Seminarveranstaltung: Handwerk hat goldenen Boden!

Das Erbe eines selbstständigen Handwerkes unterliegt dem Handelsgesetzbuch und hat besondere Bestimmungen
Das Erbe eines selbstständigen Handwerkes unterliegt dem Handelsgesetzbuch und hat besondere Bestimmungen
Den Abschluss der Meisterteam Veranstaltungen in Köln bildete die Verleihung des Meisterteam-Innovationspreises 2013, der zum 3. Mal (und damit vom Start des Preises vor 3 Jahren) von der Frerichs-Glas-Gruppe, einem langjährigen Partner und Förderer des Meisterteams, gestiftet wurde. Ausgezeichnet wurden Konzepte zum Thema „Fachkräfte finden – Fachkräfte binden“. Gewinner sind Polzer Innenausbau aus Jagsthausen, Tischlerei Rothe-Püschner aus Görlitz und Wittman
MyIT2Go bietet Ihnen Ihren Arbeitzplatz von Morgen – schon Heute !!! Spezialisiert auf den KMU Bereich / aber auch gerade für den Bereich Handwerk bieten wir Ihnen professionelle & individuelle Cloudlösungen an. Erste ausführliche Informationen finden Sie hier: http://www.myit2go.de/
Mobile Handwerkersoftware für den Tablet- und Smartphone-Einsatz
Verträge mit Bauunternehmern und Handwerkern – von Hans Heiko Brunzel, Velten
Die gestrige PEAG Personaldebatte zum Frühstück in Berlin diskutierte das Thema "Die Blue Card ? Erfolgreiches Instrument zur Bekämpfung des Fachkräftemangels?" mit Norbert Geis und Dr. Knut Bergmann.
Im Februar gibt es an deutschen Schulen wieder Halbjahreszeugnisse. Für die Abschlussjahrgänge startet dann die Bewerbungsphase um einen Ausbildungsplatz. Längst haben sich die Vorzeichen umgekehrt: Nicht die Schüler suchen intensiv, sondern die Betriebe. Filmemacher Nils Kemmerling und Musiker Detlef Klepsch bringen seit drei Jahren Unterhaltung und Wissensvermittlung für Handwerksberufe zusammen.
Europas politische und wirtschaftliche Potenziale sind bisher unterschätzt worden. Ein neues Roland Berger-Buch deckt sie auf.
Eric Mozanowski, ehemaliger Vorstand der ESTAVIS AG, führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus dem Kreis der Teilnehmer kam der Wunsch, wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Dies ist Teil 13, welcher sich mit dem Denkmalschutz für Handwerk und Architektur befasst und welche Möglichkeiten der Ausbau dieses Tätigkeitszweiges in der Wirtschaf
Das Erzgebirge hat mehr zu bieten als Holzschnitzkunst