundsätzliche
Themen der Logistik und aktuelle Fragestellungen austauschen.
Gastregion des diesjährigen Kongresses sind die nordischen Länder.

Zwölf Hauptvorträge und 20 Fa

Fruchtbare Zusammenarbeit: Die Marke SanLucar gewinnt Tengelmann als Neukunden im Raum München (mit Bild)

Fruchtbare Zusammenarbeit: Die Marke SanLucar gewinnt Tengelmann als Neukunden im Raum München (mit Bild)

Die Premiummarke ist mit ihrem Obst und Gemüse ab sofort auch bei
Tengelmann vertreten. Zunächst im Großraum München.

Das internationale Unternehmen SanLucar Fruit baut sein Vertriebs-
netz in Deutschland weiter aus und ist im Großraum München jetzt auch
bei der Supermarktkette Tengelmann erhältlich. SanLucar spricht mit
seinen über 90 Obst- und Gemüsesorten das Premiumsegment an.

"Erstklassige Qualität ist den Kunden zunehme

Celesio verkauft Anzag-Beteiligung

Die Celesio AG hat ihre 14,15-prozentige
Beteiligung am Frankfurter Pharmagroßhändler Andreae-Noris Zahn AG
(Anzag) veräußert. Käufer der 1.510.900 Aktien ist der britische
Pharmahändler Alliance Boots. Der vereinbarte Preis pro Anzag-Aktie
beträgt 26,00 Euro. Den Verkaufserlös in Höhe von rund 39,3 Millionen
Euro wird Celesio zur Rückführung von Verbindlichkeiten verwenden.

Der Celesio-Vorstand hatte im Juni 2010 beschlossen, die