Mit Abschlagszahlungen auf Nummer sicher

Das Risiko einer Insolvenz wegen Zahlungsausfalls lässt sich begrenzen
Das Risiko einer Insolvenz wegen Zahlungsausfalls lässt sich begrenzen
– Ergebnis aktueller Umfragen: Handwerksleistungen sind gefragt -über 50 Prozent haben kürzlich Handwerker beauftragt- Internet ist beliebte Informationsquelle bei Projekten rund um Haus oder Wohnung- Nur jeder zweite Handwerksbetrieb hat eine eigene Webseite / Im mobilen Web sind sogar nur 15 Prozent vertreten
Es ist soweit! Die ersten beiden Filme des Tage-des-Handwerks-Projekts "Kiezeinblicke!" sind im Kasten! Wer mehr über die Eindrücke Spandauer Jugendlicher auf den Spuren des lokalen Handwerks erfahren will, findet die Filme ab sofort in der Mediathek unter www.tagedeshandwerks.de/Mediathek
Zudem werden die Filme im Rahmen des Aktionstages Spandauer Tag des Handwerks 2013 am 21. September auf dem Marktplatz der Spandauer Altstadt vor Ort präsentiert.
Die TOP-Malermeister-Deutschland GmbH ist ein Qualitäts- und Leistungsverbund für das Maler- und Lackierhandwerk aus Enger / NRW.
Wie Handwerksbetriebe IT-Kosten einsparen, ihren Vertrieb effektiver machen und gleichzeitig ihre Abläufe von der Auftragsbearbeitung bis zum Rechnungswesen automatisieren, zeigt die PDS auf der Dortmunder Fachmesse ELEKTROTECHNIK anhand der neuen, Cloud-fähigen Handwerker-Software pds abacus. In Ergänzung dazu präsentiert der Rotenburger Software-Spezialist für das Baugewerbe vom 11. bis zum 14. September den Messebesuchern mit der Handwerker-App "pds mobil.service
Freie Ausbildungsplätze auf der Ausbildungsbörse"LastMinit"
Höherer Ertrag und mehr Liquidität für den Handwerksbetrieb
Reichhart: Handwerksmeister stehen für Qualität und Nachhaltigkeit
– Kontingentpakete an Arbeitgeberkontakten ohne Abogebühren und Verpflichtungen in drei Abstufungen- Aufträge für Hochwasseropfer komplett gebührenfrei als kleiner Beitrag zur Soforthilfe
1.027 Auszubildende aus bundesweit 32 Einrichtungen haben in den vergangenen Monaten an den 33. Berufswettbewerben des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e. V. (CJD – die Chancengeber) teilgenommen. Die 72 Besten der Berufsfelder Gastronomie, Verkauf, Bau, Holz, Farbe, Büro, Metall, Friseure, Gartenbau und Hauswirtschaft wurden bei der gestrigen Abschlussfeier im CJD Jugenddorf Offenburg für ihre Leistungen ausgezeichnet. Die Veranstaltung stand unter Schirmherrschaft von Johanna